schon auf "testing" aktualisiert oder etwa doch noch nicht?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
windreiter
Beiträge: 26
Registriert: 08.05.2008 12:17:48

schon auf "testing" aktualisiert oder etwa doch noch nicht?

Beitrag von windreiter » 19.07.2008 22:51:29

Guten Abend Debianer,

da ich von Ubuntu so langsam auf Debian wechsele, stehe ich momentan vor einer verwirrenden Punkt.

Ich hatte Etch installiert, die sources.list auf "testing" umgestellt und via "apt-get update" und "apt-get upgrade" geupdatet. Nun nach ein paar Wochen, in dem ich außschlißlich im Ubuntu gewerkelt hatte, habe ich mich mal wieder ans Debian gemacht (diese ganze neue Einrichterei nervt, aber Ubuntu ist mittlerweile ganz schön zerfrickelt).
Egal - jedenfalls hatte ich mich schon gewudnert, dass nach so langer Zeit nicht ein einziges Update über "apt-get update/upgrade" reinkam. Nun nach einem Installationsproblem eines Programms bin ich darüber gestolpert, dass ich auch die "apt-get -t testing" Funktion benutzen kann.
Und tataaa: plötzlich kann er mit "apt-get -t testing upgrade" mehrere Hundert MB Updates finden, mit "apt-get -t testing dist-upgrade" sogar bei weitem noch mehr.

Jetzt bin ich verwirrt, denn von Ubuntu kenne ich die "-t testing" Option natürlich nicht. Ich dachte, dass ich durch das Umstellen der sourceslist und dem folgenden Update schon auf testing gewechselt wäre, und er in Zukunft aus den Testing-Sources die aktuellsten Pakete zieht. Dem ist ja nun wohl nicht so??

Was passiert wenn ich nun das "apt-get -t testing upgrade" durchführe? Bin ich danne rst auf Lenny und benutzte die ganze Zeit Etch? Ich danke für die Auflösung!

Meine aktuelle sources.list

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.debian.org/debian testing main contrib non-free
deb-src http://ftp.debian.org/debian testing main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free

deb http://www.debian-multimedia.org testing main


#deb http://ftp.debian.org/debian sid main contrib non-free
#deb-src http://ftp.debian.org/debian sid main contrib non-free
#deb http://www.debian-multimedia.org sid main

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: schon auf "testing" aktualisiert oder etwa doch noch nicht?

Beitrag von catdog2 » 19.07.2008 23:17:56

1. Man benutzt eigentlich immer dist-upgrade, upgrade ist nur sehr selten sinnvoll und schon gar nicht in testing oder unstable.
2. -t testing brauchst du nicht, er nimmt immer das neuste, was in der sources.list steht, es sei denn du stellst was anderes ein.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

windreiter
Beiträge: 26
Registriert: 08.05.2008 12:17:48

Re: schon auf "testing" aktualisiert oder etwa doch noch nicht?

Beitrag von windreiter » 19.07.2008 23:25:34

Danke für die Antwort!
2. -t testing brauchst du nicht, er nimmt immer das neuste, was in der sources.list steht, es sei denn du stellst was anderes ein.
das ist es eben, was mich wundert:
mit "apt-get upgrade" erhalte ich keine neuen Updates,
mit "apt-get -t testing upgrade" würde ich 373 MB neue Updates erhalten?

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: schon auf "testing" aktualisiert oder etwa doch noch nicht?

Beitrag von catdog2 » 19.07.2008 23:30:10

Passiert das auch bei

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
?

Hast du

Code: Alles auswählen

 APT::Default-Release "stable"; 
oder sowas in der apt-conf stehen?

Hast du irgendwas in /etc/apt/preferences eingetragen?
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: schon auf "testing" aktualisiert oder etwa doch noch nicht?

