hallo
sorry das ich sowas frage aber ich bin wohl zu blöd richtig zu googln
ich suche etwas wie Krfb, nur soll wenn möglich zwischen den 2 "desktops" copy & paste (und vieleicht auch drag & drop) funktionieren...
aber wichtiger ich will mich IMMER ohne einladung oder bestätigung verbinden können! (also einmal schon einladen und bestätigen)
es geht um meine kleine schwester die ständig sch***** baut auf ihren system, ständig neue programme braucht, und ständig irgentwelche links will, sich dan aber auf der seite nicht zurecht findet...
und bei Krfb muss ich ständig neu eingeladen werden, weil die einstellung irgentwie nicht richtig funktioniert... bitte jetzt keine tipps zu der software es muss doch sicher einige gute alternativen geben!?
danke schonmal
l.g. seta
alternative Krfb?
- setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
Re: alternative Krfb?
Das klingt für mich nach einem klassischen Fall für das noch klassischere ssh.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)
- Cassadi
- Beiträge: 135
- Registriert: 19.03.2005 12:58:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: alternative Krfb?
Hi,
aich wenn Du keine Tips zu krbf haben wolltest möchte ich doch anmerken, das dies mit mit krfb geht.
- "Verbindung ohne Einladung erlauben" muss aktiv sein,
- "Dienst im Netzwerk ankündigen"
- "Für eine uneingeladene Verbindung um Bestätigung bitten" müssen deaktiviert sein.
Ich habe das so eingestellt und komme ohne Bestätigung auf den Rechner meiner Tochter. Einzig es kommt eine kleine Meldung von KRFB (Popup) das sich ein Nutzer verbunden hat. Das ist ja nicht schlimm, so merkt sie wenigstens das man ab und an mal nach dem Rechten schaut.
LG
Cassadi
aich wenn Du keine Tips zu krbf haben wolltest möchte ich doch anmerken, das dies mit mit krfb geht.
- "Verbindung ohne Einladung erlauben" muss aktiv sein,
- "Dienst im Netzwerk ankündigen"
- "Für eine uneingeladene Verbindung um Bestätigung bitten" müssen deaktiviert sein.
Ich habe das so eingestellt und komme ohne Bestätigung auf den Rechner meiner Tochter. Einzig es kommt eine kleine Meldung von KRFB (Popup) das sich ein Nutzer verbunden hat. Das ist ja nicht schlimm, so merkt sie wenigstens das man ab und an mal nach dem Rechten schaut.
LG
Cassadi
Ich würde gerne die Welt verbessern, doch Gott gibt mir den Quellcode nicht.
Märchenbasar - Tritt ein und lasse dich verzaubern!
Märchenbasar - Tritt ein und lasse dich verzaubern!
- sys_op
- Beiträge: 672
- Registriert: 17.09.2007 19:10:47
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: alternative Krfb?
vnc wäre ein alternativ kandidat, allerdings muss auch vnc ordentlich konfiguriert werden, damit man sich nicht dauernd einloggen muss.
gruss sys;-)
Re: alternative Krfb?
krfb ist quasi vnc.vnc wäre ein alternativ kandidat, allerdings muss auch vnc ordentlich konfiguriert werden, damit man sich nicht dauernd einloggen muss.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Du kannst also auch mit einem vnc client drauf zugreifen, genauso kannst mit dem client von kde auf einen beliebigen vnc server zugreifen.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: alternative Krfb?
mit was fuer einem KDE Programm connectet man eigentlich dann zu dem Rechner, der die Session "aufhat" ?
Habe naemlich LEnny nur core installiert und dann alle benoetigten KDE Programme usw nachinstalliert..
Leider ist mir der NAme entfallen und aptitude search gibt mir nix dazu aus ?
Habe naemlich LEnny nur core installiert und dann alle benoetigten KDE Programme usw nachinstalliert..
Leider ist mir der NAme entfallen und aptitude search gibt mir nix dazu aus ?
Re: alternative Krfb?
krdc ist der client
krfb ist der server
krfb ist der server
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.