Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von stinkstiefel » 21.07.2008 17:34:28

Danielx hat geschrieben:Die 72,1 MB/s sind ja durchaus realistisch, was dein zweiter Versuch ja auch gezeigt hat.
berlinerbaer hat geschrieben:72,2 MB/sek ein Traumwert, ich denke hier spielt das Programm "Wünsch dir was".
Prüfe einfach mit hdparm -t /dev/sdb ansonsten stimme ich Spasswolf zu.
berlinerbaer hat geschrieben:Mir ist das eigentlich schietegal, wenn das Ding richtig funktioniert.
Funktioniert doch jetzt auch richtig oder etwa nicht?

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von neuss » 21.07.2008 21:13:57

berlinerbaer hat geschrieben:*Ach so . . .
Ich bin übrigens veranlasst (gezwungen kann man sagen oder freundlichst dazu aufgefordert) zu erklären, dass ich hiermit meine Behauptung (eigentlich war es nur meine rein persönliche Vermutung, aber egal), dass die Platte eine Fälschung sei, in tiefer Reue zurückziehe. :roll:
Wer hat dir was angedroht, Samsung oder der Händler?
Sollte dir der Mut fehlen hier im Forum Ross und Reiter zu nennen, kannst du mich auch per PN über die genaue Sachlage informieren.
berlinerbaer hat geschrieben:Mir ist das eigentlich schietegal, wenn das Ding richtig funktioniert.
Tut die Platte dies denn jetzt? Bisher hast du lediglich einen Lesetest durchgeführt, den jeder gefälschte USB-Stick bestehen würde.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Antworten