Kyocera FS-1020D installieren

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
maxxy
Beiträge: 40
Registriert: 09.07.2008 18:55:26

Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von maxxy » 23.07.2008 21:51:36

Wie installiere ich unter Debian Etch den USB-Drucker Kyocera FS-1020D? Es handelt sich um einen PS-DRucker, also müsste die Einbindung ganjz einfach sein, dachte ich.

"System =>Systemverwaltung =>Drucker"
Dann auf:
"Neuer Drucker"

Schritt 1: "Lokaler Drucker" und "Einen erkannten Drucker verwenden" ausgewählt.

Schritt 2: auf "Treiber installieren" weil der Treiber nicht in der Liste ist und dann den entsprechenden Treiber ausgewählt. Und dann auf "Anwenden"

Mein Problem: Es taucht kein frisch installierter Drucker auf.

Wenn ich den Installationsprozess noch mal durchgehe, dann ist der frisch installierte Treiber aus der Liste wieder verschwunden und wenn ich versuche ihn neu zu installieren, dann bekomme ich diese Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

    Die PPD
    /usr/share/cups/model/Kyocera_Mita_FS-1020D_de.ppd
    ist bereits installiert
Und tatsächlich liegt in dem Verzeichnis eine Datei mit dem Namen. Nun habe ich die Datei gepackt und zu dern anderen Dateien nach

Code: Alles auswählen

/usr/share/ppd/gutenprint/5.0/en
kopiert. Aber mein Drucker wird unter den Modellen nicht angezeigt. Kennt vielleicht jemand einen Trick, wie man den Drucker trotzdem einbinden kann?

lg Max

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von KBDCALLS » 23.07.2008 22:14:05

Womit mit willst du den Drucker installieren ? Normalerweise macht man das mit Cups. Sobald die PPD im verzeichnis gelandet ist, wir die auch angeboten, wnn man mit Cups einen Drucker hinzufügt.

http://127.0.0.1:631
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von Kelpin » 24.07.2008 09:09:36

Hi,
den Drucker hab' ich auch. Gute Wahl.
Wie KBDCALLS schon schreibt solltest Du Deine Drucker über

Code: Alles auswählen

http://localhost:631
im Browser verwalten falls Du CUPS benutzt. Wofür brauchst Du Gutenprint, hast Du noch andere Drucker zu laufen?
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von ip » 24.07.2008 17:11:28

hi,

und wenn du bessere treiber haben willst....
...direkt von kyocera laden http://www.kyoceramita.de/index/produkt ... ._.DE.html

- dort gibt direkte linux-treiber.
- die entpacken
- und via cups einbinden.

ich mag die drucker (habe zwei grössere modelle)

mfg
-ip-

maxxy
Beiträge: 40
Registriert: 09.07.2008 18:55:26

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von maxxy » 24.07.2008 19:58:01

Ich hattes es bereits gestern erfolglos mit CUPS probiert gehabt, heute hat sich herausgestellt, dass das USB-Kabel beim Drucker nicht ordentlich drinnensteckte. Schon hats nachher funktioniert.
- Danke allen für die Antworten.

@ ip: Ich bin auch recht zufrieden. Ganz am Anfang hat der Einzug gesponnen, es war eine falsche Walze eingebaut --> kostenlose Reparatur. Dann ist ein Teil abgebrochen, die Trommel-Tonmereinhzeit hinüber. Nach Telefonat mit Kyocera Österreich --> kostenlose Reparatur, da dieses Teil gerne abbricht, Problem bekannt. Der Servicetechniker in Graz war ganz erstaunt, denn Garantie gab es keine mehr, auch keine Gewährleistung.
Über den Kyocera-Service kann ich also nichts Negatives sagen.

Selten, wenn ich viel duplex drucke, zieht es ein Blatt ein, das stört mich als einziges. Ist aber selten.
Ansonsten: sehr zufrieden, würde ich wieder kaufen.

lg Max

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von stinkstiefel » 24.07.2008 22:10:58

Ich hänge mich hier mal dran. Habe hier einen betagten Kyocera FS-600 mit SB-4e Ethernet Interface den ich unter Etch leider nicht zur korrekten Funktion überreden kann. Drucker über socket://IP-Adresse:9100 ansprechen ist kein Problem, aber egal ob ich Cups mit Kyocera_FS-600_de.ppd vom Hersteller oder mit Kyocera-FS-600-Postscript.ppd einrichte kommt beim drucken der Testseite nur seitenweise Kauderwelsch raus. Im Konfigurationsmenü des Druckers habe ich für 9100 auch schon testweise ascii oder postscript eingestellt ohne das sich etwas ändert. Genügen die Informationen eventuell schon um zu erkennen was ich falsch mache? Wenn nicht kann ich natürlich noch Infos nachliefern. Wenn man von etwas überhaupt keine Ahnung hat weiss man halt immer nicht so richtig was für Informationen gebraucht werden.

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von Kelpin » 25.07.2008 08:13:18

Hi,
bist Du sicher, daß der Drucker o.k. ist?
Probier mal sowas wie

Code: Alles auswählen

lp einetextdatei
um zu sehen ob er einfachen Text druckt.
Du kannst auch versuchen statt PostScript PJL z.B. über hpijs (HP's InkJet Treiber) einzurichten.
siehe http://openprinting.org/show_printer.cg ... era-FS-600
Vielleicht will nur der PS-Interpreter nicht (mehr).
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von ip » 25.07.2008 09:47:29

tja,

zu den genannten druckerproblemen.

-fs-600 und fs-800,... sind meines wissens schon recht alte teile. da hatte ich seinerzeits auch unmengen probleme mit postscript (kpl2)
- geholfen hatte damals nur ein umstieg auf alte hp-treiber bei cups
- bitte in den einstellungen schauen (statusseite) ob du kpl2, pcl oder auto eingestellt hast. mit auto hatte ich die meisten probleme.
- allerdings hatten wir einen ungeheuren verschleis an toner und belichtungstrommeln bei den teilen.

was mir gefällt an den dingern:
- real sparsam bei den druckkosten wenns um mehr als ein paar seiten geht
- zumindestens die grösseren geräte waren bis dato immer recht robust gebaut.
ganz im gegensatz was ich bei anderen herstellern so gesehen und erlebt habe.

womit ich gerade hadere:
- die fsc5030 haben ein paar echte filigranteile die bei uns schon mehrfach abgebrochen sind.
- ab einem gewissen alter (>3 jahre) funktionieren nach meiner erfahrung oft die einzüge nicht mehr richtig und die belichtungseinheit
liefert manchmal nur noch grau statt schwarz. -> dann heisst es abschied nehmen.
- nichts für leute die nur hin und wieder mal ne seite drucken.

unsere anwendung:
hinstellen, 300000 seiten oder 3 jahre drucken, wegschmeissen.
systeme: windows, mac, linux (eeepc, debian, redhat, suse,...CUPS halt)

mfg
-ip-

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von stinkstiefel » 25.07.2008 13:44:05

Kelpin hat geschrieben:bist Du sicher, daß der Drucker o.k. ist?
Ich denke schon, zumindest kann ich unter Windows (sogar mit Vista) problemlos drucken.
Kyocera-FS-600-hpijs.ppd habe ich grad noch ausprobiert. Ergebnis auf dem Papier:

%-12345X§PJL SET PAGERPROTECT=AUTO
§PJL SET RESOLUTION=600
§PJL SET DESITY=5
§PJL SET DUPLEX=OFF
§PJL ENTER LANGUAGE=PCL
3 Zeilen Kauderwelsch, Rest der Seite ist leer und
dann wird Mist gedruckt bis das Papier alle ist.

lp testdokument über hpijs.ppd liefert leider auch nur Zeichensalat auf dem Papier.
ip hat geschrieben:-fs-600 und fs-800,... sind meines wissens schon recht alte teile. da hatte ich seinerzeits auch unmengen probleme mit postscript (kpl2)
- geholfen hatte damals nur ein umstieg auf alte hp-treiber bei cups
- bitte in den einstellungen schauen (statusseite) ob du kpl2, pcl oder auto eingestellt hast. mit auto hatte ich die meisten probleme.
Stimmt, das Gerät ist schon etwas älter. Erfüllt aber bisher immer noch seinen Zweck.
Wo genau muss ich denn nach diesen Einstellungen schauen? Ich finde dazu nämlich leider nichts.

