Partitionierung - Aufteilung der Partitionen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
yahooooo
Beiträge: 6
Registriert: 14.07.2008 10:29:32

Partitionierung - Aufteilung der Partitionen

Beitrag von yahooooo » 14.07.2008 10:46:03

Hi, bin neu hier und komme jetzt öfters ;)

Ich habe zu Hause einen Altrechner stehen, der irgendwie nicht mehr genutzt wird, aber auf ebay auch nix mehr bringt. Also will ich da einen Testwebserver aufbauen, um lokal programmieren zu können, ohne immer alles per FTP erst hochladen zu müssen. Natürlich brauche ich nicht sooo viel Platz dafür auf der Platte, weshalb ich einen sinnvollen Rest als Backup- und Medien-Medium verwenden will.

Aller Anfang ist schwer. Mein Problem fängt schon vor der Installation bei der Aufteilung der Partitionen an. Verbaut ist eine 160GB-Platte. Am Ende soll eine Art Fileserver mit LAMP-Fähigkeiten herauskommen. Idealerweise mit php-cgi.

Jetzt frage ich mich natürlich: wie partitioniere ich die Platte optimal? Über die SuFu habe ich erstmal nur herausgefunden, dass das mal wieder so eine Glaubensfrage ist...

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Re: Partitionierung - Aufteilung der Partitionen

Beitrag von ckoepp » 14.07.2008 11:23:33

Fürs Programmieren reichts doch dicke aus...

Was genau willst du denn machen? FTP & Web? Oder noch eMail oder NFS/Samba? Da brauchst du schon genauere Infos um ne gute Antwort zu erhalten...
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

yahooooo
Beiträge: 6
Registriert: 14.07.2008 10:29:32

Re: Partitionierung - Aufteilung der Partitionen

Beitrag von yahooooo » 14.07.2008 11:27:47

FTP, Web, Samba
Ein Mailserver beispielsweise muss nur "vorhanden" sein, wird also nicht aktiv genutzt, sondern nur manchmal für die Systemmeldungen und zum Testen der PHP-Mailfunktionen.

Benutzeravatar
JFoX
Beiträge: 112
Registriert: 09.05.2007 14:23:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Partitionierung - Aufteilung der Partitionen

Beitrag von JFoX » 14.07.2008 15:15:05

Mal ganz einfach gesagt:
/boot 250MB (reicht für das ganze leben)
/ 5GB ( sofern ohne x-server mit x empfehle ich schon 10GB )
swap je nach RAM entweder gleich oder doppelte Größe
/home restlichen Speicherplatz.

Webserver so umbiegen das dein DocumentRoot unter /home ist.

Die Home Partition gibst du dann einfach frei und dann haste alle Daten.
Der Computerfachman rät : Steigen Sie nicht auf Linux um ! Sonst verlieren wir unseren Job. Die Software stürzt leider nicht ab !

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Re: Partitionierung - Aufteilung der Partitionen

Beitrag von ckoepp » 15.07.2008 09:17:45

Ich leg immer eine /www an und /var/log sowie /tmp sind auch immer eine eigene Partition - aber für Heimserver ist das auch eigentlich egal :)
Mach's wie du denkst und wenn du eben das optimale rausholen willst, wirst du dich mit den Dateisystemen beschäftigen müssen (da wirst du dann bsp. /www nicht in ext3 anlegen z.B.).

Aber wie gesagt....für Heimserver ist das alles nur Spielerei und hat praktisch keinen sichtbaren Nutzen.
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

yahooooo
Beiträge: 6
Registriert: 14.07.2008 10:29:32

Re: Partitionierung - Aufteilung der Partitionen

Beitrag von yahooooo » 15.07.2008 10:04:07

Ja, das sehe ich auch so. Theoretisch könnte ich ja auch hingehen und alles auf eine Partition (vielleicht noch Swap auf eine eigene) packen und glücklich werden. Aber ich mache das ja auch aus Interesse an der Sache und will mit das Thema Linux am Beispiel weiter aneignen.

Gibts hier Linktipps dazu?

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Re: Partitionierung - Aufteilung der Partitionen

Beitrag von ckoepp » 15.07.2008 14:39:47

Also bei Dateisystemen immer die Doku der einzelnen Organisationen/Firmen (JFS, XFS, ReiserFS). Da steht einiges was man gebrauchen kann...

Dann die man-page zu mount und die Optionen der einzelnen FS. Nicht überall macht es Sinn einen timestamp zu sichern usw. - in /tmp sollte sogar die Ausführung von irgendwas unmöglich gemacht werden. Solche Kniffe machen es (automatisierten) Angriffen sehr schwer.

Auf www.debian-administration.org gab es auch mal einen Performance-Test. Wobei man dazu sagen muss: es sehr stark auf den Einsatz des FS an und es gibt kein gutes oder schlechtes FS (zumindest keines der bekannten FS).
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Benutzeravatar
Stratovarius
Beiträge: 297
Registriert: 07.04.2004 13:00:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 53° 27' 20,31'' N 9° 57' 29,31'' E
Kontaktdaten:

Re: Partitionierung - Aufteilung der Partitionen

Beitrag von Stratovarius » 15.07.2008 15:14:15

Aloha und Willkommen im DF.

Da du ja Neuling in Sachen Linux bist willst du vielleicht auch mal am System selber "rumfummeln" (man was hab ich schon alles für Mist gemacht ;) ).

In diesem Fall würde ich dir raten die Sachen die du in einem Notfall behalten willst (/home, /www, /sicherung - was auch immer) auf eine extra Partition zu packen. Damit kannst du auch mal aus Spaß das System quälen und zerschießen und musst dann nur die root Partition neu installieren und alles andere ist noch da.

Solche Sachen wie rm -rf / z.b. habe ich mal ausprobiert, oder unter Gnome mal die Systempartition neu formatiert (da sieht man mal wie gut die Speicherverwaltung von Debian ist - die Partition war jungfräulich aber die Grafik lief noch - bis ich halt irgendwas machen wollte ;) ). Ich finde so lernt man auch einiges über ein System - vor allem was man möglichst sein lassen sollte ;)

Alle weiteren Partitionsgründe kannst du für einen Testrechner der irgendwo in der Ecke steht ja eigentlich vernachlässigen.


Gruß
Strato

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Partitionierung - Aufteilung der Partitionen

Beitrag von schwedenmann » 15.07.2008 21:30:07

Hallo

Für einen kleinen Server kann man natürlich /bot einrichten, solange man abe kein raid, erst recht kein Raid5 einrichten will, ist dies unnütz, wenn du später Raid aufsetzen willst, mach es.

Für /home ne eigene Partition

/ 5-10GB ist ja schon gesagt worden, ohne X reichen 5GB locker

ev. noch /var auf eine eigeen Partition

Und falls samba und nfs eingesetzt wird, sollten die auhc ne eigen Partition bekommen, wobei ich jetzt nicht ij Bilde bin, was passeirt, wenn man nfs und samba auf dieselbe Partition legt.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
poldikox
Beiträge: 404
Registriert: 17.04.2008 16:19:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Partitionierung - Aufteilung der Partitionen

Beitrag von poldikox » 16.07.2008 00:15:18

Hallo ckoepp,
bitte ein kleine Zwischenfrage.
ckoepp hat geschrieben: in /tmp sollte sogar die Ausführung von irgendwas unmöglich gemacht werden. Solche Kniffe machen es (automatisierten) Angriffen sehr schwer.
Mein Debian etch/Gnome muß wg. schwerem Fehler völlig neu aufgebaut werden. Die Gelegheit ist günstig.
Wie kann ich bei /tmp die Ausführung unmöglich machen? Hat dies evtl. Nachteile?
Danke im Voraus.
Grüße aus der schönen Eifel
poldikox

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Partitionierung - Aufteilung der Partitionen

Beitrag von Spasswolf » 16.07.2008 01:00:23

noexec als Mountoption in die fstab schreiben. Ob das bei einem Desktop Sinn macht ist eine andere Frage.

Benutzeravatar
poldikox
Beiträge: 404
Registriert: 17.04.2008 16:19:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Partitionierung - Aufteilung der Partitionen

Beitrag von poldikox » 16.07.2008 01:15:52

Spasswolf hat geschrieben:noexec als Mountoption in die fstab schreiben. Ob das bei einem Desktop Sinn macht ist eine andere Frage.
Danke sehr. Werde es probieren. Hoffe, kein neues Fiasko zu erleben.
Grüße aus der schönen Eifel
poldikox

Antworten