Beitrag von MarkusF » 19.07.2008 23:33:39

windreiter hat geschrieben:Ich hatte Etch installiert, die sources.list auf "testing" umgestellt und via "apt-get update" und "apt-get upgrade" geupdatet.
ein

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
wäre angesagt gewesen, aber das hat dir ja der Vorposter auch schon gesagt.
windreiter hat geschrieben: ich auch die "apt-get -t testing" Funktion benutzen kann.
Und tataaa: plötzlich kann er mit "apt-get -t testing upgrade" mehrere Hundert MB Updates finden, mit "apt-get -t testing dist-upgrade" sogar bei weitem noch mehr.
Die Funktion kannt ich nun gar nicht :oops: Nach der manpage erzwingst du damit aber wohl die Pakete aus testing, aber nach dem dist-upgrade sollte das auch überlüssig sein und wieder ganz normal laufen.
windreiter hat geschrieben: Was passiert wenn ich nun das "apt-get -t testing upgrade" durchführe? Bin ich danne rst auf Lenny und benutzte die ganze Zeit Etch? Ich danke für die Auflösung!
Ja, das würde ich vermuten. Gib mal

Code: Alles auswählen

cat /proc/version 
Grüße, Markus

windreiter
Beiträge: 26
Registriert: 08.05.2008 12:17:48

Re: schon auf "testing" aktualisiert oder etwa doch noch nicht?

Beitrag von windreiter » 19.07.2008 23:36:08

@catdog2

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Reading state information... Fertig
Berechne Upgrade...Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/preferences
Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 90

Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 50

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/apt.conf
cat: /etc/apt/apt.conf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
@MarkusF

Code: Alles auswählen

cat /proc/version
Linux version 2.6.24-1-amd64 (Debian 2.6.24-6) (waldi@debian.org) (gcc version 4.1.3 20080308 (prerelease) (Debian 4.1.2-21)) #1 SMP Fri Apr 18 23:08:22 UTC 2008

windreiter
Beiträge: 26
Registriert: 08.05.2008 12:17:48

Re: schon auf "testing" aktualisiert oder etwa doch noch nicht?

Beitrag von windreiter » 19.07.2008 23:39:08

MarkusF hat geschrieben:
windreiter hat geschrieben:Ich hatte Etch installiert, die sources.list auf "testing" umgestellt und via "apt-get update" und "apt-get upgrade" geupdatet.
ein

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
wäre angesagt gewesen, aber das hat dir ja der Vorposter auch schon gesagt.
Ich muss gestehen, da es ein paar Wochen bzw. schon 2 oder 3 Monate her ist, weiß ich nicht mehr genau, wie ich das Update gefahren habe...

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: schon auf "testing" aktualisiert oder etwa doch noch nicht?

Beitrag von catdog2 » 19.07.2008 23:41:50

windreiter hat geschrieben:cat /etc/apt/preferences
Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 90

Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 50
Da haben wirs doch. Du hast für testing eine viel zu niedrige Pin-Priority eingestellt.
Am besten leerst oder löscht diese Datei und es wird funktionieren

Die Funktion kannt ich nun gar nicht :oops: Nach der manpage erzwingst du damit aber wohl die Pakete aus testing, aber nach dem dist-upgrade sollte das auch überlüssig sein und wieder ganz normal laufen.
Die ist ganz nützlich, wenn du testing und unstable mischen willst. Man setzt einfach APT::Default-Release "testing";, schreibt unstable quellen in die sources.list dazu und kann dann mit -t unstable einzelne Pakete aus unstable installieren.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: schon auf "testing" aktualisiert oder etwa doch noch nicht?

Beitrag von KBDCALLS » 19.07.2008 23:45:25

windreiter hat geschrieben: das ist es eben, was mich wundert:
mit "apt-get upgrade" erhalte ich keine neuen Updates,
mit "apt-get -t testing upgrade" würde ich 373 MB neue Updates erhalten?

Da brauchst du dich nicht zu wundern.

