Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 19.07.2008 15:22:25

Gekauft als 400 GB ATA-Platte, SP8004H, steht auch drauf, unformatiert zeigte die sogar 4012 GB an.
formatiert mit ext3 und es bleiben läppische 338 GByte zur Verwendung übrig.
Wo sind denn nun die fehlenden 62 Gigabyte hin!?
Das das System 5% für root belegt, sagt es ja bei Formatieren, aber 5% von 400 GB sind 20 GByte (selbst dass ist schon viel). Was ist aus den restlichen 42 Gigabyte geworden?

Das ist ja ein richtiger Plattenklau . . . 8O
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

pluvo

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von pluvo » 19.07.2008 16:04:01

berlinerbaer hat geschrieben:Gekauft als 400 GB ATA-Platte, SP8004H, steht auch drauf, unformatiert zeigte die sogar 4012 GB an.
Wow, also 4012 GB hätte ich in einer Festplatte auch gerne! SCNR :mrgreen:

Ein bisschen Festplattennachhilfe: http://de.wikipedia.org/wiki/Gibibyte#V ... .C3.A4fixe

Also hat deine Festplatte 372,53 GiB (= 400 GB).

5 % von 372,53 GiB = 18,63 GiB

Also hättest du 353,9 GiB zum speichern. Da würden noch 15,9 GiB fehlen. Schon ein wenig komisch, wie sieht denn deine Partitionierung aus?
Und mit welchem Programm liefert dir den Wert 338 GB?

mfg pluvo :)

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 19.07.2008 17:57:01

Partitionierung in einem Stück
/dev/sdb ist damit auch komplett /dev/sdb1
die ominösen 338,6 GB, die da übrig bleiben sind im Mount-Manager von xfce4 angezeigt, gleichermaßen in gtkdiskfree und auch in gtparted, df ist nicht sehr aussagekräftig, weil da irgendwelche Blöcke angezeigt werden, ich weiß nicht ob das MB sein sollen

und mit cfdisk stelle ich gerade fest, dass da gar kein ext3 drauf sein soll, obgleich ich ext3 eingerichtet habe ???

Code: Alles auswählen

 sdb1                    Primäre  W95 FAT32 (LBA)                 399855,54
und hier zeigt er dann plötzlich 399 GB als freien Bereich an . . . :?:

Auf der Platte sind echt ext3 drauf, sonst täte er die gar nicht einhängen6
qtparted zeit auch echt ext3 an und nichts anderes

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1    ext3     /archiv    338,6 GiB        ----        338,6  GiB     lba  
jetzt bin ich echt etwas verwirrt, wie kann den cfdisk FAT32 bringen, wenn ext3 drauf ist und wieso bringt FAT32 die volle Speichermenge, obwohl keines drauf und wieso bringt ext3 weniger als normal

Ok, ich gehe jetzt Kaffee trinken, das ist mir zu hoch :roll:

angefügt:
auch gtkdiskfree zeit ext3 an
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

pluvo

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von pluvo » 19.07.2008 20:02:48

Nun ja wie hast du denn das ext3-Dateisystem erstellt?

Ich finde die Anwendung gparted ganz nett. Die Anwendung arbeitet auch mit GiB :wink:
http://gparted.sourceforge.net/screens/ ... _1_big.jpg

Das Dateisystem selbst, reserviert sich auch ein bisschen, aber nicht in den Größenordnungen :mrgreen:

Du kannst mit df auch menschenlesbare Werte (MiB, GiB, TiB) anzeigen lassen:

Code: Alles auswählen

df -h /archiv
Wenn du gerne MB, GB, TB haben möchtest:

Code: Alles auswählen

df -H /archiv
mfg pluvo :)

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 19.07.2008 20:05:46

ja, wie habe ich das gemacht? :?
Ich glaube mit qtparted. Ja, sicher, so war es.
Und nun bin ich hoffnungslos überfragt, warum ein Tool FAT32 draus macht und die anderen ext3 angeben.
Auf der Platte war FAT32 nie drauf.

Code: Alles auswählen

peter@andromeda:~$ df -H /archiv
Dateisystem             Größe   Benut  Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sdb1              364G   207G   139G  60% /archiv
peter@andromeda:~$ df -h /archiv
Dateisystem            Größe Benut  Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sdb1             339G  193G  130G  60% /archiv
peter@andromeda:~$ 
So richtig korrespondieren die beiden Befehle aber nicht miteinander, oder?
Gibt es da auch noch etwas, was mal definitv unparteiisch das Dateisystem benennt ?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

pluvo

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von pluvo » 19.07.2008 20:17:04

Vielleicht irre ich mich gerade sehr!? :oops:

Könntest du vielleicht dir die Anwendung gparted installieren. Diese startest du dann. Rechts oben im Fenster kannst du die Festplatte auswählen. Dann aktivierst du noch die "Device Informationen". (Diese Option findest du unter dem Menüpunkt "Ansicht".)

Davon würde ich gerne mal ein Bildschirmfoto sehen :)

mfg pluvo :)

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 19.07.2008 20:19:35

das erbringt

Code: Alles auswählen

df -T

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1     ext3   355068080 201530936 135642744  60% /archiv

Inzwischen sind Daten aufgespielt, aber auch hier ist es ein ext3
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 19.07.2008 20:31:31

pluvo hat geschrieben:
Davon würde ich gerne mal ein Bildschirmfoto sehen :)
wenn es zur Lösung beiträgt, bin gespannt

Bild

Bild

Bild
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von Teddybear » 19.07.2008 20:36:00

Moin

Also ich kann nur behaupten das es vielleicht an falschen Daten der Plattengeometrie liegt...

Ich habe selber habe eine Samsung diese hat 500GB

Und df -H ergibt dies auch bei mir.. bzw sogar ein bischen mehr.. *g*
powerpaket:/home/sascha# df -H
Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sda2 300G 137G 164G 46% /
/dev/sda1 988M 38M 900M 5% /boot
/dev/sda3 200G 99G 101G 50% /media/multimedia
Ich würde mal an deiner Stelle die Syslog / Bootlog checken, ob sich da irgend was auffälliges findet..
Oft meldet der Kernel dies nämlich, wenn der unstimmigkeiten feststellt.

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

pluvo

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von pluvo » 19.07.2008 20:46:39

Naja die Werte in gparted stimmen bei dir. (Stimmen mit meinen Berechnungen oben auch überein.)

Allerdings frage ich mich gerade, warum df bei dir solche komischen Werte meldet? :roll:

Wie sieht es denn mit der root-Reservierung aus?

Code: Alles auswählen

tune2fs -l /dev/sdb1
mfg pluvo :)

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 19.07.2008 20:52:06

tune2fs 1.40.8 (13-Mar-2008)
Filesystem volume name: <none>
Last mounted on: <not available>
Filesystem UUID: 8a858b1d-9993-417b-974f-dcde6c844a64
Filesystem magic number: 0xEF53
Filesystem revision #: 1 (dynamic)
Filesystem features: has_journal ext_attr resize_inode dir_index filetype needs_recovery sparse_super large_file
Filesystem flags: signed_directory_hash
Default mount options: (none)
Filesystem state: clean
Errors behavior: Continue
Filesystem OS type: Linux
Inode count: 22372352
Block count: 89472009
Reserved block count: 4473600
Free blocks: 38384286
Free inodes: 22283541
First block: 0
Block size: 4096
Fragment size: 4096
Reserved GDT blocks: 1002
Blocks per group: 32768
Fragments per group: 32768
Inodes per group: 8192
Inode blocks per group: 256
Filesystem created: Tue Jul 8 14:22:41 2008
Last mount time: Sat Jul 19 17:00:28 2008
Last write time: Sat Jul 19 17:00:28 2008
Mount count: 2
Maximum mount count: 33
Last checked: Sat Jul 19 14:12:02 2008
Check interval: 15552000 (6 months)
Next check after: Thu Jan 15 13:12:02 2009
Reserved blocks uid: 0 (user root)
Reserved blocks gid: 0 (group root)
First inode: 11
Inode size: 128
Journal inode: 8
Default directory hash: tea
Directory Hash Seed: de1d8f38-1b50-466d-a279-f2b812de2e82
Journal backup: inode blocks
peter@andromeda:~$
mir fällt nochwas anderes auf, jetzt eben:
ich schrieb oben
Gekauft als 400 GB ATA-Platte, SP8004H, steht auch drauf, unformatiert zeigte die sogar 4012 GB an
und das steht wirklich auf der Platte
8004 ist das eine Bezeichnung für eine 400GB-Platte!?

Was ratet ihr? soll ich die Daten erstmal wieder rücksichern, irgendwas stinkt doch an dem Ding.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von 123456 » 19.07.2008 21:13:35

berlinerbaer hat geschrieben:8004 ist das eine Bezeichnung für eine 400GB-Platte!?
laut google sollte das eine 80 Gb Platte sein, aber cfdisk wird ja nicht lügen.
Was ratet ihr? soll ich die Daten erstmal wieder rücksichern, irgendwas stinkt doch an dem Ding.´
Ja, Daten sichern, mit parted partitionieren und dann mit ext3 formatieren und rücksichern.

Partitioniert hast Du ja bisher nicht - vielleicht kommt dieses Win32 LBA Zeugs vom Hersteller, Händler, etc...

pluvo

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von pluvo » 19.07.2008 21:15:09

berlinerbaer hat geschrieben:
Gekauft als 400 GB ATA-Platte, SP8004H, steht auch drauf, unformatiert zeigte die sogar 4012 GB an
und das steht wirklich auf der Platte
8004 ist das eine Bezeichnung für eine 400GB-Platte!?
Naja, das ist Bezeichnung für eine 80 GB Festplatte. Ich dachte mir einfach, dass du einen Fehler gemacht hast. Ähnlich mit der "4012 GB"-Angabe. Du kannst ja nach den "Device Information" unter gparted gucken. Ich hatte das schon erwähnt.

Übrigens die Samsung-Seite ist doch wohl der letzte Dreck. :roll:
(Die "SP8004H" taucht hier auch nicht auf:
http://www.samsung.com/global/business/ ... ducts.html)

mfg pluvo :)

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 19.07.2008 22:08:25

mein Bruder sagt mir gerade, dass auf der seinen auch SP8004H drauf steht, auch eine 400er-Platte. Er verwendet sie aber am Windowsrechner und die ganze Platte ist vonhaus aus schon mit FAT32 vor formatiert. Die 400GB stimmen bei ihm, aber die Bezeichnung liest sich auch wie eine 80er-Platte.
Eigentlich kommt ja alles schon länger aus China, früher stand ja mal drauf "Made in Singapore" - jetzt "Made in China".
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von stinkstiefel » 19.07.2008 22:19:44

pluvo hat geschrieben:Übrigens die Samsung-Seite ist doch wohl der letzte Dreck. :roll:
Warum? Warum schaust du unter der Rubrik End of Life? Warum fordert Ihr bei berlinerbaer nicht genauere Informationen über die HDD an und verlasst euch auf irgend etwas und speckuliert dann?
Ich würde gern mal hdparm -i /dev/sdb sehen!

pluvo

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von pluvo » 19.07.2008 22:31:35

stinkstiefel hat geschrieben:
pluvo hat geschrieben:Übrigens die Samsung-Seite ist doch wohl der letzte Dreck. :roll:
Warum?
Weil die ganze Website Adobe Flash verseucht ist. Ganz großes Kino. Ich brauche keine Flash-Navigation. Außerdem kann sich ein Hersteller wie Samsung keine deutsche Website (für Festplatten) leisten? :wink:
stinkstiefel hat geschrieben:Warum schaust du unter der Rubrik End of Life?
Weil dort die "SP8004H" stehen müsste.
stinkstiefel hat geschrieben:Warum fordert Ihr bei berlinerbaer nicht genauere Informationen über die HDD an und verlasst euch auf irgend etwas und speckuliert dann?
Ich würde gern mal hdparm -i /dev/sdb sehen!
Ich wollte doch die "Device Information" von gparted. Dort steht die Festplattenbezeichnung drin :wink:

mfg pluvo :)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von KBDCALLS » 19.07.2008 23:55:20

Code: Alles auswählen

hdparm -I /dev/device
wäre noch aussagekräftiger.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 20.07.2008 08:19:42

überraschende Wendung:
die Festplatte ist meiner Ansicht nach wahrscheinlich eine Fälschung!

nachdem ich in meinem Bekanntenkreis rum und num gemailt habe und wir die fotografischen Abbilder der Labels und Verpackungen ausgetauscht haben, bin ich mir sicher.

Auf dem Original steht SP401LJ oder auch SAMSUNG HD400LD, Made in Korea
auf der meinen SP8004H, Made in China, auch fehlt das blaue Samsung-Label, sondern der Schriftzug Samsung ist schwarz.

das ist jetzt das zweite Mal, dass ich bei einem Onlinehändler solchen Mist angedreht bekomme. Ich werde morgen früh am Service-Telefon sehen, wie der reagiert und dann entscheiden, ob ich eine Anzeige mache oder nicht. Das letzte Mal hat er mir Stein und Bein geschworen, selbst gelinkt worden zu sein, jetzt bin fast geneigt zu sagen, dass das keine Zufälle sind und das der obendrein ein schlechtes Kundengedächtnis hat.

Mehr will ich dazu jetzt nicht sagen, mal sehen, was morgen draus wird, ob ich dann den Ballon aufblase oder nicht.

hier noch die Ausgabe:

Code: Alles auswählen

hdparm -I /dev/sdb


/dev/sdb:

ATA device, with non-removable media
	Model Number:       SAMSUNG HD400LD                         
	Serial Number:      S0LTJ1BLC01422      
	Firmware Revision:  WQ100-14
Standards:
	Used: ATA/ATAPI-7 T13 1532D revision 4a 
	Supported: 7 6 5 4 & some of 8
Configuration:
	Logical		max	current
	cylinders	16383	16383
	heads		16	16
	sectors/track	63	63
	--
	CHS current addressable sectors:   16514064
	LBA    user addressable sectors:  268435455
	LBA48  user addressable sectors:  781422768
	device size with M = 1024*1024:      381554 MBytes
	device size with M = 1000*1000:      400088 MBytes (400 GB)
Capabilities:
	LBA, IORDY(can be disabled)
	Standby timer values: spec'd by Standard, no device specific minimum
	R/W multiple sector transfer: Max = 16	Current = 16
	Recommended acoustic management value: 254, current value: 0
	DMA: mdma0 mdma1 mdma2 udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 *udma5 
	     Cycle time: min=120ns recommended=120ns
	PIO: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4 
	     Cycle time: no flow control=240ns  IORDY flow control=120ns
Commands/features:
	Enabled	Supported:
	   *	SMART feature set
	    	Security Mode feature set
	   *	Power Management feature set
	   *	Write cache
	   *	Look-ahead
	   *	Host Protected Area feature set
	   *	WRITE_BUFFER command
	   *	READ_BUFFER command
	   *	NOP cmd
	   *	DOWNLOAD_MICROCODE
	    	Power-Up In Standby feature set
	    	SET_FEATURES required to spinup after power up
	    	SET_MAX security extension
	    	Automatic Acoustic Management feature set
	   *	48-bit Address feature set
	   *	Device Configuration Overlay feature set
	   *	Mandatory FLUSH_CACHE
	   *	FLUSH_CACHE_EXT
	   *	SMART error logging
	   *	SMART self-test
	    	Media Card Pass-Through
	   *	General Purpose Logging feature set
	   *	SMART Command Transport (SCT) feature set
	   *	SCT Long Sector Access (AC1)
	   *	SCT LBA Segment Access (AC2)
	   *	SCT Error Recovery Control (AC3)
	   *	SCT Features Control (AC4)
	   *	SCT Data Tables (AC5)
Security: 
	Master password revision code = 65534
		supported
	not	enabled
	not	locked
		frozen
	not	expired: security count
		supported: enhanced erase
	228min for SECURITY ERASE UNIT. 228min for ENHANCED SECURITY ERASE UNIT.
HW reset results:
	CBLID- above Vih
	Device num = 1 determined by the jumper
Checksum: correct

Die Festplattenbezeichnung stimmt eigentlich, das soll sie sein ??
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von Danielx » 20.07.2008 11:51:09

berlinerbaer hat geschrieben:Auf dem Original steht SP401LJ oder auch SAMSUNG HD400LD, Made in Korea
Ähm, sag mal hattest du nicht schonmal ein Problem mit einer 400GB-Platte:
https://www.debianforum.de/forum/viewto ... 13&t=97128 :?:
:mrgreen:

Wieder der gleiche Händler?

