Partition zerschossen - Rettung?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Danielx » 17.07.2008 01:29:16

Dirk1 hat geschrieben:Aber sda ist fat16.
Kann das überhaupt sein? NTFS ist doch eigentlich grundverschieden von fat16. Oder?
Überprüfe das lieber mal mit "fdisk -l".
Dirk1 hat geschrieben:PS: Was habe ich da gerade gepostet?
(hd1,0) !
hd1 gibt es auf meinem System überhaupt nicht
?????????????????????
(hd1,0) steht bei Grub für die zweite Festplatte, erste Partition (du musst jeweils eins dazu addieren, da Grub von 0 an zählt) und somit sda1 edit: natürlich sdb1

Edit: Welche Knoppix-Version hast du denn? (Ich tippe auf 5.1.0)

Edit2:
Dirk1 hat geschrieben:Quark - ist ja nur die Entsprechung unter grub
Genau. :-)

Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 17.07.2008 11:48:54, insgesamt 2-mal geändert.

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Dirk1 » 17.07.2008 01:36:00

Grub hat also auf sdb1 (hd1,0) die /boot-Partition gefunden.

Code: Alles auswählen

proc /proc proc defaults 0 0
/dev/sdb1 / ext3 nouser,defaults,errors=remount-ro,atime,auto,rw,dev,exec,suid 0 1
/dev/sdb9 /usr ext3 users,defaults,errors=remount-ro,atime,auto,rw,dev,exec,suid 0 2
/dev/sdb8 /home ext3 nouser,defaults,atime,auto,rw,dev,exec,suid 0 2
/dev/sdb7 none swap sw 0 0

/dev/hdc /media/cdrom0 udf,iso9660 user,atime,noauto,rw,dev,exec,suid 0 0
/dev/hdd /media/cdrom1 udf,iso9660 user,atime,noauto,rw,dev,exec,suid 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto user,atime,noauto,rw,dev,exec,suid 0 0

/dev/sda2 /win-c ntfs uid=1000,gid=0,noauto,ro,user 0 2
/dev/sdb6 /win-d ntfs uid=1000,gid=0,noauto,ro,user 0 2
# /dev/sdb5 /lin-win vfat uid=0,gid=0,auto,rw,user 0 2
# /dev/sdb5 /lin-win vfat             auto,user,exec 0 2
/dev/sdb5 /win-lin vfat             auto,user,exec,umask=0 0 0 0 2
Und unter sdb1 befindet sich /boot
Das müsste eigentlich passen.
Wie gesagt hat das alles vorhin ja auch schon mal funktioniert.
Kam diese Meldung von grub?
Kann ich nicht sagen. Moment lass es noch mal laufen.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Danielx » 17.07.2008 01:43:06

Welche fstab ist das jetzt, die von deinem Debian?
Das verwirrt mich jetzt etwas:

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1 / ext3
Dirk1 hat geschrieben:Und unter sdb1 befindet sich /boot
Also doch keine extra Partition für /boot, richtig?

Gruß,
Daniel

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Dirk1 » 17.07.2008 01:45:34

So,
ich schreibe mal das wesentliche ab:

Code: Alles auswählen

Booting 'Debian..kernel...

root (hd1, 0)
 Filesystem type unknown, partition type 0x7
kernel /boot/vmlinuz-2.6.24-1-686 root=/dev/sdb1 ro single

Error 17: cannot mount
Und mit dem nächsten Tastendruck, bin ich wieder in de Auswahlliste.
Demnach wäre ich die ganze zeit in grub - aber sicher bin ich mir da nicht.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Danielx » 17.07.2008 01:55:38

Dirk1 hat geschrieben:Demnach wäre ich die ganze zeit in grub
Richtig.

Kannst du bitte nochmal "fdisk -l" und die menu.lst von Debian und von der Boot-Diskette posten?

Wir sind kurz vor dem Ziel. :-)

edit:
Ich habe mal eben nachgesehen:
"partition type 0x7" ist NTFS, ich glaube grub sucht auf der falschen Platte nach deinem Debian!
Anscheinend kommt Grub durch die neue Partitionstabelle auf der ersten Festplatte durcheinander.