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von ip » 25.07.2008 17:25:57

oh je,

das ist ja jahrhunderte her. :wink:

soweit ich weis hat das gute stück ja keine menue-panel wie die grossen geschwister.
-> also passende steuerkomando aus der doku suchen und nach anleitung an den drucker schicken.
-> dann statusseite drucken und nachschauen ob emulation erfolgreich umgestellt.

mfg
-ip-

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von stinkstiefel » 26.07.2008 12:21:38

FS-600 Handbuch hat geschrieben:Auf der Hauptplatine des Druckers befindet sich ein Sockel für die Installation eines zusätzlichen Font-ROMs.
In diesen Sokkel kann entweder das Font-ROM FR-1 mit 35 zusätzlichen skalierbaren Fonts oder KPDL 2 (PK-1/2)
mit 47 skalierbaren Fonts eingebaut werden. Eine Abbildung der optionalen Fonts enthält die beiliegende Kurzübersicht.
Auf den zwei Font-ROM-Sockels ist natürlich gähnende Leere angesagt. Als Emulation steht Line printer, IBM Proprinter, Diablo 630, Epson LQ-850 und HP LaserJet 5P zur Auswahl. Aktuell ist Line printer aktiv was ich gern zum testen auf HP ändern würde.
Ein Reset würde wohl reichen weil der Emulations Modus (6) HP LaserJet 5P voreingestellt ist. Nur scheiter ich jetzt daran Steuerkommandos an den Drucker zu schicken.

Code: Alles auswählen

ECHO !R! STAT; FLST; EXIT;> LPT1

Soll mir laut Handbuch die Statusseite und eine Fontliste am Drucker ausgeben.
Da der Drucker nicht über LPT angeschlossen ist habe ich es einfach mal mit der IP versucht, geht aber nicht.

Edit: Ein Parallelkabel hab ich doch tatsächlich noch gefunden. Schaun wir mal wie ich damit etwas über /dev/parport0 an den Drucker schicke.

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von ip » 26.07.2008 15:29:06

wie bitte,
...Aktuell ist Line printer aktiv ...
dann wundert mich nichts mehr. die windowstreiber schicken meines wissens nämlich bei jedem druckjob entsprechende steuersequenzen mit und stellen den drucker für den job auf die richtige emulation.

das kann und wird unter linux so nicht funktionieren.
-> ergebnis hyroglyphen...

mfg
-ip-

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von stinkstiefel » 26.07.2008 15:37:39

Dein Tipp mal nach den Einstellungen zu schauen war denke ich der Schups den ich gebraucht habe.
Mit dem Parellelkabel gibt es überhaupt keine Probleme. Drucker einrichten Testseite drucken und siehe
da ich sehe zum ersten mal die CUPS Testseite. Vorher hatte ich aber noch mit

Code: Alles auswählen

cat > /dev/lp0 << -END-

!R!
RES;  
EXIT;

-END-
scheinbar mehr oder weniger Erfolgreich die Werkseinstellungen geladen.
Zumindest sehe jetzt bei der Status Seite für die Emulation das Sternchen vor HP LaserJet 5P
Allerdings unten wo die Interface aufgelistet sind habe ich unter Option1 (vermutlich SB-4e)
immer noch Line printer stehen.

Links unter Interfaces steht:

*Parallel
HP LaserJet 5P
Font
1byte code 1
Zeichensatz ISO-6 ASCII

Rechts unter Interfaces steht:

Option1
Line printer
Font
1byte cdde 6
Zeichensatz ISO-21 Deutsch

Für heute ist aber glaube ich erst mal gut. Ich muss mal schauen wie ich das umgestellt bekomme.

