Hallo,
bei mir läuft ein Debian-Mix aus lenny und unstable Paketen. Mit apt-pinning auch problemlos.
Wenn lenny bald stable wird, würde ich gerne lenny weiterfahren. Aber das gibt doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Probleme, oder?
Wie sollte ich am besten vorgehen?
Die unstable Pakete downgraden auf testing?
Oder die Einstellungen in der /etc/apt/preferences beibehalten, und abwarten, was aptitude dazu sagt?
Debian - lenny/sid nach Releasewechsel
Re: Debian - lenny/sid nach Releasewechsel
das Pinning auf "lenny" solltest du beibehalten, aber warum sollte die Wahrscheinlichkeit von Problemen derart steigen ? Ich sehe keinen Grund dafür.P17 hat geschrieben: Wenn lenny bald stable wird, würde ich gerne lenny weiterfahren. Aber das gibt doch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Probleme, oder?
- P17
- Beiträge: 35
- Registriert: 04.01.2008 18:08:12
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Germany
-
Kontaktdaten:
Re: Debian - lenny/sid nach Releasewechsel
Weil sich stable Pakete mit unstable Paketen weniger vertragen als testing Pakete mit unstable Paketen.
Abhängigkeitstechnisch.
Dachte ich.
Abhängigkeitstechnisch.
Dachte ich.
Re: Debian - lenny/sid nach Releasewechsel
Also solange du keine Unstable Pakete mehr installierst, wird der Versionsunterschied höchstens geringer und nicht größer. Die Wahrscheinlichkeit von Problemen wird daher nach dieser Logik eher sinken.P17 hat geschrieben:Weil sich stable Pakete mit unstable Paketen weniger vertragen als testing Pakete mit unstable Paketen.
Abhängigkeitstechnisch.
Dachte ich.
Außerdem kommt jetzt dann der Freeze, bei dem sich Testing und Unstable ziemlich angleichen wird. Mit etwas Glück hast du nach der Freigabe von Lenny eine saubere, stabile Version. Ansonsten hast du kurz nach der Freigabe einen Mix aus Stable und Testing Paketen ( die Pakete aus Unstable können dann ja wieder ungehindert nach Testing wandern). Zu diesem Zeitpunkt kannst du dann auch in Erwägung ziehen, ob du einzelne Pakete eventuell downgradest.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Debian - lenny/sid nach Releasewechsel
Da wird erst nichts passieren, In etwa einem halben Jahr könnte man darüber nachdenken die Einträge für Sid aus der sources.list zu entfernen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- P17
- Beiträge: 35
- Registriert: 04.01.2008 18:08:12
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Germany
-
Kontaktdaten:
[solved] Debian - lenny/sid nach Releasewechsel
Ok, vielen Dank!
Da bin ich erstmal beruhigt.
Da bin ich erstmal beruhigt.