Gruß,
Daniel

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Dirk1 » 17.07.2008 02:03:02

Welche fstab ist das jetzt, die von deinem Debian?
Genau die.
Also doch keine extra Partition für /boot, richtig?
Sieht so aus.
Entschuldige bitte. Ich habe das vorhin in der Aufregung falsch beurteilt.
Das verwirrt mich jetzt etwas:
Mach keinen Quatsch. Es reicht völlig, dass ich verwirrt bin. :wink:

Dirk

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Dirk1 » 17.07.2008 02:07:26

Wir sind kurz vor dem Ziel. :-)
Du wirst mir langsam unheimlich :?

Augenblick....

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Dirk1 » 17.07.2008 02:14:06

Code: Alles auswählen

fdisk -l

Platte /dev/sda: 120.0 GByte, 120000000000 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 14589 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

    Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sda1               8       14589   117129915    7  HPFS/NTFS

Platte /dev/sdb: 300.0 GByte, 300090728448 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 36483 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

    Gerät  boot.     Anfang        Ende     Blöcke   Id  System
/dev/sdb1   *           1         851     6835626   83  Linux
/dev/sdb4             852       36483   286214040    f  W95 Erw. (LBA)
/dev/sdb5            6138        8748    20972826    c  W95 FAT32 (LBA)
/dev/sdb6            8749       36483   222781356    7  HPFS/NTFS
/dev/sdb7             852        1072     1775119+  82  Linux Swap / Solaris
/dev/sdb8            1073        4896    30716248+  83  Linux
/dev/sdb9            4897        6137     9968301   83  Linux

Partitionstabelleneinträge sind nicht in Platten-Reihenfolge

Code: Alles auswählen

# menu.lst - See: grub(8), info grub, update-grub(8)
#            grub-install(8), grub-floppy(8),
#            grub-md5-crypt, /usr/share/doc/grub
#            and /usr/share/doc/grub-doc/.

## default num
# Set the default entry to the entry number NUM. Numbering starts from 0, and
# the entry number 0 is the default if the command is not used.
#
# You can specify 'saved' instead of a number. In this case, the default entry
# is the entry saved with the command 'savedefault'.
# WARNING: If you are using dmraid do not change this entry to 'saved' or your
# array will desync and will not let you boot your system.
default		1

## timeout sec
# Set a timeout, in SEC seconds, before automatically booting the default entry
# (normally the first entry defined).
timeout		6

# Pretty colours
color cyan/blue white/blue

## password ['--md5'] passwd
# If used in the first section of a menu file, disable all interactive editing
# control (menu entry editor and command-line)  and entries protected by the
# command 'lock'
# e.g. password topsecret
#      password --md5 $1$gLhU0/$aW78kHK1QfV3P2b2znUoe/
# password topsecret
password geheim

#
# examples
#
# title		Windows 95/98/NT/2000
# root		(hd0,0)
# makeactive
# chainloader	+1
#
# title		Linux
# root		(hd0,1)
# kernel	/vmlinuz root=/dev/hda2 ro
#

#
# Put static boot stanzas before and/or after AUTOMAGIC KERNEL LIST

### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
## by the debian update-grub script except for the default options below

## DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs

## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
##      kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
##      kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
# kopt=root=/dev/sdb1 ro

## default grub root device
## e.g. groot=(hd0,0)
# groot=(hd1,0)

## should update-grub create alternative automagic boot options
## e.g. alternative=true
##      alternative=false
# alternative=true

## should update-grub lock alternative automagic boot options
## e.g. lockalternative=true
##      lockalternative=false
# lockalternative=false

## additional options to use with the default boot option, but not with the
## alternatives
## e.g. defoptions=vga=791 resume=/dev/hda5
# defoptions=

## should update-grub lock old automagic boot options
## e.g. lockold=false
##      lockold=true
# lockold=false

## Xen hypervisor options to use with the default Xen boot option
# xenhopt=

## Xen Linux kernel options to use with the default Xen boot option
# xenkopt=console=tty0

## altoption boot targets option
## multiple altoptions lines are allowed
## e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options
##      altoptions=(single-user) single
# altoptions=(single-user mode) single

## controls how many kernels should be put into the menu.lst
## only counts the first occurence of a kernel, not the
## alternative kernel options
## e.g. howmany=all
##      howmany=7
# howmany=all

## should update-grub create memtest86 boot option
## e.g. memtest86=true
##      memtest86=false
# memtest86=true

## should update-grub adjust the value of the default booted system
## can be true or false
# updatedefaultentry=false

## should update-grub add savedefault to the default options
## can be true or false
# savedefault=false

## ## End Default Options ##

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.24-1-686
root		(hd1,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.24-1-686 root=/dev/sdb1 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.24-1-686

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.24-1-686 (single-user mode)
root		(hd1,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.24-1-686 root=/dev/sdb1 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.24-1-686

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-6-686
root		(hd1,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-6-686 root=/dev/sdb1 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-6-686

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-6-686 (single-user mode)
root		(hd1,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-6-686 root=/dev/sdb1 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-6-686

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-686
root		(hd1,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-5-686 root=/dev/sdb1 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-5-686

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-686 (single-user mode)
root		(hd1,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-5-686 root=/dev/sdb1 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-5-686

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-486
root		(hd1,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-5-486 root=/dev/sdb1 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-5-486

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-5-486 (single-user mode)
root		(hd1,0)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-5-486 root=/dev/sdb1 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-5-486

title		Debian GNU/Linux, kernel memtest86
root		(hd1,0)
kernel		/boot/memtest86.bin

title		Debian GNU/Linux, kernel memtest86+
root		(hd1,0)
kernel		/boot/memtest86+.bin

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST

title		Windows XP
root		(hd0,1)
savedefault
makeactive
chainloader	+1



#Divider
title		**** Diagnose ****
root

title		Dell Utility
root		(hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader	+1



Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Danielx » 17.07.2008 02:22:12

Sorry, "/boot/grub/device.map" von deinem Debian wäre noch schön, ich hoffe du hast Knoppix noch laufen, kannst du auch gleich laufen lassen.

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Dirk1 » 17.07.2008 02:26:50

Code: Alles auswählen

device.map

(hd0)   /dev/sda
(hd1)   /dev/sdb

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Danielx » 17.07.2008 02:34:26

Ok, jetzt installieren wir mal Grub! :D
Denn mehr kann jetzt nicht mehr kaputt gehen (deine Daten gehen jedenfalls nicht verloren). :lol:

So, jetzt mountest du mal unter Knoppix die root-Partition deines Debian (im Zweifel überprüfen, ob du die richtige Partition gemountet hast) (keine Ahnung ob unter Knoppix das Verzeichnis /mnt existiert, wenn nicht bitte erstellen):

Code: Alles auswählen

mount /dev/sdb1 /mnt
Und jetzt installierst du Grub auf die erste Platte:

Code: Alles auswählen

grub-install --root-directory=/mnt --recheck /dev/sda
Und wenn es keine Fehlermeldung gab, startest du bitte mal neu (ohne Diskette! und ohne Knoppix).

Man bin ich jetzt gespannt... :mrgreen:

edit: Vor dem Mounten evtl. nachsehen, ob das Verzeichnis /mnt leer ist, wenn nicht, anderes Verzeichnis verwenden.

Gruß,
Daniel

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Dirk1 » 17.07.2008 02:46:15

Haaammmeeeer,

geht!!

Linux zumindest ist wieder da.
Jetzt probiere ich noch windows

Sch.....
Reboot funktioniert nicht .
Ich habe allerdings eine kleine Änderung in der menu.lst gemacht - jetzt bekomme ich statt bootmenu einen schwarzen Bildschirm.


Dann wiederhole ich das Ganze einfach nochmal.
Zuletzt geändert von Dirk1 am 17.07.2008 02:52:58, insgesamt 1-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Danielx » 17.07.2008 02:51:35

Dirk1 hat geschrieben:Haaammmeeeer,

geht!!

Linux zumindest ist wieder da.
Hehe, das ist schön. :D
Dirk1 hat geschrieben:Jetzt probiere ich noch windows
Wenn es nicht funktioniert, denke bitte daran, auch den Eintrag "Dell Utility" zu testen.

Achja und zur Info für mich jetzt bitte nochmal den Inhalt von /boot/grub/device.map, das erhöht den Lerneffekt. ;-)

Gruß,
Daniel

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Dirk1 » 17.07.2008 03:04:43

Code: Alles auswählen

/boot/grub/device.map

(fd0)   /dev/fd0
(hd0)   /dev/sda
(hd1)   /dev/sdb
Jetzt wieder von Knoppix aus betrachtet

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Danielx » 17.07.2008 03:07:14

Dirk1 hat geschrieben:Sch.....
Reboot funktioniert nicht .
Ich habe allerdings eine kleine Änderung in der menu.lst gemacht - jetzt bekomme ich statt bootmenu einen schwarzen Bildschirm.
Jaja, kleine Änderungen haben manchmal große Auswirkungen. :P
Dirk1 hat geschrieben:Jetzt wieder von Knoppix aus betrachtet
Danke.

Gruß,
Daniel

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Held des tages

Beitrag von Dirk1 » 17.07.2008 04:02:54

So,

alles wieder i.O.
Windows lässt sich allerdings nicht mehr booten.
Das wäre auch zu einfach gewesen.

Beibt die Frage:

Was trinkst du und wo soll ich es hinschicken? :D

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Held des tages

Beitrag von Danielx » 17.07.2008 12:20:37

Dirk1 hat geschrieben:Windows lässt sich allerdings nicht mehr booten.
Hm, mit beiden Einträgen versucht?
Meldet Grub einen Fehler oder liegt es an Windows?

Vielleicht kommt Windows nicht damit zurecht, dass es jetzt auf einer "neuen" (da jetzt erste) Partition liegt oder so?

Gruß,
Daniel

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Dirk1 » 24.07.2008 00:23:35

Hallo Daniel,

in den letzten Tagen war ich erst einmal abgetaucht.
Nachdem ich wieder etwas mehr Zeit habe, habe mich etwas weiter in das Thema eingelesen.
Mit folgenden Erkenntnissen:

Der boot-Vorgang der Windows-Partition bricht ab mit Fehler 18 (stage 2).

Code: Alles auswählen

18 : Selected cylinder exceeds maximum supported by BIOS
    This error is returned when a read is attempted at a linear block address beyond the end of the BIOS translated area. This generally happens if your disk is larger than the BIOS can handle (512MB for (E)IDE disks on older machines or larger than 8GB in general). 
Das liegt sicherlich daran, dass jetzt auf einmal die ganze Festplatte die erste und einzige Partition ist.
Deshalb habe ich mit GParted eine zusätzliche Partition von 54 MB erstellt (ext3) und dort das boot-flag gesetzt. Allerdings heisst diese Partion jetzt sda2.

Dies liess sich mit fdisk beheben.

Damit ist alles wieder im Ursprungszustand - d.h. Windows befindet sich wieder auf sda2.
sda2 lässt sich unter Linux allerdings momentan nicht mounten:

Code: Alles auswählen

mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/sda2,
       missing codepage or helper program, or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or so
Gruß
Dirk

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Danielx » 24.07.2008 00:39:35

Dirk1 hat geschrieben:Damit ist alles wieder im Ursprungszustand - d.h. Windows befindet sich wieder auf sda2.
Gut.
Dirk1 hat geschrieben:Dies liess sich mit fdisk beheben.
Was sagt jetzt "fdisk -l"?
Dirk1 hat geschrieben:sda2 lässt sich unter Linux allerdings momentan nicht mounten:
Und was sagt:

Code: Alles auswählen

file -s /dev/sda1
file -s /dev/sda2
Gruß,
Daniel

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Dirk1 » 24.07.2008 01:01:03

Hallo Daniel,

man bist du schnell

fdisk -l

Code: Alles auswählen

/dev/sda1   *           1           7       56196   83  Linux
/dev/sda2               8       14589   117129915    7  HPFS/NTFS

Code: Alles auswählen

debian1:/home/dirk# file -s /dev/sda1
/dev/sda1: Linux rev 1.0 ext3 filesystem data
debian1:/home/dirk# file -s /dev/sda2
/dev/sda2: x86 boot sector
Ich habe allerdings gerade gelesen, dass ntfs in jedem Fall einen boot- sektor benötigt. Den habe ich gerade angelegt.
Mal sehen was jetzt passiert...

