
Ich habe zu Hause einen Altrechner stehen, der irgendwie nicht mehr genutzt wird, aber auf ebay auch nix mehr bringt. Also will ich da einen Testwebserver aufbauen, um lokal programmieren zu können, ohne immer alles per FTP erst hochladen zu müssen. Natürlich brauche ich nicht sooo viel Platz dafür auf der Platte, weshalb ich einen sinnvollen Rest als Backup- und Medien-Medium verwenden will.
Aller Anfang ist schwer. Mein Problem fängt schon vor der Installation bei der Aufteilung der Partitionen an. Verbaut ist eine 160GB-Platte. Am Ende soll eine Art Fileserver mit LAMP-Fähigkeiten herauskommen. Idealerweise mit php-cgi.
Jetzt frage ich mich natürlich: wie partitioniere ich die Platte optimal? Über die SuFu habe ich erstmal nur herausgefunden, dass das mal wieder so eine Glaubensfrage ist...