Solid State und Linux

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Solid State und Linux

Beitrag von MarkusF » 22.07.2008 17:02:07

Hallöle,
ich beziehe mich auf http://www.heise.de/newsticker/SanDisk- ... ung/113152.

Da bei mir im nächsten Jahr nen neuer Lappie ansteht, lese ich sowas mit großem Interesse. Wird Solid State denn bereits problemlos von Linux unterstützt oder braucht es da spezielle Treiber/gepatchte Kernel, evtl. ein spezielles Dateiformat? Immerhin laufen ja so eee Sachen offensichtlich schon mit den Flash's, ist halt nur die Frage, ob die irgendwie tricksen mussten oder der Kernel das von vornerein unterstützt?

Grüße, Markus

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Solid State und Linux

Beitrag von cirrussc » 22.07.2008 17:11:05

MarkusF hat geschrieben:Wird Solid State denn bereits problemlos von Linux unterstützt oder braucht es da spezielle Treiber/gepatchte Kernel, evtl. ein spezielles Dateiformat?
Nein. Sobald ein SSD Laufwerk ein SATA, (E)IDE, CF oder SD Interface hat, interessiert nichts der Internen Abläufe. Das ist doch das tolle an genormten Schnittstellen :wink:
Ich persönliche würde immer noch etwas warten, momentan scheinen normale Festplatten immer noch zuverlässiger zu sein als NAND Flash Speicher (USB Sticks, CF Karten, SD Karten). Ausserdem haben diese Speicher generell immer defekte Zellen, deren Zahl auch mit dem Alter steigt. Das wird natürlich von einer Fehlererkennung/Korrektur im Laufwerk bereinigt.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: Solid State und Linux

Beitrag von MarkusF » 22.07.2008 19:59:26

cirrussc hat geschrieben:Nein. Sobald ein SSD Laufwerk ein SATA, (E)IDE, CF oder SD Interface hat, interessiert nichts der Internen Abläufe. Das ist doch das tolle an genormten Schnittstellen :wink:
Schön, gute Nachrichten. Hör ich gerne das mein OS sich an genormte Schnittstellen hält. Dem Bericht nach hat da Vista offensichtlich so seine Problemchen 8)
Ich persönliche würde immer noch etwas warten, momentan scheinen normale Festplatten immer noch zuverlässiger zu sein als NAND Flash Speicher (USB Sticks, CF Karten, SD Karten). Ausserdem haben diese Speicher generell immer defekte Zellen, deren Zahl auch mit dem Alter steigt. Das wird natürlich von einer Fehlererkennung/Korrektur im Laufwerk bereinigt.
Zumal sich das Preis/Leistungsverhältnis auch noch deutlich korrigieren dürfte. Ich werde die Sache aber im Auge behalten, hab ja noch etwas Zeit bis mein aktuelles Gerät abgeschrieben ist.
thanks, markus

Antworten