da ich von Ubuntu so langsam auf Debian wechsele, stehe ich momentan vor einer verwirrenden Punkt.
Ich hatte Etch installiert, die sources.list auf "testing" umgestellt und via "apt-get update" und "apt-get upgrade" geupdatet. Nun nach ein paar Wochen, in dem ich außschlißlich im Ubuntu gewerkelt hatte, habe ich mich mal wieder ans Debian gemacht (diese ganze neue Einrichterei nervt, aber Ubuntu ist mittlerweile ganz schön zerfrickelt).
Egal - jedenfalls hatte ich mich schon gewudnert, dass nach so langer Zeit nicht ein einziges Update über "apt-get update/upgrade" reinkam. Nun nach einem Installationsproblem eines Programms bin ich darüber gestolpert, dass ich auch die "apt-get -t testing" Funktion benutzen kann.
Und tataaa: plötzlich kann er mit "apt-get -t testing upgrade" mehrere Hundert MB Updates finden, mit "apt-get -t testing dist-upgrade" sogar bei weitem noch mehr.
Jetzt bin ich verwirrt, denn von Ubuntu kenne ich die "-t testing" Option natürlich nicht. Ich dachte, dass ich durch das Umstellen der sourceslist und dem folgenden Update schon auf testing gewechselt wäre, und er in Zukunft aus den Testing-Sources die aktuellsten Pakete zieht. Dem ist ja nun wohl nicht so??
Was passiert wenn ich nun das "apt-get -t testing upgrade" durchführe? Bin ich danne rst auf Lenny und benutzte die ganze Zeit Etch? Ich danke für die Auflösung!
Meine aktuelle sources.list
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.debian.org/debian testing main contrib non-free
deb-src http://ftp.debian.org/debian testing main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
deb http://www.debian-multimedia.org testing main
#deb http://ftp.debian.org/debian sid main contrib non-free
#deb-src http://ftp.debian.org/debian sid main contrib non-free
#deb http://www.debian-multimedia.org sid main