Debian Etch (amd64) bootet nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
frankest
Beiträge: 23
Registriert: 22.07.2008 11:10:01

Debian Etch (amd64) bootet nicht

Beitrag von frankest » 22.07.2008 13:50:09

Hallo,

leider kann ich nach der Installation von der DVD
"debian-40r3-amd-DVD-1" auf Festplatte Debian Etch nicht booten.
Ich bekomme bei Auswahl aus dem Bootmenue von Grub den Fehler:

Error 15: File not found

In meiner menu.lst steht auch dieser Eintrag:

title Debian Etch 4.0r3 amd64 (on /dev/sda11)
root (hd0,10)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-6-amd64 ro root=/dev/sda11
initrd /boot/initrd-2.6.18-6-amd64
savedefault
boot

Ich habe nun im Bootmenue von Grub auf der Kommandozeile die Zeile
mit der initrd mal gelöscht. Nun bootet der Kernel erstmal bis zum
Zugriff auf das Dateisystem, in den letzten Zeilen steht:

VFS: Cannot open root device "sda11" or unknown-block(0,0)
[...] Kernel panic [...]

Klar, hier braucht er die SATA-Module für die Festplatte.
Ich vermute, in der "initrd" fehlt etwas.

1. Wie finde ich heraus, welche Datei vergeblich gesucht wird
(file not found)?
2. Wie kann ich von der Installations-DVD eine neue initrd erstellen?
(die kann ich auf der Konsole von Grub ja testen)?
3. Wird mein Chipsatz von libata etc. unterstützt?

Zu meiner Hardware (mit Ubuntu 8, 32bit ermittelt:)

debian:/media/KINGSTON# grep IDE lspci.txt
00:03.2 IDE interface: Intel Corporation 82Q35 Express PT IDER Controller (rev 02)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801IR/IO/IH (ICH9R/DO/DH) 4 port SATA IDE Controller (rev 02)
00:1f.5 IDE interface: Intel Corporation 82801I (ICH9 Family) 2 port SATA IDE Controller (rev 02)

aus lsmod unter Ubuntu (diese Module brauche ich wohl auch unter Debian):
libata 159344 3 ata_piix,ata_generic,pata_acpi
scsi_mod 151436 5 usb_storage,sg,sr_mod,sd_mod,libata

Die inird liegt am richtigen Ort(unter Ubuntu gemountet):
-rw-r--r-- 1 root root 5445779 2008-07-21 11:39 /mnt/sda11/boot/initrd.img-2.6.18-6-amd64

zur CPU:
processor : 1
vendor_id : GenuineIntel
model name : Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E4600 @ 2.40GHz

Wie komme ich nun weiter? Ein parallel installiertes Ubuntu 8 (32bit)
kann ich zur Hilfe benutzen.

Gruss Stefan

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Debian Etch (amd64) bootet nicht

Beitrag von stinkstiefel » 22.07.2008 14:32:02

Versuch mal grub an stelle von /dev/sda11 /dev/hda11 mit auf den Weg zu geben.
Im Grub Menü e drücken, kernel Zeile auswählen, noch mal e drücken, Änderung vornehmen und mit Enter testen.

Edit: Wenn es dann beim booten so wie oben zu sehen mit einem Kernel panic endet mit Ubuntu die /etc/fstab auf /dev/xda11 entsprechend anpassen und probieren ob es so klappt.

frankest
Beiträge: 23
Registriert: 22.07.2008 11:10:01

Re: Debian Etch (amd64) bootet nicht

Beitrag von frankest » 22.07.2008 15:59:09

Mit /dev/hda11 gibt es den gleichen Fehler (Error 15: File not found).
Mit /dev/xda11 in der passenden /etc/fstab tut sich auch nichts.
Hmm, sind "/dev/xda" nicht die uralten XT-Bus Platten am
MFM-Controller ?

Gruss Stefan

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Debian Etch (amd64) bootet nicht

Beitrag von stinkstiefel » 22.07.2008 16:02:27

Ähm x stand eigentlich für s oder h, also ohne initrd und hda statt sda im richtigen /etc/fstab geht auch nichts?

Edit: Ich glaube den Test kann man sich sparen wird auch nicht gehen.
Schau mal auf Konsole 2 mit lsmod nach was für Module geladen sind.
Du kannst die initrd auch auspacken um zu schauen was fehlen könnte.

frankest
Beiträge: 23
Registriert: 22.07.2008 11:10:01

Re: Debian Etch (amd64) bootet nicht

Beitrag von frankest » 23.07.2008 13:22:53

Ich habe jetzt einfach mal einen Kernel und eine initrd von Fedora 8
genommen und dem Etch untergeschoben, d.h. nach /boot kopiert und
die menu.lst angepasst. Der fremde Kernel bootet nun ein Etch-System
und startet auch X mit Gnome. Mit einem Link auf die Module von
Fedora kann ich mit modprobe auch Treiber für Netzwerkkarte und
USB-Platte laden.

Auf einem zweiten PC habe ich ebenfalls Debian Etch 4.0r3 für amd64
installiert - mit Ausnahme des X-Servers wohl erfolgreich.
Vergleiche ich nun die Größe von Kernel und Initrd mit entsprechenden
Dateien auf meinem ersten PC, so stelle ich Unterschiede fest,
werden die bei der Installation neu erzeugt?

Ich hätte nun gerne eine saubere Installation, d.h. Kernel und Initrd
von Etch. Habe ich da eine Chance, ohne die Sourcen von Hand
kompilieren zu müssen?

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian Etch (amd64) bootet nicht

Beitrag von uname » 23.07.2008 13:40:47

Also ich bin kein Kernel-Experte. Aber eigentlich müsste man doch initrd mit

Code: Alles auswählen

/usr/sbin/update-initramfs

neu erzeugen können. Da man als Parameter einen Kernel angeben kann muss man ihn hoffentlich aktuell nicht gerade benutzen.

Und der Kernel selbst gehört doch zur normalen Paketverwaltung.

Code: Alles auswählen

dpkg -S /boot/vmlinuz-2.6.18-4-486
linux-image-2.6.18-4-486: /boot/vmlinuz-2.6.18-4-486

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Etch (amd64) bootet nicht

Beitrag von cirrussc » 23.07.2008 16:59:55

Hi,

also wenn du schon im laufenden etch bist:

Code: Alles auswählen

mkinitramfs -o /boot/initrd.img-2.6.18-6-amd64  2.6.18-6-amd64
(die genaue Version benutzen)
Allerdings verwunderlich, das die inirtrd nicht schon da war.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

frankest
Beiträge: 23
Registriert: 22.07.2008 11:10:01

Re: Debian Etch (amd64) bootet nicht

Beitrag von frankest » 25.07.2008 09:24:07

Danke, mit mkinitramfs konnte ich eine brauchbare initial RAM-Disk
erstellen. Einen Tippfehler in der menu.lst, der den Fehler
"File not found" verursachte, konnte ich mit hilfreichen Optionen von
grub zum Debuggen schnell eingrenzen. Zum Testen habe ich z.B. diese
menu.lst eingesetzt, die *.ok sind einzeilige Textdateien.

title Debian Etch 4.0r3 amd64 (on /dev/sda11)
root (hd0,10)
cat /boot/root.ok
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-6-amd64 ro root=/dev/sda11
cat /boot/kernel.ok
find /boot/initrd.img-2.6.18-6-amd64
initrd /boot/initrd.img-2.6.18-6-amd64
cat /boot/initrd.ok
savedefault
boot

Gruss Stefan

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Debian Etch (amd64) bootet nicht

Beitrag von stinkstiefel » 25.07.2008 14:01:16

cirrussc hat geschrieben:Allerdings verwunderlich, das die inirtrd nicht schon da war.
Es war ja eine da, aber warum darin scheinbar ein erforderliches Modul gefehlt hat verstehe ich nicht.

Clio

Re: Debian Etch (amd64) bootet nicht

Beitrag von Clio » 25.07.2008 15:17:01

frankest hat geschrieben:Ich habe nun im Bootmenue von Grub auf der Kommandozeile die Zeile
mit der initrd mal gelöscht
Vielleicht deswegen... :wink:

Antworten