Loopback Schnittstelle?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Laire
Beiträge: 16
Registriert: 04.07.2008 22:56:04

Loopback Schnittstelle?

Beitrag von Laire » 18.07.2008 22:28:59

Hallo,

ich bin gerade bei der Installation von Open-Xchange daruf gestossen, das ich bei meinen Netzwerkübersicht eine "Loopback Schnittstelle" habe...

Was genau ist das? Kann ich das abschalten? Das Open XChange will auf diese IP Adresse zugreifen bzw. benutzen und das geht nicht, ist ja auch nicht die IP meiner Netzwerkkarte....

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Loopback Schnittstelle?

Beitrag von KBDCALLS » 18.07.2008 22:34:32

Die Loopbackschnittselle abklemmen macht keinen Sinn (im Gegenteil kann sogar hinderlich sein) da es für einige Dienst gebraucht wird. Der Xserver zum Beispiel. Was darüber geht geht auch nicht nach draußen . Also bleibt auf dem Rechner. Übrigens nicht zu verwechseln mit dem Loopbackdevice , das man zum Beispiel braucht um ISO Images von CDs/DVDs zu mounten.

Genaueres findest du hier

http://de.wikipedia.org/wiki/Loopback
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Laire
Beiträge: 16
Registriert: 04.07.2008 22:56:04

Re: Loopback Schnittstelle?

Beitrag von Laire » 18.07.2008 22:40:50

Hm muss ich nur noch herausfinden was ich dann bei der open xchange Installation flasch mache...

bekomme immer diese Meldung:

server could not be registered:
Error: connection failed to host: 127.0.0.1; nested exception is:
java.net.ConnectException: Verbindungsaufbau abgelehnt

Antworten