Hallo,
hoffe mein Thema gehört hier rein, fang einfach mal an
Habe einen Debian Server am laufen der die Internetverbindung sowie das Netzwerk als Router
verwaltet. Die Internetverbindung teilen wir uns zu dritt, zeitweise macht einer ziemlich viel Traffic und belegt
damit dann die komplette Bandbreite, wodurch ich beim Downloaden oder beim online spielen ziemlich
beeinträchtigt bin... Nun Suche ich eine Lösung mit der ich Serverseitig Einstellen kann das z.B. eine IP nur eine gewisse Bandbreite
max. zur Verfügung hat. Der Rest quasi dann mir Zur Verfügung steht.
Vielleicht auch so eine Lösung wie bei ATM, sodass man die Services einzeln gewichten kann...?
Mit welcher Software kann ich mir da abhilfe schaffen?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
Internetbandbreite gezielt aufteilen auf IPs oder Service
-
- Beiträge: 382
- Registriert: 13.06.2008 12:05:24
Re: Internetbandbreite gezielt aufteilen auf IPs oder Service
Den ausgehenden Datentransfer Regeln/Aufteilen ist an sich mit Quality of Service (QoS) kein Problem. Allein mit dieser Beschränkung wirst du denke ich nicht so richtig glücklich werden, da es der Leecher vermutlich auch mit minimal zugesichertem Upstream schaffen wird euren Downstream voll auzulasten. Für die Priorisierung des eingehende Datenstromes gibt es zwar auch eine Lösung über ein Intermediate Queuing Device (IMQ) dessen Konfiguration, wie ich finde, jedoch nicht ganz trivial ist. Einfachste Lösung P2P komplett blocken oder die Bandbreite über den P2P-Client beschränken. Es ist natürlich nur geraten das P2P die Ursache für den Traffic ist!
Re: Internetbandbreite gezielt aufteilen auf IPs oder Service
Hallo und Danke für deine Antwort,
mit welcher Software würde sich das denn arrangieren lassen den Datenverkehr so aufzuteilen?
Am liebsten würde ich direkt die gesamte Bandbreite und nicht nur einzelne Services des Nutzers limitieren,
immerhin bezahle ich auch die ganze Internetverbindung!
Mit P2P Netzwerken zu blocken ist es leider allein nicht getan, das könnte ich sicher in der Firewall
dann Regeln? Aber das problem ist das meißte läuft über die Weboberfläche, also sowas wie Rapids...?
mit welcher Software würde sich das denn arrangieren lassen den Datenverkehr so aufzuteilen?
Am liebsten würde ich direkt die gesamte Bandbreite und nicht nur einzelne Services des Nutzers limitieren,
immerhin bezahle ich auch die ganze Internetverbindung!
Mit P2P Netzwerken zu blocken ist es leider allein nicht getan, das könnte ich sicher in der Firewall
dann Regeln? Aber das problem ist das meißte läuft über die Weboberfläche, also sowas wie Rapids...?
- ckoepp
- Beiträge: 1409
- Registriert: 11.06.2005 20:11:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nähe Heidelberg
Re: Internetbandbreite gezielt aufteilen auf IPs oder Service
HTTP über QoS in der Priorität runterschrauben würde ich auch sagen.
Schau dir mal das hier an: http://www.little-idiot.de/linuxsolutio ... ll-qos.htm
Vielleicht hilfts dir weiter...
Schau dir mal das hier an: http://www.little-idiot.de/linuxsolutio ... ll-qos.htm
Vielleicht hilfts dir weiter...
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway
Ernest Hemingway
Re: Internetbandbreite gezielt aufteilen auf IPs oder Service
Traffic Shaping wäre auch noch ein Stichwort, zu dem du dich schlau machen könntest. Z.B. könnte man sowas glaube ich auch mit Hilfe von wondershaper erledigen.
-
- Beiträge: 382
- Registriert: 13.06.2008 12:05:24
Re: Internetbandbreite gezielt aufteilen auf IPs oder Service
Wenn du von Software sprichst suchst du vermutlich etwas womit du Regeln zusammenklicken kannst. Vielleicht gibt es inzwischen für Traffic Control auch ein GUI, weiss ich nicht.Jester84 hat geschrieben:mit welcher Software würde sich das denn arrangieren lassen den Datenverkehr so aufzuteilen?
Wie gesagt, machbar aber alles andere als einfach wenn man es richtig machen will.Jester84 hat geschrieben:Am liebsten würde ich direkt die gesamte Bandbreite und nicht nur einzelne Services des Nutzers limitieren,
immerhin bezahle ich auch die ganze Internetverbindung!
Das nach dem Komma macht es leichter ich würde mit dem User reden an seine Vernunft appellieren und wenn sich keine Veränderung ergibt ganz einfach den Hahn abdrehen.
Ja über L7-filter ClassifierJester84 hat geschrieben:Mit P2P Netzwerken zu blocken ist es leider allein nicht getan, das könnte ich sicher in der Firewall
dann Regeln?
Eine Lösung dafür wäre ein Proxy und URL-Filter aber mit so einem Setup schiesst du mit Kanonen auf Spatzen.Jester84 hat geschrieben:Aber das problem ist das meißte läuft über die Weboberfläche, also sowas wie Rapids...?
Re: Internetbandbreite gezielt aufteilen auf IPs oder Service
Joah also mit URL blocken wollt ich nich unbedingt anfangen weil teilweise geht man ja auch mal selbst auf die Seiten
Werd mal den geposteten Link testen ob ich damit zurecht komme,
vielen Dank jedenfalls schonmal für die kurzfristigen Antworten!
Was auch noch wichtig wäre, wie sehe ich denn in meinem Debian die derzeit offenen Verbindungen nach aussen?
Dann wüsste ich zumindest mal was alles drüber läuft und den Datenverkehr belegt?
Also das ich genau sehe welche IP verwendet gearde welchen Port nach außen?
Grüße
Jester
Werd mal den geposteten Link testen ob ich damit zurecht komme,
vielen Dank jedenfalls schonmal für die kurzfristigen Antworten!
Was auch noch wichtig wäre, wie sehe ich denn in meinem Debian die derzeit offenen Verbindungen nach aussen?
Dann wüsste ich zumindest mal was alles drüber läuft und den Datenverkehr belegt?
Also das ich genau sehe welche IP verwendet gearde welchen Port nach außen?
Grüße
Jester