Hier ein Auszug aus dem Debiananwenderhandbuch, was der Unterschied zwischen upgrade und dist-upgrade ist.
http://www.debiananwenderhandbuch.de/apt-get.html hat geschrieben:
upgrade

Um alle auf dem System installierten Pakete auf die aktuelle Version zu bringen, können Sie upgrade benutzen. Alle bereits installierten Pakete, von denen eine neuere Version verfügbar ist, werden aktualisiert. Es werden keine Pakete gelöscht, die bereits installiert sind (und in den neuen Paketdateien nicht mehr enthalten sind), oder Pakete installiert, die noch nicht auf dem System vorhanden sind. Pakete, die bereits installiert sind und es bei einem Upgrade erforderlich machen, den Status anderer Pakete zu verändern, werden nicht aktualisiert. apt-get update muss vorab ausgeführt werden, so dass sichergestellt ist, dass die Paketinformationen auf dem neuesten Stand sind.

dist-upgrade

ist eigentlich eine Ergänzung oder Erweiterung zu upgrade. Es wird hierbei dafür Sorge getragen, dass für das System wichtigere Pakete zuerst installiert werden. Hierbei werden in engen Grenzen auch Abhängigkeiten verändert, um ein Paket installieren zu können. Dies ist dann notwendig, wenn ein System komplett auf eine neue Version umgestellt werden soll und kein „sanfter“ Übergang gewährleistet werden kann.

Hier ist einiges an Links zu Doku zusammengetragen.

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 7&t=100492
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

windreiter
Beiträge: 26
Registriert: 08.05.2008 12:17:48

Re: schon auf "testing" aktualisiert oder etwa doch noch nicht?

Beitrag von windreiter » 19.07.2008 23:51:26

vielen Dank, das war's! Habe die Datei nun gelöscht.

apt-get upgrade

Code: Alles auswählen

499 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 110 nicht aktualisiert.
Es müssen 373MB Archive geholt werden.
After this operation, 7396kB disk space will be freed.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?
apt-get dist-upgrade

Code: Alles auswählen

608 aktualisiert, 79 neu installiert, 9 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen 695MB Archive geholt werden.
After this operation, 226MB of additional disk space will be used.
Möchten Sie fortfahren [J/n]?

Benutzeravatar
MarkusF
Beiträge: 361
Registriert: 04.06.2007 12:45:22

Re: schon auf "testing" aktualisiert oder etwa doch noch nicht?

Beitrag von MarkusF » 20.07.2008 00:01:26

windreiter hat geschrieben:vielen Dank, das war's! Habe die Datei nun gelöscht.
...und nicht nur du hast heute was neues lernen dürfen 8) Viel Spaß mit Debian!

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: schon auf "testing" aktualisiert oder etwa doch noch nicht?

Beitrag von novalix » 20.07.2008 13:51:09

catdog2 hat geschrieben:
windreiter hat geschrieben:cat /etc/apt/preferences
Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 90

Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 50
Da haben wirs doch. Du hast für testing eine viel zu niedrige Pin-Priority eingestellt.
Am besten leerst oder löscht diese Datei und es wird funktionieren
Richtige Diagnose - umständliche Lösung.
Eine Pin-Priority von unter 100 iirc verhindert das automatische aktualisieren bzw. installieren von Paketen. Diese müssen dann tasächlich explizit mit dem -t Schalter von apt-get bzw. aptitude angefordert werden.
Das ist sehr cool, wenn man z.B. hin und wieder mal ein Paket aus unstable installieren will, aber auf jeden Fall verhindern möchte, dass automatisch Versionen aus unstable eingespielt werden, wenn ein Paket z.B. zeitweilig aus testing rausrutscht.
In diesem Fall wäre es sinnvoll gewesen einfach die Pin-Priority von testing auf einen sinnvollen Wert zu setzen. Irgendetwas unter 900 (würde ich immer für einen möglichen "stable"-Eintrag reservieren) und über 200 passt da auf jeden Fall.
Die Funktion kannt ich nun gar nicht :oops: Nach der manpage erzwingst du damit aber wohl die Pakete aus testing, aber nach dem dist-upgrade sollte das auch überlüssig sein und wieder ganz normal laufen.
Die ist ganz nützlich, wenn du testing und unstable mischen willst. Man setzt einfach APT::Default-Release "testing";, schreibt unstable quellen in die sources.list dazu und kann dann mit -t unstable einzelne Pakete aus unstable installieren.
Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: schon auf "testing" aktualisiert oder etwa doch noch nicht?

Beitrag von KBDCALLS » 20.07.2008 14:56:56

So wirds ja mit experimental gemacht un auch den Backports wenn ich micht irre. Die kriegen automatisch eine 1 als Priority wenn man nix einträgt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten