Ich frage mich wo ich bei diesem Problem ansetzen muss:
ASUS TR-DLS mit 2 Plattem am internen SCSI-Controller, eine schnelle 15k-Platte an einem U320-Controller im 64bit-Slot. Bios so eingestellt dass der externe Controller zuerst erkannt wird. W2k auf 2te Partition der schnellen Platte installiert und läuft.
Etch danach installiert, schon beim Partitionieren fiel mir auf dass die 15k-Platte sdc ist. Etch in die erste Partition der 15k-Platte installiert, Grub in der MBR, es stellt sich aber jetzt die Frage auf welche der 3 Platten?
Resultat: Erster Boot von Etch: kein OS gefunden. Also wurde Grub wohl in die sda installiert, die wird aber nicht gebootet.
Wie krieg ich jetzt Etch dazu die Platten genauso zu erkennen wie Windows?
Mfg rh
Plattensortierprobleme
Re: Plattensortierprobleme
Hi, auch hier wird es helfen Grub manuell zu installieren [1] und auf UUID umzustellen.
[1] http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB#head-c2 ... 32aa57c558
[1] http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB#head-c2 ... 32aa57c558
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: Plattensortierprobleme
wenn der externe Controller vom Bios zuerst angesprochen wird, dann hat sich der Grub wahrscheinlich auf der schnellen Platte breit gemacht, ansonsten müßte ja das installierte Windows booten.rhHeini hat geschrieben: Resultat: Erster Boot von Etch: kein OS gefunden. Also wurde Grub wohl in die sda installiert, die wird aber nicht gebootet.
mit
Code: Alles auswählen
file -s /dev/sda
Code: Alles auswählen
file -s /dev/sdc
wenn das nicht funktioniert, ist auch
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/sda bs=512 count=1 | strings | grep -i grub
Die Plattenzuordnung von Grub findest du in der Datei "/boot/grub/device.map", diese sollte mit der Grub-Konfiguration "/boot/grub/menu.lst" abgeglichen werden. Danach müßte zumindest der Bootvorgang des Kernels starten.
Wenn es dann noch Problem geben solltest, kannst du in die /etc/fstab und beim Kernel-Parameter "root=" auch sogenannte UUIDs verwenden, wenn du anstatt der sonst üblichen Devicenamen z.B ein "/dev/disk/by-uuid/103059da-c941-4a33-ab75-9de832a4c8c8" statt "/dev/sdX" einträgst.
die richtigen UUIDS findest du über "ls -l /dev/disk/by-uuid | grep sdX" heraus.
statt "/dev/disk/by-uuid/..." könntest du auch die Kurzfassung "UUID=..." versuchen, diese funktioniert jedoch nicht immer
Gruß
gms
Re: Plattensortierprobleme
Vielen Dank für die beiden Tipps, mit einer Mischung aus beidem hab ich es hinbekommen.
Zur Klarstellung die Plattenkonfiguration:
LSI22320-Karte - ID0 = HUS15k-Platte, Primär1 = Etch(ext3), Primär2 = W2k(NTFS), Log1 = Swap
On-Board LSI1010 - ID1 = IBM 18GB, Primär = /home(ext3) für Etch; ID2 = Seagate Cheetah 146 GB, Primär = W2k Daten (NTFS)
Etch = Knoppix meinen die HUS sei SDC, die IBM sda, die Seagate sdb. W2k sieht das wie das Bios, die HUS ist die Bootplatte, die IBM 81h, die Seagate 82h.
Erster Versuch: die beiden Platten vom internen Kontroller weg, Knoppix 5.3 gebootet, menu.lst umeditiert von hd(2,0) auf hd(0,0), und die root-Zeilen von sdc auf sda. Ausserdem im W2k-Zweig den eingetragenen Swap hd(0,0) - hd(2,0) und zurück auskommentiert. Grub neu geschrieben laut Ubuntu-Wiki.
W2k startet jetzt, Etch scheitert an fehlendem home, kommt aber über einen schief gegangenen fsck bis zum Gnome-Login-Screen.
Zweiter Versuch: die beiden Platten wieder an den internen Kontroller dran. Boot von W2k geht wieder glatt. Etch scheitert wieder, aber schon beim Zugriff auf die Platten aus der Ramdisk.
Dritter Versuch: Wieder Knoppix hoch, den hd(0,0) gelassen, aber den root-Eintrag von sda auf uuid umgestellt.
Etch braucht 3 Boots um über irgendwelche Filesystemchecks wegzukommen, dann kann ich mich einloggen.
Damit scheint das Bootproblem erst mal gelöst zu sein.
Schönen Abend (gute Nacht), und Schluss für heute,
Rolf
Zur Klarstellung die Plattenkonfiguration:
LSI22320-Karte - ID0 = HUS15k-Platte, Primär1 = Etch(ext3), Primär2 = W2k(NTFS), Log1 = Swap
On-Board LSI1010 - ID1 = IBM 18GB, Primär = /home(ext3) für Etch; ID2 = Seagate Cheetah 146 GB, Primär = W2k Daten (NTFS)
Etch = Knoppix meinen die HUS sei SDC, die IBM sda, die Seagate sdb. W2k sieht das wie das Bios, die HUS ist die Bootplatte, die IBM 81h, die Seagate 82h.
Erster Versuch: die beiden Platten vom internen Kontroller weg, Knoppix 5.3 gebootet, menu.lst umeditiert von hd(2,0) auf hd(0,0), und die root-Zeilen von sdc auf sda. Ausserdem im W2k-Zweig den eingetragenen Swap hd(0,0) - hd(2,0) und zurück auskommentiert. Grub neu geschrieben laut Ubuntu-Wiki.
W2k startet jetzt, Etch scheitert an fehlendem home, kommt aber über einen schief gegangenen fsck bis zum Gnome-Login-Screen.
Zweiter Versuch: die beiden Platten wieder an den internen Kontroller dran. Boot von W2k geht wieder glatt. Etch scheitert wieder, aber schon beim Zugriff auf die Platten aus der Ramdisk.
Dritter Versuch: Wieder Knoppix hoch, den hd(0,0) gelassen, aber den root-Eintrag von sda auf uuid umgestellt.
Etch braucht 3 Boots um über irgendwelche Filesystemchecks wegzukommen, dann kann ich mich einloggen.
Damit scheint das Bootproblem erst mal gelöst zu sein.
Schönen Abend (gute Nacht), und Schluss für heute,
Rolf