(gelöst) Upgrade von Etch auf Sid?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
jazzmark
Beiträge: 3
Registriert: 10.07.2008 10:12:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

(gelöst) Upgrade von Etch auf Sid?

Beitrag von jazzmark » 10.07.2008 10:23:16

Guten Morgen

Ich habe derzeit ein laufendes Etch und auf einem zweiten Rechner ein Lenny. Das Etch lässt sich derzeit nicht upgraden, da der 2.6.24 mit ACPI-Errors eine Kernelpanic auslöst und ACPI=off macht herzlich wenig Sinn. Hatte das extra mal mit der Netinstall vom Beta2 Installer versucht.
Ich kann nicht ersehen, wann der 2.6.25 default wird bei Lenny, da der auch schon etwas länger in Sid rumdümpelt.

Mich juckt es eben deswegen auch ein bisschen, mal den Sprung von Etch auf Sid zu wagen (arbeite seit Jahren mit Linux, trau mich also *fg* :wink: ). Mir macht nur der grössere Sprung wegen der neuen libc und einigen anderen grösseren Veränderungen etwas Sorge.
Hat das einer von Euch in der letzten Zeit mal gewagt und kann berichten?

*edit* Ein Upgrade auf Lenny hätte mir eine grössere Menge an Paketen aus dem System entfernen wollen, also hab ich mal mutig den "ganzen" Schritt gemacht *g*
Zuletzt geändert von jazzmark am 11.07.2008 19:01:38, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Upgrade von Etch auf Sid?

Beitrag von KBDCALLS » 10.07.2008 10:45:22

Ich würde aber trotzdem auf Lenny upgraden. Kernel 2.6.18 läßt sich ja dann noch weiterverwenden. Sollte nicht dagegensprechen. Mußt nur ein eventuelles Metapaket entfernen, so das nicht automatisch ein neuer Kernel installiert wird. Und wenn du dann immer noch 2.6.25 ausprobieren willst dann könntest ja nur dieses eine Paket explizit aus Sid installieren. Hier wäre apt-pinning das Zauberwort.

http://www.debiananwenderhandbuch.de/ap ... es_default
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

jazzmark
Beiträge: 3
Registriert: 10.07.2008 10:12:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Upgrade von Etch auf Sid?

Beitrag von jazzmark » 10.07.2008 10:57:39

Hoppla, das geht aber schnell hier :wink:
apt-pinning kenn ich *g*, aber mir geht es nicht um das "wollen", sondern um das "müssen", da der -24 hier nicht durchstartet.
Wenn ich unter packages.debian.org schaue, finde ich leider keine Details, wann der -25 in Testing nachrutscht oder hast Du durch ML oder ähnliches diesbezüglich Infos?

PS. Ein bisschen Nervenkitzel ist immer ganz nett, deswegen der Gedanke an SID :twisted:

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Upgrade von Etch auf Sid?

Beitrag von Felis » 10.07.2008 11:05:27

Frage: Warum machst dir nicht ein Backup deiner jetzigen Installation? Z.B. mit Partimage. Dann gibt es keinen Nervenkitzel mehr, dann kannst aufführen, was du willst. :)
Zuletzt geändert von Felis am 10.07.2008 11:06:49, insgesamt 1-mal geändert.

jazzmark
Beiträge: 3
Registriert: 10.07.2008 10:12:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Upgrade von Etch auf Sid?

Beitrag von jazzmark » 10.07.2008 11:06:37

Habe ich gestern abend schon gemacht 8)

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Upgrade von Etch auf Sid?

Beitrag von Saxman » 10.07.2008 11:23:39

Ich hab den 2.6.25 aus sid unter lenny am laufen.. Gibt diesbezüglich keine Schwierigkeiten.
In der sources.list hab ich beides, lenny und sid, und über apt-pining hat lenny einfach eine etwas höhere Priorität von mir bekommen.
Ob Ich die Pakete aus lenny oder sid haben will kann Ich so immer schön selber bestimmen.

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Antworten