habe mich die letzten Tage durchs Forum gelesen, und möchte jetzt mal meine Fragen loswerden, hoffe ihr könnt mir helfen.
Also nachdem ich für meinen Server von Suse auf Debian umgestiegen bin, hat wundersamerweise das automatische power-off auf Anhieb funktioniert. Nachdem ich einen neuen Kernel (den 2.4.21) kompiliert habe, habe ich per try-and-error herausgefunden, dass ich APM deaktivieren und ACPI aktivieren muss, um auch mit der neuen Kernelvariante automatisches poweroff zu haben.
Nur leider tauchen jetzt bei jedem Starten folgende (für mich) kryptische Fehler auf:
Code: Alles auswählen
Executing device _INI methods:......................... exfldio-0113 [13] Ex_setup_field : Field base+offset+width 20+0+4 exceeds region size (22 bytes) field=c12e7988 region=c12e7c08
dswexec-0392 [04] Ds_exec_end_op : [And]: Could not resolve operands, AE_AML_REGION_LIMIT
Ps_execute: method failed - \_SB_.PCI0.USB0._STA (c12f3808)
Hat jemand eine Idee was hier schiefläuft?
Vielen Dank