dhcp adresse wird durch dbus vernichtet

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
jbg2008
Beiträge: 2
Registriert: 22.07.2008 16:03:05

dhcp adresse wird durch dbus vernichtet

Beitrag von jbg2008 » 22.07.2008 16:18:00

Hallo,

ich habe auf mittlerweile zwei Systemen mit Debian Etch 4.0r3 folgendes Problem:

Es ist DHCP eingestellt (eth0 steht auf auto, nicht allow-hotplug) und die Systeme erhalten auch eine Adresse, diese ist aber nicht mehr vorhanden wenn ich mich anmelde.

Wenn ich S20dbus aus rc2.d rausnehme ist alles (?) schön, die IP-Konfiguration stimmt.
Starte ich nun dbus ist die IP-Konfiguration weg, im Syslog sehe ich, dass der NetworkManager eth0 deaktiviert und der avahi-daemon die IP-Adresse von eth0 entfernt.

Ich kann das immer wieder herstellen /etc/init.d/dbus start > Adresse weg, /etc/init.d/dbus stop, dhclient > Adresse wieder da.

Was ist das???

Vielleicht weiß ja jemand Rat.

Gruß

Jens

Benutzeravatar
godsmacker
Beiträge: 902
Registriert: 16.03.2003 21:50:26
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: dhcp adresse wird durch dbus vernichtet

Beitrag von godsmacker » 22.07.2008 17:50:30

NetworkManager ist ein DBus Dienst zur Konfiguration von Netzwerkinterfaces. Wie in /usr/share/doc/network-manager/README.Debian und einigen anderen Stellen dokumentiert verwaltet NetworkManager, unter anderem, alle Interfaces in /etc/network/interfaces, welche als 'auto' und 'dhcp' konfiguriert sind und sonst keine weiteren Optionen haben.

Um NetworkManager daran zu hindern Dein eth0 zu verwalten kannst Du entweder eth0 anders konfiguriere indem Du zum Beispiel allow-hotplug verwendest oder auch einfach eine Option anfuegst, die nichts macht ausser NetworkManager daran zu hindern das Interface zu verwalten:

Code: Alles auswählen

auto eth0
iface eth0 inet dhcp
    post-up /bin/true
Alternativ, falls Du gar kein Interesse an der Funktionalitaet von NetworkManager fuer andere interfaces hast, kannst Du das Paket auch einfach deinstallieren und die Konfiguration ausschliesslich mittels /etc/network/interfaces verwalten.

jbg2008
Beiträge: 2
Registriert: 22.07.2008 16:03:05

Re: dhcp adresse wird durch dbus vernichtet

Beitrag von jbg2008 » 23.07.2008 07:25:01

Danke für die Antwort.
Mit allow-hotplug geht es nicht.
Mit dieser "post-up ..." Option geht es.

Wobei kann mir denn der NetworkManager helfen wenn er denn solchen Mist macht?

Viele Grüße

Jens

uname
Beiträge: 12478
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: dhcp adresse wird durch dbus vernichtet

Beitrag von uname » 23.07.2008 10:14:10

Wobei kann mir denn der NetworkManager helfen wenn er denn solchen Mist macht?
Eigentlich sollte dir der Network-Manager auch eine IP-Adresse zur Verfügung stellen. Versuche noch mal die Änderung in /etc/network/interfaces temporär rückgängig zu machen. Eigentlich solltest du beim Network-Manager z.B. das Kabelnetzwerk auswählen können. Wenn er sich dann damit verbindet solltest du auch eine Verbindung haben. Evtl. musst du "eth0" ganz aus /etc/network/interfaces dafür rausschmeißen.
Der Network-Manager ist ja dafür da mehrere Verbindungen zu verwalten, vor allem WLAN-Netze oder auch VPN. Netze aus /etc/network/interfaces verwaltet der Network-Manager nicht.

Vielleicht nicht ganz zielführend:

http://wiki.ubuntuusers.de/Network-Manager

Antworten