wäre doch besser, wenn apt-get abgeschafft würde, dann kann man auch nicht mixen.
ist das eigentlich auch ein Glaubenskrieg, ob apt-get oder aptitude benutzt wird?
aptitude safe-upgrade / full-upgrade
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.08.2007 12:42:21
- Wohnort: Schweiz
-
Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 18.01.2005 02:11:40
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
-
Kontaktdaten:
Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade
aptitude ist in etwa der nachfolger von dselect. Synaptic ist in etwa das selbe auf der grafischen oberfläche.
Alle diese programme bauen auf apt-get auf. Dieses abschaffen wäre wie dpkg killen...
apt-get holt die packete aus dem internet und kann abhängikeiten lösen... Diese packete werden widerum mittels dpkg installiert.
Momentan benutze ich nur noch aptitude, da dieses ein tolles feature hat und siech merkt wenn ein packet nur durch eine abhängikeit installiert wurde und dieses bei deinstallieren auch wieder löscht. So sind nicht immer div. packete verhanden die nicht gebraucht werden.
Benutzt hier niemand das aptitude frontend?! Habe das gefühl alle benutzen nur "aptitude blabla" dabei kann aptitude ohne komandozeile aufgerufen werden und dann kommt ein super frontend in dem man alle probleme schnell lösen kann.
Alle diese programme bauen auf apt-get auf. Dieses abschaffen wäre wie dpkg killen...

Momentan benutze ich nur noch aptitude, da dieses ein tolles feature hat und siech merkt wenn ein packet nur durch eine abhängikeit installiert wurde und dieses bei deinstallieren auch wieder löscht. So sind nicht immer div. packete verhanden die nicht gebraucht werden.
Benutzt hier niemand das aptitude frontend?! Habe das gefühl alle benutzen nur "aptitude blabla" dabei kann aptitude ohne komandozeile aufgerufen werden und dann kommt ein super frontend in dem man alle probleme schnell lösen kann.
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade
Das ist nicht korrekt. aptitude baut nicht auf apt-get auf sondern ist wie apt-get ein frontend für dpkg.hennes@debian hat geschrieben:aptitude ist in etwa der nachfolger von dselect. Synaptic ist in etwa das selbe auf der grafischen oberfläche.
Alle diese programme bauen auf apt-get auf.
Erst seit lenny benutzen die beiden überhaupt die gleiche libapt.
Synaptic löst übrigens Abhängigkeiten genauso auf wie apt-get und nicht wie aptitude.
Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 13.08.2007 12:42:21
- Wohnort: Schweiz
-
Kontaktdaten:
Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade
Auf meine Ubuntu-Laptop mische ich Synaptic und Aptitude wild durcheinander. Das ist also eher suboptimal? Und die Updates die automatisch angezeigt werden bei Synaptic, die sollten also entweder mit aptitude oder mit synaptic installiert werden und nicht jenachdem?
Re: aptitude safe-upgrade / full-upgrade
Hi,
mit der libavcodeccvs51, libavutil49 und noch einer hatte ich vor ca. 1-2 Wochen das selbe Problem, die Loesung die ich im Sidux-Forum gefunden habe war die, mir die bemaengelten nochmals vom Debianserver heunter zu laden und dann mittels: nochmals "drueber" zu installieren. Wenn du's genauer brauchst, such da mal nach den namen der Packete.
mit der libavcodeccvs51, libavutil49 und noch einer hatte ich vor ca. 1-2 Wochen das selbe Problem, die Loesung die ich im Sidux-Forum gefunden habe war die, mir die bemaengelten nochmals vom Debianserver heunter zu laden und dann mittels:
Code: Alles auswählen
dpkg --force overwrite -i [pacakge]
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"