Nee. Hat nichts gebracht. Mount geht nicht und grub liefert nach wie vor Fehler 18.
Die ntfs-Partition ist offensichtlich immer noch defekt.

Ich habe nach dem reboot noch mal fdisk -l eingegeben:

Code: Alles auswählen

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1               1           7       56196   83  Linux
/dev/sda2   *           8       14589   117129915    7  HPFS/NTFS
Da ist der Stern von sda1 nach sda2 verrutscht.
Das Booten geht aber trotzdem (von sda1) - natürlich nur Linux.

Na. Gute Nacht erst mal.

Gruß
Dirk

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Danielx » 24.07.2008 01:19:36

Dirk1 hat geschrieben:sda2 lässt sich unter Linux allerdings momentan nicht mounten:
Wie hast du genau versucht zu mounten, mit Knoppix konntest du die Windows-Partition (jetzt sda2) doch mal mounten, oder nicht?
Finde ich jetzt seltsam...
Dirk1 hat geschrieben:dort das boot-flag gesetzt.
Das sollte bei sda2 gesetzt werden.
Dirk1 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

debian1:/home/dirk# file -s /dev/sda2
/dev/sda2: x86 boot sector
Ist das die komplette Ausgabe oder hast du da etwas abgeschnitten?
Dirk1 hat geschrieben:Ich habe allerdings gerade gelesen, dass ntfs in jedem Fall einen boot- sektor benötigt. Den habe ich gerade angelegt.
Aha, wie hast du das denn gemacht?
Mit Testdisk [1]?
Geht über den Menü-Punkt "[ Advanced ] Filesystem Utils" und dann die NTFS-Partition markieren und im unteren Menü dann [ Boot ].
Aber der Boot-Sektor sollte doch eigentlich noch intakt sein.

[1]: http://www.cgsecurity.org/wiki/Erweiter ... r_bei_NTFS

Gruß,
Daniel

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Dirk1 » 24.07.2008 04:43:57

Hallo Daniel,
Wie hast du genau versucht zu mounten, mit Knoppix konntest du die Windows-Partition (jetzt sda2) doch mal mounten, oder nicht?
Finde ich jetzt seltsam...
Na, auf alle mögliche Arten: Konsole, mit dem konqueror, etc.
Wundert mich nicht sooo sehr. Ich habe ja schliesslich eine zusätzliche Partition angelegt.
Vielleicht ein Fehler?
Ist das die komplette Ausgabe oder hast du da etwas abgeschnitten?
Genau so kommt es raus. Ich habs gerade noch mal wiederholt
Das sollte bei sda2 gesetzt werden.
Aha?!

Das probiere ich noch mal. Vielleicht ändert das was.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Danielx » 24.07.2008 11:04:04

Dirk1 hat geschrieben:Wundert mich nicht sooo sehr. Ich habe ja schliesslich eine zusätzliche Partition angelegt.
Ja, aber das darf doch nichts an der alten Partition ändern, sondern nur einen zusätzlichen Eintrag in die Partitionstabelle vornehmen und die neue Partition dann formatieren!
Die zweite Partition wird doch dabei gar nicht angefasst...

Gruß,
Daniel

Dirk1
Beiträge: 258
Registriert: 06.01.2007 16:13:26

Re: Partition zerschossen - Rettung?

Beitrag von Dirk1 » 24.07.2008 12:38:32

Die zweite Partition wird doch dabei gar nicht angefasst...
Dann ist vielleicht einfach nur die Partitionstabelle nicht korrekt
Oder der Bootsektor ist nicht richtig vom Rest der Partition abgeschottet.
Darauf schliesse ich mit meinem laienhaften Verständnis aus Fehler 18 bei grub.

Gruß
Dirk.

PS:
Übrigens komme ich mit testdisk immer noch an alle Verzeichnisse heran.
Ich habe gerade schon wieder erfolgreich Daten gesichert.
Für mich daher mittlerweile nicht nötig unbedingt die alte Partition zum Laufen zu bringen.
Trotzdem interessant um zu lernen und natürlich aus sportlichem Ehrgeiz.

Antworten