[gelöst] Scanner-Server, Scannen im Netzwerk
Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Forenregeln
Antwort erstellen
8 Beiträge • Seite 1 von 1
[gelöst] Scanner-Server, Scannen im Netzwerk
Beitragvon mechanicus am Sa Mär 8 10:42:27 GMT 2008
Hallo,
an PC1 ist der USB-Scanner Epson GT-8300 angeschlossen und wird auch erkannt:
Code: Alles auswählen
$ scanimage -L
device `epson:libusb:001:002' is a Epson GT-8300 flatbed scanner
Nun habe ich in der /etc/sane.d/saned.conf auf PC1 eingetragen, welcher Rechner scannen darf:
Code: Alles auswählen
# saned.conf
#
localhost
192.168.1.12
In /etc/services war der Eintrag für sane schon drin:
Code: Alles auswählen
$ cat /etc/services |grep sane-port
sane-port 6566/tcp # SANE Control Port
sane-port 6566/udp # SANE Control Port
xinetd ist eingerichtet und läuft.
In der /etc/xinetd.conf findet sich der Eintrag
Code: Alles auswählen
includedir /etc/xinetd.d
Im Ordner /etc/xinetd.d wurde die Datei /etc/xinet.d/saned angelegt:
Code: Alles auswählen
$ cat /etc/xinetd.d/saned
# /etc/xinetd.d/sane
# Sane network access
service sane-port
{
disable = no
socket_type = stream
protocol = tcp
wait = no
user = root
server = /usr/sbin/saned
}
Die Dateien /etc/hosts.allow und /etc/hosts.deny habe ich zum Test leer gelassen, ohne jeglichen Eintrag.
Dann wurde xinetd neu gestartet:
Code: Alles auswählen
# /etc/init.d/xinetd restart
xinetd beenden: [ OK ]
xinetd starten: [ OK ]
Auf PC2 (192.168.1.12) im Netzwerk, welcher auf den Scanner an PC1 zugreifen soll, wurde in der /etc/sane.d/net.conf der PC1 ( 192.168.1.8 ) als Scanserver eingetragen:
Code: Alles auswählen
$ cat /etc/sane.d/net.conf
192.168.1.8
In der /etc/sane.d/dll.conf auf PC1 und PC2 ist das net-Backend aktiviert:
Code: Alles auswählen
$ cat /etc/sane.d/dll.conf
# enable the next line if you want to allow access through the network:
net
(...)
Damit sollte die Konfiguration fertig sein. Habe ich etwas übersehen?
Auf dem Scanserver PC1 scheint die Sache über's Netzwerk mit localhost nun zu klappen:
Code: Alles auswählen
$ scanimage -L
device `epson:libusb:001:002' is a Epson GT-8300 flatbed scanner
device `net:localhost:epson:libusb:001:002' is a Epson GT-8300 flatbed scanner
Auf dem Client PC2 klappt es leider nicht, es wird kein Gerät gefunden.
Auf PC1 (Server) ist FC7 drauf, auf PC2 (Client) FC5.
Woran liegt's?
M.f.G. Andreas
Zuletzt geändert von mechanicus am Di Mär 11 13:43:18 GMT 2008, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mechanicus
Member
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 30 20:12:25 GMT 2005
Nach oben
Re: Scanner-Server, Scannen im Netzwerk
Beitragvon raoul am Sa Mär 8 13:26:56 GMT 2008
Hast Du die Ports in der Firewall freigeschaltet?!
Christoph
If it's not in Bugzilla, it's not a bug.
Benutzeravatar
raoul
Member
Beiträge: 778
Registriert: Sa Nov 29 17:22:14 GMT 2003
* Website
Nach oben
Re: Scanner-Server, Scannen im Netzwerk
Beitragvon mechanicus am Sa Mär 8 17:35:10 GMT 2008
raoul hat geschrieben:Hast Du die Ports in der Firewall freigeschaltet?!
Firewall und selinux sind deaktiviert.
M.f.G. Andreas
Benutzeravatar
mechanicus
Member
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 30 20:12:25 GMT 2005
Nach oben
Re: Scanner-Server, Scannen im Netzwerk
Beitragvon raoul am Sa Mär 8 19:53:38 GMT 2008
SELinux würde ich nicht deaktivieren, aber egal. Wie sieht es mit /etc/hosts.allow und /hosts.deny aus?
If it's not in Bugzilla, it's not a bug.
Benutzeravatar
raoul
Member
Beiträge: 778
Registriert: Sa Nov 29 17:22:14 GMT 2003
* Website
Nach oben
Re: Scanner-Server, Scannen im Netzwerk
Beitragvon mechanicus am Sa Mär 8 20:53:34 GMT 2008
raoul hat geschrieben:Wie sieht es mit /etc/hosts.allow und /hosts.deny aus?
Keine Einträge.
M.f.G. Andreas
Benutzeravatar
mechanicus
Member
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 30 20:12:25 GMT 2005
Nach oben
Re: Scanner-Server, Scannen im Netzwerk
Beitragvon mechanicus am So Mär 9 18:59:20 GMT 2008
Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage zur Thematk: Muß auf dem Scanserver 192.168.1.8, an dem der Scanner angeschlossen ist, nicht der Port 6566 geöffnet sein?
Bei mir ist er es nicht:
Code: Alles auswählen
$ nmap 192.168.1.8
Starting Nmap 4.20 (
http://insecure.org ) at 2008-03-09 18:51 CET
Interesting ports on 192.168.1.8:
Not shown: 1693 closed ports
PORT STATE SERVICE
22/tcp open ssh
111/tcp open rpcbind
948/tcp open unknown
6000/tcp open X11
Nmap finished: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.240 seconds
M.f.G. Andreas
Benutzeravatar
mechanicus
Member
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 30 20:12:25 GMT 2005
Nach oben
Re: Scanner-Server, Scannen im Netzwerk
Beitragvon mechanicus am So Mär 9 20:25:46 GMT 2008
Ich habe den xinet.d auf dem Scanserver gestoppt und saned im debug-Modus gestartet:
Code: Alles auswählen
# saned -d128
[saned] main: starting debug mode (level 128)
[saned] main: trying to get port for service `sane-port' (getaddrinfo)
[saned] main: [0] socket () using IPv6
[saned] main: [0] setsockopt ()
[saned] main: [0] bind () to port 6566
[saned] main: [0] listen ()
[saned] main: [1] socket () using IPv4
[saned] main: [1] setsockopt ()
[saned] main: [1] bind () to port 6566
[saned] main: [1] bind failed: Address already in use
[saned] main: waiting for control connection
Was bedeutet das?
Kann es sein, daß erst mit IPV6 ein bind zum Port ausgeführt wird und dann das bind mit IPV4 abgelehnt wird, weil 2x bind am selben Port nicht geht?
Werden deshalb nur IPV6-Adressen und keine IPV4-Adressen erkannt?
M.f.G. Andreas
Benutzeravatar
mechanicus
Member
Beiträge: 131
Registriert: Do Jun 30 20:12:25 GMT 2005
Nach oben
Re: [gelöst] Scanner-Server, Scannen im Netzwerk
Beitragvon mechanicus am Di Mär 11 13:52:04 GMT 2008
Der Scanserver, hier PC1, muß in die eigene /etc/hosts mit IP-Adresse und Namen eingetragen werden, dann geht es.
Am Port 6566 werden sowohl IPv6 als auch IPv4-Adressen erkannt.
M.f.G. Andreas