WLAN-Treiber: wie am besten vorgehen?
WLAN-Treiber: wie am besten vorgehen?
Ich habe auf meinem Notebook Debian Etch installiert, und das OS gefällt mir besser als Ubuntu. Allerdings unterstützt der Kernelnicht meinen WLAN-Chip Broadcom bcm 4306 Rev.03.
Ich habe, wenn ich diePostings hier und im Usenet richtig verstanden habe, mehrere Möglichkeiten:
1) Ndiswrapper verwenden
2) Neueren Kernel aus den Backports verwenden
3) Kernelpaket aus "Etch and a Half"
4) Kernelquellen kompilieren
Ich bin Linux-Anfänger und habe etwas Bedenken, ich könnte mir Probleme einhandeln, wenn ich einfach einen neuen Kernel kompiliere oder Pakete aus den Backports nehme.
Wie gehe ich am besten vor? Funktioniert die WLAN-Verbindung mit Ndis-Wrapper stabil? Ich habe von Verbindungsabbrüchen gelesen. Mit Etch and a half habe ich auch keinerlei Erfahrung.
Beste Grüße Carnap
Ich habe, wenn ich diePostings hier und im Usenet richtig verstanden habe, mehrere Möglichkeiten:
1) Ndiswrapper verwenden
2) Neueren Kernel aus den Backports verwenden
3) Kernelpaket aus "Etch and a Half"
4) Kernelquellen kompilieren
Ich bin Linux-Anfänger und habe etwas Bedenken, ich könnte mir Probleme einhandeln, wenn ich einfach einen neuen Kernel kompiliere oder Pakete aus den Backports nehme.
Wie gehe ich am besten vor? Funktioniert die WLAN-Verbindung mit Ndis-Wrapper stabil? Ich habe von Verbindungsabbrüchen gelesen. Mit Etch and a half habe ich auch keinerlei Erfahrung.
Beste Grüße Carnap
Re: WLAN-Treiber: wie am besten vorgehen?
Hallo,
Ndiswrapper solltest du nur verwenden wenn du es auf anderen Wägen nicht zum laufen kriegst. Zuerst musst du den Chip deiner Karte rausbekommen. Wenn es ein Atheros Chip ist kann ich dir helfen. Zeig mal deine
Gruß Walle
Ndiswrapper solltest du nur verwenden wenn du es auf anderen Wägen nicht zum laufen kriegst. Zuerst musst du den Chip deiner Karte rausbekommen. Wenn es ein Atheros Chip ist kann ich dir helfen. Zeig mal deine
Code: Alles auswählen
lspci
Re: WLAN-Treiber: wie am besten vorgehen?
Den Chip kenne ich eh. Wie bereits erwähnt, ist es der Broadcom bcm 4306 Rev.03.Walle75 hat geschrieben:Zuerst musst du den Chip deiner Karte rausbekommen.
lspci sagt dementsprechend:
Code: Alles auswählen
02:02.0 Network controller: Broadcom Corporation BCM4306 802.11b/g Wireless LAN Controller (rev 03)
Carnap
Re: WLAN-Treiber: wie am besten vorgehen?
Hi,
das mit Ndiswrapper ist richtig. Nur wenn nichts anderes möglich ist.
Ich habe die Atheros Karte mittels Module-Assistant zum laufen bekommen.
Die um den Beitrag zu der erweitern.
Anschließend ein. und
Module-Assistant kannst auf der Konsole mittels m-a abkürzen.
Mittels Prepare die Header zum bauen holen:
Anschließend die Auto-Installation a-idurchführen .
Das Echo der Atheroskarte ath_pci in Modules eintragen.
startet ohne Neustart die Karte. Es kann sein das du für WPA und WPA2 den wpasupplicant und den wpagui benötigst. Mittels
Wie gesagt ath_pci ist dann für Atheros Karten. Berichte mal ob dir das geholfen hat.
Gruß Walle
das mit Ndiswrapper ist richtig. Nur wenn nichts anderes möglich ist.
Ich habe die Atheros Karte mittels Module-Assistant zum laufen bekommen.
Die
Code: Alles auswählen
/etc/apt/sources.list
Code: Alles auswählen
contrib non-free
Code: Alles auswählen
main
Anschließend ein
Code: Alles auswählen
apt-get update
Code: Alles auswählen
apt-get install module-assistant madwifi-source madwifi-tools build-essential
Mittels Prepare die Header zum bauen holen:
Code: Alles auswählen
m-a prepare
Code: Alles auswählen
m-a a-i madwifi
Das Echo der Atheroskarte ath_pci in Modules eintragen
Code: Alles auswählen
echo ath_pci >> /etc/modules
Code: Alles auswählen
modprobe ath_pci
Code: Alles auswählen
apt-get install kannst du diese auch installieren.
Gruß Walle
-
- Beiträge: 382
- Registriert: 13.06.2008 12:05:24
Re: WLAN-Treiber: wie am besten vorgehen?
Nein, den Thread habe ich auch durchgelesen, meine Frage sehe ich darin aber nicht beantwortet. Ich wollte wissen, welcher Weg für einen Linux-Anfänger der beste ist und nicht, ob man die Karte durch ndis-wrapper zum Laufen bekommt. Dass der Chipsatz laut http://bcm43xx.berlios.de/?go=devices unterstützt wird -- von neueren Kerneln, wusste ich schon.stinkstiefel hat geschrieben:@ Carnap ist die Forensuche bei dir kaputt?
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... it=BCM4306
Carnap
-
- Beiträge: 382
- Registriert: 13.06.2008 12:05:24
Re: WLAN-Treiber: wie am besten vorgehen?
Ich denke schon das dein Adpater mit BCM43xx funktionieren wird, aber da es wie immer an Informationen fehlt bleibt es eine Vermutung. Du hast scheinbar nicht richtig gelesen sonst wüsstest du was für Informationen gebraucht werden.
Re: WLAN-Treiber: wie am besten vorgehen?
Geht es bitte noch etwas kryptischer? Und was heißt bitte "da es wie immer an Informationen fehlt"?stinkstiefel hat geschrieben:Ich denke schon das dein Adpater mit BCM43xx funktionieren wird, aber da es wie immer an Informationen fehlt bleibt es eine Vermutung. Du hast scheinbar nicht richtig gelesen sonst wüsstest du was für Informationen gebraucht werden.
Bis du ein Oberlehrer?
Carnap