Folgendes hat sich zugetragen:
Ich habe vor einiger Zeit Debian Lenny (Kernel 2.6.24) auf 32bit-Intel-Version installiert. Dann habe ich mit den Parametern von Grub gespielt und plötzlich war selbiger nicht mehr bereit, seinen Dienst zu tun. Mit SuperGrubDisk konnte ich ihn dazu überreden.
Seitdem (zumindest glaube ich, dass es seitdem ist, jedoch hatte ich vorher nicht sehr viele Bootvorgänge) hatte ich immer wieder das Problem, dass beim Booten (speziell beim Rebooten) dasteht:
Code: Alles auswählen
uncompressing Linux .....................OK, booting the kernel
Loading, please wait.
Nun habe ich plötzlich beim Booten im Normalen Modus (single-user-mode geht nachwievor, sofern alle Laufwerke und USB-Anschlüsse nicht von Datenträgern belegt sind) dieses Problem dauerhaft.
Nach einiger Zeit des Wartens findet sich dann plötzlich folgendes ein:
Code: Alles auswählen
WARNING! bootdevice may be renamed. Try root= /dev/hda2
ALERT! /dev/sda2 does not exist. Dropping to a shell!
Check your root= boot argument (cat /proc/cmdline)
Check for missing modules (cat /proc/modules) or device files (ls /dev)
[...Erklärungen der Shell (--help)...]
/bin/sh: can't access tty; job control turned off
Könnte das Problem am Bootloader liegen?
Die Partition sda2 anzusteuern ist nämlich nicht so klug von ihm.
Auf hda liegt zwar Grub auf dem MBR, auf der Platte selber sind jedoch nur Daten, meine Debian-Partition liegt jedoch auf einer hdb-Partition (müsste ebenfalls 2, also sdb2 sein, sicher bin ich mir jedoch nicht, weil ich leider nicht weiss, wo ich nachsehen muss)
Wenn das Problem an GRUB liegt, warum lässt sich Debian im single-user-mode dann ausnahmslos problemlos booten (abgesehen von dem nervigen "Ich muss zuerst alle Disketten, Speicherkarten, Usb-Kabel und CD/DVDs entfernen")?
Ich habe versucht, Grub mit SuperGrubDisk wieder zu recovern, die automatische Reperatur produzierte nur einen Error, an die manuelle wollte ich mich noch nicht ranwagen.
Lg
Eibi
/edit: Verspricht vielleicht die komplette De- und anschließende Neuinstallation von GRUB etwas oder laufe ich Gefahr, dann mein Debian nicht mehr in GRUB zu finden?