Benutzeravatar
ip
Beiträge: 347
Registriert: 16.05.2007 06:24:04

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von ip » 26.07.2008 16:04:28

hi,

sobald alles klar auf gelöst setzen.

mfg
-ip-

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von rendegast » 26.07.2008 17:45:37

lp hat geschrieben:- ab einem gewissen alter (>3 jahre) funktionieren nach meiner erfahrung oft die einzüge nicht mehr richtig
Die Gummirollen mit Spiritus reinigen und mit Glyzerin einreiben, 1 Tag einwirken lassen, werden wieder weich.
Eventuell ersetzen http://www.bendata.de
und die belichtungseinheit
liefert manchmal nur noch grau statt schwarz. -> dann heisst es abschied nehmen.
Möglicherweise erstmal nur die Gläser und Spiegel der Lasereinheit reinigen? :
http://www.druckerchannel.de/artikel.ph ... _sw_lasern
Die Pulvergänge auf verklebte Reste überprüfen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von stinkstiefel » 03.08.2008 17:16:17

Nach dem ich keine Informationen dazu gefunden hatte wie man die Emulation für Option1 auf PCL ändert habe ich Dienstag mit Kyocera telefoniert. Herr K. hat mein Anliegen erst einmal aufgenommen und es danach versucht per E-Mail zu klären bei einem Anruf von Herrn K. am Freitag wusste er dann leider auch keinen Rat mehr. Daraufhin habe ich Freitag noch direkt beim Hersteller der Erweiterungskarte angerufen. Dort meinte man zunächst sehr bestimmt das man den Emulationstyp auf jeden Fall ändern könne. Wusste aber auch nicht direkt wie und wollte mich schon fast wieder an Kyocera verweisen. Das ich mich darüber nicht sehr gefreut habe dürfte klar sein. Ich liess natürlich nicht locker und erfuhr das es beim Hersteller einen alten Hasen gibt der eventuell doch noch weiterhelfen kann. Ich bin schon ganz gespannt ob es eine Lösung gibt.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von rendegast » 03.08.2008 17:53:15

wie man die Emulation für Option1 auf PCL
In der Kurzübersicht:
PRESCRIBE IIe:

Code: Alles auswählen

!R! SEM Modus; EXIT;
0:LinePrinter, 1:ProprintX24E; 2:Diablo630, 5:LQ850, 6:LJIII LJ4 LJ5 (PCL),
8:KC-GL HP 7550A, 9:KPDL2 (PS2 + 47 PS-Fonts, Speichererweiterung)

oder FRPO:

Code: Alles auswählen

!R! FRPO P1,Modus; EXIT;
(werkstandard ist 6)

Dokumentation sollte bei kyocera zu finden sein, nice to have.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Kyocera FS-1020D installieren

Beitrag von stinkstiefel » 03.08.2008 17:59:24

Jep, so weit waren wir schon ändert aber leider nichts an der Emulation für Option1.
Herr K. meinte noch das FRPO INIT Abhilfe schaffen könnte, leider auch Fehlanzeige
ausser das danach die Status-Seite nicht mehr in Deutsch rauskommt hat sich nichts geändert.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Kyocera FS-600 für SB-4e Interface PCL einstellen

Beitrag von stinkstiefel » 13.08.2008 13:04:18

So, gestern kam eine Antwort auf meine Anfrage bei SEH.
Nun weiss ich auch was ich die ganze Zeit falsch gemacht habe.
Um den Emulationstyp für das SB-4e Interface via Prescribe
zu ändern muss man beachten, dass der P1 Parameter von
!R! FRPO P1,Modus; EXIT; ein schnittstellenabhängiger Parameter ist.
Schickt man !R! FRPO P1,6; EXIT; per FTP an den FS-600 ändert
sich der Emulationsmodus für das Network Interface auch wie
gewünscht auf PCL. Parallel kann man schicken was man
will damit erreicht man jedoch keine Änderung für die Option1
Muss man eben nur wissen, schade das der Kyocera Support
mir dieser Information nicht liefern konnte. Egal nun funktioniert
es wie gewünscht. Danke Herr K. von SEH.

Antworten