Nach Paketinstallation: Wie starten?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Nach Paketinstallation: Wie starten?

Beitrag von Eibi » 01.07.2008 21:22:51

Ich habe mal eine kleine Frage, auf die ich auch unter google.de bzw. SuFu keine adäquate Lösung gefunden habe.

Ich habe mit Synaptics einige Programme installiert (ClamAntiVir, Mencoder, und noch andere). Seltsamerweise erscheinen diese aber nicht im "Anwendungen"-Menü. Da ich leider auch nicht weiss, wo bei Debian Programme gespeichert werden (also das was C:/Programme in Windows ist) stehe ich vor einem Problem, denn abgesehen davon, dass ich die Programme gerne in meinem Menü hätte kann ich sie nun auch nicht starten, denn ohne zu wissen wo sie gespeichert sind kann ich nicht mal nen Starter erstellen...

Ich hoffe mir kann jemand helfen!

Danke

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Nach Paketinstallation: Wie starten?

Beitrag von jhr-online » 01.07.2008 22:19:54

Die ausführbaren Dateien der Programme, also das, was du starten willst, liegt entweder in /usr/bin, oder, wenn das Programm root vorbehalten ist, in /usr/sbin. Einige wenige liegen in /bin oder /sbin, aber nichts, was du so installieren willst... :)
Da alle diese Verzeichnisse in der PATH-Variablen gespeichert sind, kannst du in einem Terminal, also jeder Shell, einfach den Befehl eintippen. Bsp.:

Code: Alles auswählen

mencoder --help
Um rauszufinden, was für Befehle von deinem Programm zur Verfügung gestellt werden, kannst du in die Doku gucken. Jedes Paket *muss* ein paar Infos nach /usr/share/doc/paketname installieren. Schnapp dir einen Editor und guck da nach, wenn du sonst keinen Ansatz findest.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Benutzeravatar
Sid Burn
Beiträge: 47
Registriert: 16.11.2006 15:18:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: /universe/earth/europe/germany/nrw/essen
Kontaktdaten:

Re: Nach Paketinstallation: Wie starten?

Beitrag von Sid Burn » 01.07.2008 22:20:28

ClamAV ist ein Daemon. Dieser sollte wohl automatisch beim System eben als Daemon gestartet werden. Und Mencoder sind Kommandozeilen Tools, diese werden auch keinen starter haben da dies ziemlich Sinnfrei wäre.

Ansonsten mit der generellen Aussage das Sie in deinem Menü nicht zu finden sind kann auch niemand etwas anfangen. In welchem Menü? GNOME? KDE? XFCE? Fluxbox? E17?

Ansonsten bei GNOME beispielsweise kann es mal vorkommen das das eine oder andere Programm keinen Menüeintrag im Panel besitzt, dann kannst du es in der Regel über die Shell starten. Nunja was heißt in der Regel, du kannst Generell alles über die Shell starten.

Ansonsten wird ein Programm nicht wie bei Windows einzelnt für sich in ein verzeichniss installiert. Es gibt unterschiedliche Verzeichnisse wo unterschiedliche Sachen gespeichert werden. Benötigst ein Programm eine Library wird die Library installiert in /lib diese können auch weitere andere Programme nutzen. Ansonsten muss dich auch nicht interessieren wo etwas genau installiert ist. Du kannst jedes Programm aus der Shell direkt starten. Hast du iceweasel installiert genügt ein "iceweasel" einzutippen. Wo die einzelnen Komponenten jetzt genau liegen muss dich nicht Interessieren.

Weißt du nicht wie der auszuführende Name heißt dann kann ein "dpkg -L <paketname>" helfen. Dies liestet alle Dateien auf die zu einem Paket gehören. Ausführbare Dateien liegen dann in "/bin", "/sbin", "/usr/bin", "/usr/sbin" etc.

Benutzeravatar
pinguin2008
Beiträge: 54
Registriert: 30.05.2008 23:22:31

Re: Nach Paketinstallation: Wie starten?

Beitrag von pinguin2008 » 01.07.2008 22:29:56

Hi,

unter Gnome kann man in die Menüleiste (rechtsklink mit der Maus auf der Menüleiste)
das Objekt "Anwendung ausführen" hinzufügen, das dann aufrufen und den Programm-
namen dort eingeben, man kann natürlich auch die Programme wie oben beschrieben
mit einer shell starten.
Ich kannte mal einen der einen kannte und der kannte sich aus.

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: Nach Paketinstallation: Wie starten?

Beitrag von Eibi » 01.07.2008 22:53:06

Sodala, das Problem mit mencoder (war dann doch ffmpeg, mencoder wieder deinstalliert) hat sich gelöst, denn der PM hat Vive nicht installiert (warum auch immer)

Das Problem mit ClamAV besteht weiterhin, ob im Menü oder nicht, irgendwie muss ich es ja starten und konfigurieren können, der passende Befehl für die Shell fehlt mir, hab schon eigentlich alles ausprobiert.
Selbst wenn es ein Daemon ist, dann müsste es in der Systemüberwachung doch eingetragen sein, oder?

Es ist übrigens Gnome, was ich benutze, sorry, hab vergessen hinzuschreiben. Gnome auf Lenny.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Nach Paketinstallation: Wie starten?

Beitrag von KBDCALLS » 01.07.2008 23:12:44

Wenn das Debianpakete sind dann könnte dlocate ausse Patsche helfen.

Nim mal als Beispiel das Paket rman

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ dlocate -lsbin rman
/usr/bin/rman
matthias@biljana:~$
dlocate ist ein extra Paket . Zugehörig ist das Script update-dlocatedb . Normalerweise wird die Datenbank per Cronjob aktualisiert, aber wenn man neue Pakete installiert hat, dann braucht man das Script.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Nach Paketinstallation: Wie starten?

Beitrag von jhr-online » 02.07.2008 10:26:38

Eibi hat geschrieben:Das Problem mit ClamAV besteht weiterhin, ob im Menü oder nicht, irgendwie muss ich es ja starten und konfigurieren können, der passende Befehl für die Shell fehlt mir, hab schon eigentlich alles ausprobiert.
Hast du meine Antwort gelesen?
In

Code: Alles auswählen

/usr/share/doc/clamav
findest du Dokumentation. Da sind Readme-Dateien, ein examples-Verzeichnis usw.
Daemons werden systemweit konfiguriert und nicht vom User über irgendeine grafische Oberfläche (Ausnahmen gibt es natürlich). Die Konfigurationsdateien liegen in

Code: Alles auswählen

/etc/clamav
Noch Fragen?

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

Clio

Re: Nach Paketinstallation: Wie starten?

Beitrag von Clio » 02.07.2008 13:59:20

Nachdem Du ja nun viele Antworten erhalten hast, wie man es machen kann, hier mal etwas Basiswissen:
http://debiananwenderhandbuch.de/

Eibi
Beiträge: 159
Registriert: 13.06.2008 21:01:17

Re: Nach Paketinstallation: Wie starten?

Beitrag von Eibi » 08.07.2008 19:07:48

Danke für die Antworten und die Gedult mit einem Windows-"Ich-nehme-dem-User-die-Arbeit-ab-und-mache-was-ich-für-richtig-halte"-System verwöhnten Linux-Neuling^^

Kann geclost werden.

Danke übrigens für den letzten Link.

Lg
Eibi

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Nach Paketinstallation: Wie starten?

Beitrag von KBDCALLS » 08.07.2008 19:55:53

Im gleichen Forum ist einiges zusammengetragen an Links zu Doku und sonstigen Infos.

Bitte lesen: Einstieg in Debian

In ähnlicher Form hier

Debian manuals
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten