kernel update lenny eeepc

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Pluribootent
Beiträge: 108
Registriert: 13.11.2007 22:24:00
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

kernel update lenny eeepc

Beitrag von Pluribootent » 15.07.2008 17:35:22

ich habe lenny auf meinem eeepc 4G laufen. mit dem 2.6.24-1-686 lief alles prima. dann vor 2 tagen kam ein update auf 2.6.25-2-686, dass ich achtlos installiert habe. danach ohne nachzudenken hab ich ein apt-get autoremove und clean durchgeführt was mir das atl2-module für den 2.6.24.1-686 entfernt hat. ohne welches mein wired netz nicht geht.

wenn ich den neuen 2.6.25-2-686 boote dann stürzt mir der eee dauernd ab - manchmal beim booten manchmal mittendrin - völlig unberechenbar. dazu kommt dass die hotkeys für die lautsprecher nicht mehr funktionieren, hotkeys für wireless geht aber. also alsa control is da irgendwie kaputt gegangen. und unter dem alten kernel 2.6.24-1-686 hab ich kein wired network mehr.

das modul atl2-modules-2.6.24-1-686 steht zwar noch in synaptic drin aber ich kriegs nich mehr installiert weil:

Code: Alles auswählen

atl2-modules-2.6.24-1-686:

Es wurden keine installierbare Version des Pakets atl2-modules-2.6.24-1-686 gefunden, obwohl ein Eintrag in der Datenbank existiert.
Dies deutet für gewöhnlich darauf hin, dass das Paket als Abhängigkeit erwähnt, aber nie hochgeladen wurde, dass es veraltet ist oder dass die entsprechende Paketquelle unter »Einstellungen -> Paketquellen« fehlt.
am liebsten wäre es mir einfach dieses modul wieder zu installieren und bei 2.6.24-1-686 zu bleiben.

danke für jede hilfe. ps: mir is klar lenny is testing... und nicht stable.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: kernel update lenny eeepc

Beitrag von gms » 16.07.2008 08:38:57

Pluribootent hat geschrieben: am liebsten wäre es mir einfach dieses modul wieder zu installieren und bei 2.6.24-1-686 zu bleiben.
das Paket sollte hier zu finden sein:
http://snapshot.debian.net/

Gruß
gms

Antworten