USB-Stick schon wieder

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

USB-Stick schon wieder

Beitrag von eyjay » 03.07.2008 19:56:59

Hallo,

Ja ich weiß, diese USB-Stick themen sind schon genug vielseitig vorhanden.
Aber ich habe ehrlich das komplette Forum durchsucht. Hier und da Befehle ausprobiert und jetzt ist es noch schlimmer als vorher.
Also mein Problem: Ich kann keine Sachen auf mein USB-Stick kopieren.
Komischerweise nur in den "Lost+Found" Ordner.
Das war früher bei meiner ersten Debian installation aber anders. Da hab ich den Stick reingesteckt und alles ist gelaufen.

So, und nachdem ich ein paar Sachen hier aus dem FOrum probiert habe, zeigt er mir jetzt 2 USB sticks auf dem Desktop an, wenn ich den USB-Stick einstecke...

Hoffe irgendjemand kann mir helfen.

Ich bedanke mich schon mal im voraus!
Gruß, eyjay

/EDIT: Also das mit dem zweiten Symbol ist jetzt nach einem Neustart nicht mehr... Keine Ahnung warum. Trotzdem kann ich Sachen weiterhin nur in diesen "Lost+Found" Ordner kopieren.

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von Kelpin » 04.07.2008 09:05:04

Hi,
äehem, wie wärs mit bissl Info?
Welches Device wird wohin gemountet?
Sind Partitionen auf dem Stick (welche)?

Code: Alles auswählen

cfdisk
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von eyjay » 04.07.2008 15:38:53

Hallo.

Keine Ahnung, welches Device wohin gemountet wird.
Partitionen sind soviel ich weiß keine vorhanden auf dem Stick???

cfdisk bringt nur meine 2 Festplattenpartitionen, aber keinen USB-Stick.

Übrigens kommen jetzt wieder zwei USB Symbole auf dem Desktop, wenn ich ihn reinstecke.

Tut mir Leid, dass so wenig Infos kommen. Aber ich habe von diesem mount Zeug überhaupt keinen blassen Schimmer wie es funktioniert. Früher hat es einwandfrei funktioniert... und jetzt spinnts rum....

Ich danke trotzdem.

Gruß, eyjay!

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von Kelpin » 04.07.2008 17:26:11

Ah, ich sehe, Du lernst noch. O.K.
Stick einstöpseln, dann

Code: Alles auswählen

dmesg
Die letzten Zeilen aufmerksam lesen und raussuchen wie das Device heißt (/dev/sda1?)

Code: Alles auswählen

cfdisk /dev/sda
würde Dich dann schlauer machen.

Manche Sticks haben neben der Datenpartition eine kleine Partition für Logfiles (glaub' ich). Manche gar keine Partitionen (heißt dann superfloppy mode o. so.) und andere (die meisten??) genau eine Partition. Du siehst, daß die Arbeit für den Automounter nicht immer einfach ist.

Gelegentlich solltest Du mal wieder ein Buch lesen:
http://debiananwenderhandbuch.de/
Oder fragst mal wikipedia nach Partition

Bis denn
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von eyjay » 04.07.2008 21:36:24

hallo!

Erstmal vielen Dank für die Hilfe!
Also dmesg hat mir gezeigt, dass das usb laufwerk sda1 ist.

dann habe ich cfdisk /dev/sda1 gemacht. Da tauchte dann der USB-stick im Programm auf.
habe versucht zu formatieren, zu löschen oder Dateiformat zu ändern, aber cfdisk sagte mir immer wieder, dass der Stick leer ist (Was auch der Fall ist) und dass deswegen nix gelöscht oder formatiert werden kann.

Kann mir jemand sagen, wie es weiter geht?

Gruß, eyjay!

PS: Das debianhandbuch hab ich schon öfters zu Rate gezogen, jedoch hilft es für blutige Anfänger meiner Meinung nach nicht viel.

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von Kelpin » 05.07.2008 11:20:52

Holla,
cfdisk /dev/sda1
nimm Dir Zeit und nicht das Leben. Ich sag' noch, lies Dir das mal durch. sda1 ist eine Partition. Du solltest aber cfdisk DEVICE machen also

Code: Alles auswählen

cfdisk /dev/sda
Solange Du den Unterschied nicht verstehst ist das alles gebastel :!:
Also lesen :!:
Und dann schaust Du nochmal nach, ob der Stick mehr als eine Partition hat.
Danach versuchen wir gemeinsam den Stich manuell zu mounten.
Bis dann
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von eyjay » 08.07.2008 21:02:34

Hallo!

Ich glaube ich habs jetzt gecheckt.
sda
sdb
sdc können alles usb sticks oder speichermedien sein

sda1, sda2
sdb1, sdb2, sdb3
sdc1, sdc2.....

des sind die partitionen der jeweiligen usb-sticks. richtig?

Also ich habe auf jeden fall cfdisk /dev/sda eingegeben und dann kam nur
FATAL ERROR: Bad primary partition 0: Partition ends in the final partial cylinder
Press any key to exit cfdisk
Was soll ich tun?

Danke für die geduldige Hilfe!
Gruß, eyjay

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von Kelpin » 09.07.2008 09:23:49

Hallo eyjay,
gute Arbeit soweit.
Wenn sonst nichts eingestöpselt war müßte /dev/sda richtig sein (s. auch Ausgabe von

Code: Alles auswählen

dmesg
)
Versuch mal

Code: Alles auswählen

fdisk -l /dev/sda
Falls das auch nichts ausgibt, frage ich mich langsam ob der Stick noch lebt.
Peinlich zwar, aber hast Du einen Windows Rechner zum Vergleich zur Verfügung?
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von eyjay » 09.07.2008 16:50:52

Hi, Kelpin

fdisk -l /dev/sda bringt mir folgendes:
Disk /dev/sda: 2029 MB, 2029518848 bytes
243 heads, 32 sectors/track, 509 cylinders
Units = cylinders of 7776 * 512 = 3981312 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 510 1981936 b W95 FAT32
Partition 1 has different physical/logical endings:
phys=(249, 242, 32) logical=(509, 184, 32)

Gruß, eyjay

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von cirrussc » 09.07.2008 18:07:26

Hi,

dann versuch:

Code: Alles auswählen

cfdisk -z /dev/sda
-z Start with zeroed partition table.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von eyjay » 09.07.2008 20:58:13

Hallo,

cfdisk -z /dev/sda hat etwas gebracht.

nun erscheint. wenn ich cfdisk /dev/sda eingebe der usb stick samt partition die ich vorhin erstellt habe.
ich habe als typ win95 fat32 genommen. ich denke das ist okay oder?

so aber weit bin ich trotzdem nicht gekommen. der USB-Stick wird nun gar nicht mehr auf dem Desktop angezeigt, wenn man ihn einsteckt. Und zugreifen kann ich auf /dev/sda/ oder /dev/sda1/ auch nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke im vorraus.

Gruß, eyjay!

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von Kelpin » 10.07.2008 13:47:49

Hi,
Du hast jetzt also eine Partition /dev/sda1 mit dem Typ fat32. Schön. Wahrscheinlich aber noch nicht formatiert, also kein Dateisystem angelegt.
Versuch' mal

Code: Alles auswählen

man mkfs.vfat
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von eyjay » 10.07.2008 16:15:58

Hallo, Kelpin

Wenn ich man mkfs.vfat eingebe kommt folgendes:
Kein Manual-Eintrag für mkfs.vfat vorhanden

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von Kelpin » 10.07.2008 17:51:17

Autsch,

Code: Alles auswählen

mkfs.vfat
nicht installiert?
Das müßte in dem Paket dosfstools stecken

Code: Alles auswählen

dpkg -l dosfstools
zeigt Dir ob installiert oder nicht.

Code: Alles auswählen

apt-get-install dosfstools
bringt es ggf. auf die Platte. (oder was Du sonst benutzt, aptitude, ... egal :wink: )
Dann sollte auch die manpage sowie formatieren des Sticks möglich sein.
Bis morgen, muß weg
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von eyjay » 10.07.2008 20:48:03

Hi!

Okay habe es mit diesem Befehl hinbekommen:
mkfs.vfat -F 32 /dev/sda1
Ich denke das war richtig. denn jetzt kann ich Dateien ohne weiteres Auf den Stick kopieren.
So aber natürlich bin ich noch nicht zufrieden ;-)

Es werden immer noch zwei USB-Sticks auf dem Desktop angezeigt!

usb0 und 1,9 GB entfernbarer Datenträger

Ich möchte natürlich nur einen haben ;-)

Danke im vorraus!
Gruß, eyjay!

Kelpin
Beiträge: 533
Registriert: 27.07.2004 10:13:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Otterbach/Pfalz

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von Kelpin » 11.07.2008 08:28:43

Es werden immer noch zwei USB-Sticks auf dem Desktop angezeigt
Hi, ich kann verstehen, daß Dir das nicht zusagt :mrgreen: . Ich hab' zwar null :!: Ahnung von dem ganzen automount Kram (bin Minimalist) aber Du kannst damit anfangen herauszusuchen was da genau wohin gemountet wird. Klick halt mal rechts und sag Properties/Eigenschaften o.so :?: Die Mountpunkte sollten in /media liegen. Da kannst Du auch mal reinschaun. Knoppix kritzelt automatisch Einträge in die /etc/fstab. Das geht sicher auch ohne, schau halt mal nach.

Ist das Dein einziger "Stick", oder hast Du Vergleiche ('n Cardreader vielleicht)?

Falls sich jemand beteiligen möchte der sich auskennt, ich fische im trüben :?

Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von eyjay » 12.07.2008 11:32:22

Hi,

Danke für den Appell :-)

Wo kann ich das mit den Mountpunkten finden? Ich finde da nichts.

Aber ich habe noch ein weiteres schlimmeres Problem. Die Übertragung ist sehr sehr langsam! Woran könnte das liegen.
Wenn ich auf Eigenschaften des USB sticks gehe und dann auf Zugriffsrechte, steht da bei Gruppe der Datei "floppy"
Vielleicht liegt es daran, dass es so langsam geht?

Gruß, eyjay

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von Alternativende » 12.07.2008 12:20:58

Installier mal das Paket

usbmount

Damit sollte alles von allein funktionieren.

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von eyjay » 12.07.2008 13:07:45

Hi, Alternativende

usbmount ist schon lange installiert. Das war eins der ersten was ich unternommen habe.
Es ist echt seltsam. Bei meiner letzten Debian Installation waren usb speichermedien nie ein problem...

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von habakug » 12.07.2008 13:21:40

Hallo!
eyjay hat geschrieben:So aber natürlich bin ich noch nicht zufrieden
Ich hoffe es ist nichts Ernstes.
Poste mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

 lsusb -v | grep  USB -n5
Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von eyjay » 14.07.2008 15:18:03

Hallo, habakug

hier was bei lsusb -v | grep USB -n5 rauskommt:

http://nopaste.ch/de0d29167476711.html

Gruß, eyjay

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von habakug » 14.07.2008 16:13:14

Hallo!

Geht es hier nicht um einen USB-Stick? Der steckt zumindest zum Zeitpunkt der lsusb-Ausgabe nicht in einem Steckplatz...
Zu sehen ist da nur ein AVM-WLAN-Stick und eine Microsoft-Maus.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von eyjay » 15.07.2008 05:42:22

Hallo,

mann bin ich doof. Hatte auch gar keinen Stick eingesteckt.
Sorry! Jetzt die Ausgabe mit Stickt:
http://nopaste.ch/bedf2dd1140c7c8.html

Gruß, eyjay

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von habakug » 16.07.2008 18:56:58

Hallo!
Bus 003 Device 004: ID 090c:1000 Feiya Technology Corp. Memory Bar
Device Descriptor:
bLength 18
bDescriptorType 1
bcdUSB 2.00
Jetzt wissen wir jedenfalls, das der Stick an USB 2.0 anliegt und eigentlich leidlich schnell sein sollte. Er ist es aber nicht wie hier [1] schon festgestellt:
Got one of these branded as an LG USB Drive. Extremely slow write speed! Same poor performance on different machines, Linux & Windows. Avoid if you can.
Gruß, habakug

[1] http://www.qbik.ch/usb/devices/showdev.php?id=4027
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

eyjay
Beiträge: 192
Registriert: 08.11.2007 13:57:28

Re: USB-Stick schon wieder

Beitrag von eyjay » 17.07.2008 16:38:03

Hi,

also ich habe wenig Ahnung. Aber ich weiß, dass der Stick und mein MP3-Player-Stick früher auf Linux, wie auch auf Windows super schnell lief, und jetzt nicht (Bei Windows weiß ich es jetzt gar nicht, ob jetzt auch so langsam ist)

Also kann das nicht am Stick liegen. Der Stick funktioniert zwar, aber es wäre echt Klasse, wenn jemand wüsste wie ich das hinkriegen kann, dass er wieder die normale speed bekommt.

Danke

Gruß, eyjay

Antworten