Kann Grub nicht mit Solaris ???

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Kann Grub nicht mit Solaris ???

Beitrag von berlinerbaer » 19.07.2008 14:00:44

Hallo,
passt zwar nicht so recht hierher -
Kann Grub nicht mit Solaris, wenn es von Debian erstellt wird oder ich kann auch anders herum fragen, warum bindet Grub von Solaris in den MBR geschrieben das vorhandene Debian nicht ein?

aber ich habe auf der einen Platte Debian, auf der zweiten OpenSolaris.
Warum binden sich die Grub-Installationen beider Systeme sich nicht gegenseitig ein?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Kann Grub nicht mit Solaris ???

Beitrag von Six » 19.07.2008 14:16:36

Der ältere GRUB hat gar keine Chance das zu tun, weil das neue OS ja noch garnicht installiert war, als GRUB konfiguriert wurde. Außerdem ist GRUB nicht dafür zuständig, bei jedem Bootvorgang alle vorhandenen Partitionen nach Bootloadern abzuklappern -- würde auch viel zu lange dauern.
Der neue GRUB macht das daher auch nicht. Die Installationsroutine könnte das machen und den alten GRUB mit dem neuen überschreiben. Aber ich z. B. würde das nicht wollen, so daß es anscheinend keinen "one way fits all" gibt. Klar, man könnte diese Option auswählbar machen, aber Debian und Solaris sind beides OS, die einen Admin erwarten, der weiß, was er tut und ein solcher Admin kann auch Einträge in der menu.lst editieren ohne zu sterben. ;)
Be seeing you!

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Kann Grub nicht mit Solaris ???

Beitrag von berlinerbaer » 19.07.2008 15:07:05

Six hat geschrieben: Debian und Solaris sind beides OS, die einen Admin erwarten, der weiß, was er tut und ein solcher Admin kann auch Einträge in der menu.lst editieren ohne zu sterben. ;)
Ist schon klar, aber in der ct steht drin, dass das Solaris eben ganz von allein macht und natürlich habe ich GRUB in Debian nach der Installation von Solaris auch neu geschrieben, weil ich ja hoffte, dass Grub in Debian das erkennt, denn der Solaris-Grub hatte das auf dem Rechner befindliche Debian nicht erkannt. Es zeigte sich aber dann, dass das umgedreht auch mit einer Grub-Neuinstallation nicht klappte.

Abgesehen davon, müsste ich auf Solaris erstmal drauf kommen, das liegt auf einer primären aktiven Partition auf der zweiten Platte, die aber auch Debian nicht erkannt hat. Will ich also die menue.list vom Grub aus Solaris sehen, muss ich da erstmal draufkommen. Der Artikel in der ct sagt im Prinzip nichts aus, sondern verweist auf die Grub von suSE, in meinem Augen völlig daneben.

Mit Grub und der Editierung der menue.list kann ich wohl umgehen, aber dazu würde ich gern mal auf die Solaris-Partition schauen wollen, wie die menue.list dort aussieht. Bis jetzt habe ich aber noch keinen mountfähigen Eintrag in der fstab von Debian hingekriegt.

Code: Alles auswählen

/dev/sda2/      /mnt/solaris   zfs  user,auto,default   0       0
Nun dachte ich ja, dass ich den Inhalt der Partition unter dem Mountpoint solaris mal zu sehen kriege, aber nichts da. Debian kennt das Dateisystem zfs nicht. Kann das noch anders heißen?

Abgesehen davon, frage ich mich, was ich bei Solaris anderes entdecken werde? :wink: Eigentlich treibt mich nur die pure Neugier.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Kann Grub nicht mit Solaris ???

Beitrag von KBDCALLS » 19.07.2008 15:13:30

Es können nur schon bestehende Installationen eingebunden werden. Setzt aber voraus das das Dateisystem gelesen werden kann. Falls Solaris kein Etx3 oder Reiserfs bzw. sonstiges lesen kann, dann kann es auch nichts finden. Zumal ich das vollkommen daneben finde, das das ungefragt passiert. Ich kann erstmal die Menu.lst aufräumen. Zumal ich Grub in die Partition installiere, und mit dem eigentlichen Grub per Chainloader einen weiteren starte.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Kann Grub nicht mit Solaris ???

Beitrag von Teddybear » 19.07.2008 15:18:54

Moin

In verbindung mit dem os-prober kannst du das wohl erreichen.
Das ist auch das script was bei der debian installation andere Systeme findet.

Ob der Legacy Grub mit Solaris klar kommt kann ich dir nicht sagen.
Solaris selbst verwendet einen gepatchten.

Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Kann Grub nicht mit Solaris ???

Beitrag von berlinerbaer » 19.07.2008 15:29:30

Oh Gott, ich ahne Schlimmes :oops:
Mit dem ct-Artikel als geistiges Rüstzeug wird das wohl nichts . . . :|
Das hatte wohl einen Grund, warum in dem Artikel der Schreiber sich mit dem Thema Grub und Solaris auch so wortkarg aus der Schlinge gezogen hat.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Kann Grub nicht mit Solaris ???

Beitrag von Teddybear » 19.07.2008 15:32:20

Och Peter...

Sooo schlim wird es nu nich sein...
Grub ist doch harmlos
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Kann Grub nicht mit Solaris ???

Beitrag von Spasswolf » 19.07.2008 15:59:34

berlinerbaer hat geschrieben: Mit Grub und der Editierung der menue.list kann ich wohl umgehen, aber dazu würde ich gern mal auf die Solaris-Partition schauen wollen, wie die menue.list dort aussieht. Bis jetzt habe ich aber noch keinen mountfähigen Eintrag in der fstab von Debian hingekriegt.

Code: Alles auswählen

/dev/sda2/      /mnt/solaris   zfs  user,auto,default   0       0
zfs in linux zu mounten ist auch nicht ganz so einfach. Da musst du schon fuse und zfs-fuse bemühen: http://www.wizy.org/wiki/ZFS_on_FUSE

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Kann Grub nicht mit Solaris ???

Beitrag von Six » 19.07.2008 16:07:17

Wenn Solaris z. B. auf /dev/sda2 liegt, dann sollte dort auch ein Bootloader für Solaris liegen. Also kannst du in deinem Debian GRUB eine Sektion erstellen, die so aussieht:

Code: Alles auswählen

title Solaris
	rootnoverify (hd0,1)
	makeactive
	chainloader +1
Ich gehe dabei davon aus, daß sda tatsächlich deine erste Platte im System ist -- also keine hda oder so da rumgeistert -- und du einen Bootloader, z. B. GRUB, auf dieser Partition installiert hast. Damit solltest du dann Solaris starten können.
Be seeing you!

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Kann Grub nicht mit Solaris ???

Beitrag von berlinerbaer » 19.07.2008 18:08:04

Danke, das müsste ich dann so umschreiben, weil Solaris auf der zweiten primären Partition der zweiten Festplatte sitzt

Code: Alles auswählen

title Solaris
   rootnoverify (hd1,1)
   makeactive
   chainloader +1
Was bedeutet die +1 in der letzten Zeile?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Kann Grub nicht mit Solaris ???

Beitrag von berlinerbaer » 19.07.2008 20:35:09

ich schmeiße das Handtuch. Ich glaube, dass kann man nicht so einfach im Vorbeigehen mal installieren, wie die ct den Eindruck erweckt. hier knalle ich mir das andere System weg. Zumindest jetzt ist es klüger, die Notbremse zu ziehen und aufzuhören am offenen Herzen (das andere System ist ein Arbeitssystem) weiter zu basteln.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Kann Grub nicht mit Solaris ???

Beitrag von Teddybear » 19.07.2008 20:42:14

Peter...

Ich habe meine Solaris leider nich mehr auf dem Notebook..
Aber... Ich meine mich zu erinnern das Solaris einfach seinen Grub in seine Partition schreibt..
und setzt bei der Installation ein bootflag auf diese..

Ich konnte zumindest aus Grub von Debian, den bootloader von Solaris per chainloader laden...

Das muss gehen..

Code: Alles auswählen

title Solaris
        rootnoverify (hd2,0)
        chainloader +1
        boot
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: Kann Grub nicht mit Solaris ???

Beitrag von berlinerbaer » 19.07.2008 22:01:50

ich versuche das alles nochmal auf einer leeren Maschine :D
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Kann Grub nicht mit Solaris ???

Beitrag von Six » 27.07.2008 11:51:01

berlinerbaer hat geschrieben:Was bedeutet die +1 in der letzten Zeile?
Das GRUB genau einen Block von der angegebenen Partition laden soll. Dort lungert der Bootloader des anderen OS rum, hier also der von Solaris, und übernimmt den weiteren Bootvorgang. Wenn du also in GRUB den Eintrag auswählst und nichts passiert, dann ist der Bootloader von Solaris nicht richtig installiert oder du läßt GRUB von der falschen Partition laden.
Be seeing you!

Antworten