Also vielleicht wieder ein Problem mit Host Protected Area (HPA):
http://de.wikipedia.org/wiki/Host_Protected_Area
berlinerbaer hat geschrieben: * Host Protected Area feature set
Siehe auch: Features von HD400LD auf Spinpointwave.com

Was ergibt denn ein:

Code: Alles auswählen

disk_stat /dev/sdb
disk_stat ist im Paket sleuthkit enthalten.

Gruß,
Daniel

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von stinkstiefel » 20.07.2008 12:43:10

Danielx hat geschrieben:Wieder der gleiche Händler?
Ich tippe eher darauf das es sich immer noch um genau die gleiche HDD handelt.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 20.07.2008 13:00:53

stinkstiefel hat geschrieben:
Danielx hat geschrieben:Wieder der gleiche Händler?
Ich tippe eher darauf das es sich immer noch um genau die gleiche HDD handelt.
Ginge das zu beweisen? Woran siehst Du das? Die vorangegangene hatte einen anderen Aufkleber und auf der einen Seite so einen runden kleinen Aufkleber, auf dem Stand, dass dessen entfernen mit dem Verlust der Garantie einher ginge. Diese hier hat an der Stelle ein kleines Loch, aber keinen Aufkleber.

Diese HDD war in der Tat die "Ersatzlieferung" . . .
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von stinkstiefel » 20.07.2008 13:14:15

Hättest du damals die geforderten Informationen geliefert dann ja.
Ich verstehe auch nicht so recht warum du eine Fälschung vermutest.
Du hast eine SAMSUNG HD400LD bekommen und hast diese vermutlich auch bestellt.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 20.07.2008 13:27:11

stinkstiefel hat geschrieben:Hättest du damals die geforderten Informationen geliefert dann ja.
Ich verstehe auch nicht so recht warum du eine Fälschung vermutest.
Du hast eine SAMSUNG HD400LD bekommen und hast diese vermutlich auch bestellt.
Klar habe ich eine 400GB Samsung Spinpoint ATA bestellt.
Nun, ich dachte wegen dieser komischen Ausgaben und dieses anderen Aufklebers und dann irritiert mich, warum auf der einen Korea und auf der anderen China steht. Wenn die Datensicherung fertig ist, werde ich sie nochmals von Grund auf neu ein richten, mal sehen was die obigen Befehle dann für Ausgaben erbringen.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von stinkstiefel » 20.07.2008 13:43:44

Sehr gute Idee, am besten beschreibst du dann sehr detailliert was du wie, womit und auf welchem System gemacht hast.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Schon wieder Schwindsucht bei einer Samsung-Festplatte ???

Beitrag von berlinerbaer » 20.07.2008 13:46:35

jetzt habe ich erstmal mit cfdisk die Partitionstabelle gelöscht, neugestartet und die Partitionstabelle wieder neu angelegt und ext3 neu geschrieben.
Fehler sind jetzt hier nicht zu erkennen oder ?

Code: Alles auswählen

root@andromeda:/home/peter# mke2fs -j /dev/sdb1
mke2fs 1.40.8 (13-Mar-2008)
Dateisystem-Label=
OS-Typ: Linux
Blockgröße=4096 (log=2)
Fragmentgröße=4096 (log=2)
24420352 Inodes, 97677200 Blöcke
4883860 Blöcke (5.00%) reserviert für den Superuser
Erster Datenblock=0
Maximale Dateisystem-Blöcke=0
2981 Blockgruppen
32768 Blöcke pro Gruppe, 32768 Fragmente pro Gruppe
8192 Inodes pro Gruppe
Superblock-Sicherungskopien gespeichert in den Blöcken: 
	32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736, 1605632, 2654208, 
	4096000, 7962624, 11239424, 20480000, 23887872, 71663616, 78675968

Schreibe Inode-Tabellen: erledigt                            
Erstelle Journal (32768 Blöcke): erledigt
Schreibe Superblöcke und Dateisystem-Accountinginformationen: erledigt

Das Dateisystem wird automatisch alle 28 Mounts bzw. alle 180 Tage überprüft,
je nachdem, was zuerst eintritt. Veränderbar mit tune2fs -c oder -t .
root@andromeda:/home/peter# 
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Antworten