Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von stinkstiefel » 20.07.2008 13:56:26

Warum machst du dir das Leben so schwer das du cfdisk verwendest gibt es auf dem System(?) kein GParted?
Die Platte verbleibt auch im System oder wird sie später noch irgend wo anders verbaut?

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 20.07.2008 14:15:38

:cry:
ich musste die Platte in der fstab gerade auskommentieren, der Kasten verweigert den Start, wenn das System sie einhängen will. Startet normal bis irgendwo hin und bleibt dann einer root-shell stehen und meldet, dass er die Festplatte sdb nicht prüfen kann .
Schei....!!
Jetzt versuche ich es nochmal mit gparted, ich aber irgendwie habe ich das im Gefühl, dass die HDD hinüber ist oder in Kürze dahin gehen wird.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von stinkstiefel » 20.07.2008 14:27:29

berlinerbaer hat geschrieben:... ich aber irgendwie habe ich das im Gefühl, dass die HDD hinüber ist oder in Kürze dahin gehen wird.
Glaube ich nicht, aber ohne das du detaillierte Informationen lieferst wie der fstab Eintrag aussah, welche genaue Fehlermeldung zu sehen war und was du für ein System verwendest wird das hier wohl nix.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 20.07.2008 15:05:16

ich habe jetzt die Zeile in die fstab neu eingetragen und zwar so, wie ich das nach alter Art gewöhnt war

die alte Zeile nach neuer Art

Code: Alles auswählen

# /dev/sdb1
UUID=8a858b1d-9993-417b-974f-dcde6c844a64 /archiv         ext3    relatime        0       2
die neue Zeile nach alter Art:

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1 	/archiv         ext3    relatime        0       2
danach nochmal mit gtparted die Partition neu angelegt, neu formatiert, neu gestartet, danach mit chmod wieder mir zugeeignet und jetzt geht es, wie es scheint
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von Danielx » 20.07.2008 15:20:29

Also mich würde doch brennend interessieren, was jetzt dieser Befehl für eine Ausgabe liefert:

Code: Alles auswählen

disk_stat /dev/sdb
disk_stat ist im Paket sleuthkit enthalten.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von Teddybear » 20.07.2008 16:06:05

wobei disk_stat auch nicht wirklich was taugt

meine Platten haben laut dem tool nämlich weniger Disk Sectoren als User Sectoren.. *g*
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von KBDCALLS » 20.07.2008 16:36:56

Was würdest du denn stattdessen vorschlagen ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von Teddybear » 20.07.2008 17:38:11

Ich habe grad mal ein wenig gelesen..

Es gibt in dem Paket sleuthkit ein tool namens disk_sreset womit man diese Beschränkung aufheben kann..

Also einfach mal testen

Code: Alles auswählen

disk_sreset /dev/sda
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 20.07.2008 20:07:04

Hier wurde gefragt:

Code: Alles auswählen

disk_stat /dev/sdb
das kommt dabei raus:

Code: Alles auswählen

Maximum Disk Sector: 268435454
Maximum User Sector: 781422767

** HPA Detected (Sectors 781422768 - 268435454) **
ich muss jetzt aber fragen, was sagt das jetzt aus?

Ich habe übrigens vorhin auf meine Anfrage vom Händler eine Antwort erhalten und ein Bild von dem neuen Aufkleber der T-Serie. Der sieht genauso aus. Die Produktionsstätte in China (Shanghai) ist eine offizielle Fabrik von Samsung. Das neue Aufklebelabel unterscheidet damit die chinesischen von den koreanischen, allerdings war es hier wohl das falsche, was aufgeklebt wurde, das einer 80er Platte und keiner 400er.
Der Rest der Antwort ist allerdings nicht hoffähig, weil ich meine Anfrage ziemlich erregt formuliert hatte und die Antwort dementsprechend war. Zumindest brauche ich dort nichts mehr einzukaufen, weil er mich auf die Schwarze Liste gesetzt hat. Ich werde es überleben.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von Teddybear » 20.07.2008 20:48:23

Das sagt aus das HPA aktiv ist... wie schon von anderen Usern vermutet...

Mach mal ein

Code: Alles auswählen

disk_sreset /dev/sda
Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von neuss » 20.07.2008 20:49:58

Hallo,

wer hier auf eine schwarze Liste gehört ist zu klären :wink:
Ich vermute jedoch weder Du noch Samsung.

Falls ich eine 400GB Platte irgendwo gekauft hätte, die eindeutig als 80GB Modell gelabelt ist, würde ich mehr als misstrauisch werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Hersteller sein Produkt in solcher Art ausliefern würde. Hätte Samsung tatsächlich neue Platten mit uralten Labels beschriftet, hätten die sie einfach eingestampft. Wäre allemal billiger als sich zu blamieren.
Andererseits kann ich mir vorstellen, daß ein dubioser Händler der auf alten 80GB Platten sitzt, denen eine modifizierte Firmware aufquält. Da wird dann aus dem Ladenhüter ein vermeintliches Schnäppchen.

Schicke die Platte bitte nicht an den Händler zurück, sondern behalte sie als mögliches Beweisstück.
Desweiteren würde ich mich einfach mal direkt an Samsung wenden.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von Danielx » 20.07.2008 21:23:30

"Maximum User Sector" ist größer als "Maximum Disk Sector", was nicht sein kann!

0xfffffff = 268435455, das entspricht deiner Ausgabe (-1)
berlinerbaer hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Maximum Disk Sector: 268435454
und somit ist wohl das Programm fehlerhaft (Puffer zu klein).

Also ist deine Festplatte wohl leider zu groß für das Programm disk_stat!

Dennoch denke ich, dass bei dir HPA aktiv ist und das Problem der zu kleinen Platte verursacht!

Was sagt denn:

Code: Alles auswählen

dmesg | grep -i -C 10 "Host Protected Area detected"
Die Ausgabe von (dauert lange, da die gesamte Festplatte gelesen wird) könnte evtl. auch hilfreich sein, muss aber nicht:

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/sdb of=/dev/null bs=8k
Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 21.07.2008 07:07:39

der erste Befehl erbringt keine Ausgabe,
den zweiten habe ich nach reichlich zwei Stunden mit <STRG>+<C> abgebrochen, mal sehen wann mehr Zeit ist. Wie lange dauert das u.U. ?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von Danielx » 21.07.2008 10:13:13

berlinerbaer hat geschrieben:den zweiten habe ich nach reichlich zwei Stunden mit <STRG>+<C> abgebrochen, mal sehen wann mehr Zeit ist. Wie lange dauert das u.U. ?
So bekommst du eine Fortschrittsanzeige vom Programm dd angezeigt:

Code: Alles auswählen

kill -SIGUSR1 $(pidof dd)
Das gibt dann z.B. so eine Ausgabe:
176878+0 Datensätze ein
176878+0 Datensätze aus
1448984576 Bytes (1,4 GB) kopiert, 59,3449 Sekunden, 24,4 MB/s
Dann kannst du in etwa abschätzen wie lange es noch dauert.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 21.07.2008 12:52:58

aha, bei mir kommt das raus

Code: Alles auswählen

500168+0 Datensätze ein
500167+0 Datensätze aus
4097368064 Bytes (410 MB) kopiert, 56,8432 s, 72,1 MB/s
das dauert ja eine Ewigkeit, 410 MB in einer Minute 8O 8O 8O
gibt es da auch was Schnelleres ?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von Spasswolf » 21.07.2008 13:33:28

Bist du sicher, dass du das Komma nicht verschoben hast?
Denn 5,68432s * 72,1MB/s = 409,839472 MB.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von Danielx » 21.07.2008 14:09:37

Spasswolf hat geschrieben:Bist du sicher, dass du das Komma nicht verschoben hast?
Sieht so aus, bei 72 MB/s müsste es so ungefähr um die 95 Minuten dauern.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 21.07.2008 14:44:07

nein, nicht ganz, eben nochmal eine Minute laufen lassen, jetzt steht das da:

Code: Alles auswählen

peter@andromeda:~$ sudo dd if=/dev/sdb of=/dev/null bs=8k
[sudo] password for peter: 
542480+0 Datensätze ein
542479+0 Datensätze aus
4443987968 Bytes (4,4 GB) kopiert, 60,3853 s, 73,6 MB/s

peter@andromeda:~$ 
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von Danielx » 21.07.2008 15:02:56

berlinerbaer hat geschrieben:nein, nicht ganz
Wie meinst du das?

Mit den neuen Werten wären es ca. 86 Minuten!
Du musst also mit etwa 1,5 Stunden rechnen, falls die Übertragungsrate sich nicht deutlich verändert.

Rechnung:
ca. 380000 MB / 73,6 MB/s = ca. 5163 s = ca. 86 Minuten

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 21.07.2008 15:09:26

weil mir aufgefallen ist, dass sich die Angabe in Klammern so stark unterscheidet - einmal 410 MB und jetzt 4,4 GB - komisch
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von Danielx » 21.07.2008 15:18:59

berlinerbaer hat geschrieben:weil mir aufgefallen ist, dass sich die Angabe in Klammern so stark unterscheidet - einmal 410 MB und jetzt 4,4 GB - komisch
Ja, Spasswolf ist ja schon bei der ersten Ausgabe aufgefallen, dass da was nicht stimmen kann.

Hast du den Text wirklich so direkt kopiert?
Denn die Sekunden können eigentlich nicht stimmen:
berlinerbaer hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

4097368064 Bytes (410 MB) kopiert, 56,8432 s, 72,1 MB/s
Die 72,1 MB/s sind ja durchaus realistisch, was dein zweiter Versuch ja auch gezeigt hat.

Seltsam. :?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 21.07.2008 15:26:08

ja, absolut direkt aus dem Terminal kopiert. Mich wundert dass ja auch, wo ich doch schon ewig eigentlich mit unbefriedigenden langsamen Dateitransfers kämpfe. So eine Durchsatzrate hat bei mir auch noch kein einziges Programm angezeigt.

Bild
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von Danielx » 21.07.2008 15:41:37

Ja, dann lass es halt mal bei Gelegenheit komplett durchlaufen. :-)

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 21.07.2008 17:21:24

ich staune allerdings echt über die angezeigte Durchsatzrate. als ich von §HOME auf der Festplatte sda6 einen Teil der Rücksicherung wieder auf die Archivpartition sdb1 gezogen habe, hat das System zeitweise mal 24 MB/sek erreicht, ist aber teilweise bis Bröselmist abgebröckelt und ist dann mit der Meldung "to queue up" fast auf der Stelle getreten.
72,2 MB/sek ein Traumwert, ich denke hier spielt das Programm "Wünsch dir was".

*Ach so . . .
Ich bin übrigens veranlasst (gezwungen kann man sagen oder freundlichst dazu aufgefordert) zu erklären, dass ich hiermit meine Behauptung (eigentlich war es nur meine rein persönliche Vermutung, aber egal), dass die Platte eine Fälschung sei, in tiefer Reue zurückziehe. :roll:
Mir ist das eigentlich schietegal, wenn das Ding richtig funktioniert.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von Spasswolf » 21.07.2008 17:31:13

72,2 MB/sek ein Traumwert, ich denke hier spielt das Programm "Wünsch dir was".
Nein, ab das ist die maximale Lesegeschwindigkeit der Festplatte. Bei realen Anwendungen wird's langsamer, und zwar durch das Dateisystem, durch eventuelle viele kleine Dateien und dadurch dass die gelesenen Daten nicht einfach weggeschmissen sondern auch noch irgendwo hingeschrieben werden.
Zuletzt geändert von Spasswolf am 21.07.2008 17:35:58, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten