Tor unter lenny - geloest
Tor unter lenny - geloest
Hallo!
Ich moechte gerne unter lenny tor nutzen. Unter etch habe ich es auch bereits eingesetzt. Obwohl sowohl tor als auch privoxy laufen zeigt mir der 'Tor-detector' an, dass tor inaktiv ist. Zum Ein- und Ausschalten benutze ich die heute frisch aktualisierte Version von Tor-Button.
Laeuft Tor vielleicht unter lenny noch nicht?
Gruss,
Miksch
P.S.: Die Installation habe ich nach der Tor-Homepage vorgenommen.
Ich moechte gerne unter lenny tor nutzen. Unter etch habe ich es auch bereits eingesetzt. Obwohl sowohl tor als auch privoxy laufen zeigt mir der 'Tor-detector' an, dass tor inaktiv ist. Zum Ein- und Ausschalten benutze ich die heute frisch aktualisierte Version von Tor-Button.
Laeuft Tor vielleicht unter lenny noch nicht?
Gruss,
Miksch
P.S.: Die Installation habe ich nach der Tor-Homepage vorgenommen.
Zuletzt geändert von Miksch am 20.06.2008 14:14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tor unter lenny
Scheint noch schlimmer zu sein,
Nach aktualisieren des Torbuttons (1.2.0rc1), funktionierten nicht mal mehr
meine Animationen der eigenen Startseite, kein javascript und
nicht mal mehr das Öffnen eines Links, egal ob Torbutton aktiviert oder deaktiviert war.
Nach einem Reboot auch kein Sound und kein Netzwerk!
(Ich starte iceweasel niemals als root)
Es funktioniert alles erst wieder nach Deinstallation des aktuellen Torbutton addons
und Neustart.
Mußte wieder zurücksetzen auf Version 1.0.4.01, diese geht...
Nach aktualisieren des Torbuttons (1.2.0rc1), funktionierten nicht mal mehr
meine Animationen der eigenen Startseite, kein javascript und
nicht mal mehr das Öffnen eines Links, egal ob Torbutton aktiviert oder deaktiviert war.
Nach einem Reboot auch kein Sound und kein Netzwerk!
(Ich starte iceweasel niemals als root)
Es funktioniert alles erst wieder nach Deinstallation des aktuellen Torbutton addons
und Neustart.
Mußte wieder zurücksetzen auf Version 1.0.4.01, diese geht...
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Re: Tor unter lenny
Guten Morgen detix!
Danke fuer Deinen Tipp.
Ich habe Torbutton 1.2 rc1 deinstalliert und danach die Tobutton-Version aus dem lenny-Repository 'iceweasel-torbutton 1.04' installiert.
Leider arbeitet tor immer noch nicht, auch nicht nach einem reboot.
Gruss,
Miksch
Danke fuer Deinen Tipp.
Ich habe Torbutton 1.2 rc1 deinstalliert und danach die Tobutton-Version aus dem lenny-Repository 'iceweasel-torbutton 1.04' installiert.
Leider arbeitet tor immer noch nicht, auch nicht nach einem reboot.
Gruss,
Miksch
Re: Tor unter lenny
Da kann ich dir wahrscheinlich nicht weiterhelfen,
wenn ich voraussetze das du die einzig notwendige Änderung in
/etc/privoxy/config
vorgenommen hast, nämlich das Entfernen der Auskommentierung in der Zeile:
forward-socks4a / 127.0.0.1:9050 .
wenn ich voraussetze das du die einzig notwendige Änderung in
/etc/privoxy/config
vorgenommen hast, nämlich das Entfernen der Auskommentierung in der Zeile:
forward-socks4a / 127.0.0.1:9050 .
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Re: Tor unter lenny
Hallo detix!
Nett von Dir das Du Dich noch mal gemeldet hast!
Ja, die Zeile ist auch bei mir auskommentiert.
Mal sehen, vielleicht hat ja noch jemand DIE zuendende Idee .
Viele Gruesse,
Miksch
Nett von Dir das Du Dich noch mal gemeldet hast!
Ja, die Zeile ist auch bei mir auskommentiert.
Mal sehen, vielleicht hat ja noch jemand DIE zuendende Idee .
Viele Gruesse,
Miksch
Re: Tor unter lenny
Hallo,
kann dir nur soweit helfen, dass der Torbutton bei mir (lenny) in beiden genannten Versionen funktioniert (beides mal direkt über Iceweasel installiert, nicht aus dem Debian repository).
Tor funktioniert bei mir unter lenny ebenfalls problemlos. Der einzige Unterschied zu dir ist wohl dass Tor hier auf einem anderen Rechner läuft.
Läuft privoxy fehlerfrei? Was meldet dir denn http://config.privoxy.org/ (bei aktiviertem Torbutton)?
smo
kann dir nur soweit helfen, dass der Torbutton bei mir (lenny) in beiden genannten Versionen funktioniert (beides mal direkt über Iceweasel installiert, nicht aus dem Debian repository).
Tor funktioniert bei mir unter lenny ebenfalls problemlos. Der einzige Unterschied zu dir ist wohl dass Tor hier auf einem anderen Rechner läuft.
Läuft privoxy fehlerfrei? Was meldet dir denn http://config.privoxy.org/ (bei aktiviertem Torbutton)?
smo
Re: Tor unter lenny
Guten Morgen smo!
Ich habe beides probiert. Torbutton ueber Iceweasel installiert, das zuerst, danach die Version aus den Repositories von lenny. Laeuft leider beides nicht, wie gesagt.
Privoxy arbeitet:
Gruss,
Miksch
P.S.: Vielleicht sollte ich noch sagen, das tor laeuft, aber nicht den gewuenschten Erfolg erzielt.
Ich habe beides probiert. Torbutton ueber Iceweasel installiert, das zuerst, danach die Version aus den Repositories von lenny. Laeuft leider beides nicht, wie gesagt.
Privoxy arbeitet:
Code: Alles auswählen
This is Privoxy 3.0.8 on localhost (127.0.0.1), port 8118, enabled
Miksch
P.S.: Vielleicht sollte ich noch sagen, das tor laeuft, aber nicht den gewuenschten Erfolg erzielt.
Code: Alles auswählen
2844 ? S 0:12 /usr/sbin/tor
Re: Tor unter lenny
Ok, soweit so gut.
Bzgl. Tor-Button würde ich vermuten, dass ein Problem mit einem anderen Plugin oder deinem Iceweasel-Profil vorliegt. Um das zu verifzieren könntest du versuchen mit einem anderen User (root wohl besser nicht) Iceweasel zu starten und schauen ob das Plugin dann tut.
Solange der Tor-Button nicht funktioniert, klappt's momentan natürlich auch nicht mit der Tor-Verwendung. Könntest mal den Proxy direkt im Icewesel (->Netzwerk) eintragen um sicherzustellen, ob (abgesehen vom Tor-Button-Plugin) die Verbindung privoxy<->Tor funktioniert. Beide für sich scheinen ja zu laufen, nur am Zusammenspiel hapert's evtl.
smo
Bzgl. Tor-Button würde ich vermuten, dass ein Problem mit einem anderen Plugin oder deinem Iceweasel-Profil vorliegt. Um das zu verifzieren könntest du versuchen mit einem anderen User (root wohl besser nicht) Iceweasel zu starten und schauen ob das Plugin dann tut.
Solange der Tor-Button nicht funktioniert, klappt's momentan natürlich auch nicht mit der Tor-Verwendung. Könntest mal den Proxy direkt im Icewesel (->Netzwerk) eintragen um sicherzustellen, ob (abgesehen vom Tor-Button-Plugin) die Verbindung privoxy<->Tor funktioniert. Beide für sich scheinen ja zu laufen, nur am Zusammenspiel hapert's evtl.
smo
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 27.09.2004 08:25:52
- Wohnort: Brühl
Re: Tor unter lenny
Klingt etwas verwirrend, aber die Zeile sollte eben nicht auskommentiert sein, d.h. kein # am Anfang der Zeile.Miksch hat geschrieben:Hallo detix!
Nett von Dir das Du Dich noch mal gemeldet hast!
Ja, die Zeile ist auch bei mir auskommentiert.
Mal sehen, vielleicht hat ja noch jemand DIE zuendende Idee .
Viele Gruesse,
Miksch
Bei mir funktioniert Tor einwandfrei unter Verwendung des TorButton-Plugins aus dem Debian-Repo... Lenny.
Grüße
Geisel Gangsta
Re: Tor unter lenny - geloest
Hallo smo und Geisel Gangsta!
Danke fuer Eure Hilfe! Der Hinweis von Geisel Gangsta war der entscheidende Tipp. Nachdem ich die Zeile von der Auskommentierung befreit habe, also das # am Anfang entfernt habe, dann privoxy neu gestartet habe, lief auch tor!
Herzlichen Dank allen Helfenden!
Gruss,
Miksch
Danke fuer Eure Hilfe! Der Hinweis von Geisel Gangsta war der entscheidende Tipp. Nachdem ich die Zeile
Code: Alles auswählen
forward-socks4a / 127.0.0.1:9050 .
Herzlichen Dank allen Helfenden!
Gruss,
Miksch
-
- Beiträge: 173
- Registriert: 27.09.2004 08:25:52
- Wohnort: Brühl
Re: Tor unter lenny - geloest
Schön dass es jetzt funktioniert, aber bitte nicht zuviel Lob an mich. detix hatte die notwendige Aus-Auskommentierung ja schon im vierten Post erwähnt.Miksch hat geschrieben:(...) Der Hinweis von Geisel Gangsta war der entscheidende Tipp. (...)
Gruss,
Miksch
Beste Grüße
Geisel Gangsta
Re: Tor unter lenny - geloest
Ja, das stimmt. Deshalb habe ich mich ja auch bei detix herzlich bedankt! .
Ich freue mich einfach, das es klappt!
Gruss,
Miksch
Ich freue mich einfach, das es klappt!
Gruss,
Miksch
Re: Tor unter lenny - geloest
Nachtrag:
Meine Problematik (im 2ten Post beschrieben) hat sich auch grad in Luft aufgelöst
durch Entfernen der Kreuzchen in den Einstellungen des 'Torbutton':
->Security Settings->Dynamic Content->Block access to...
->Security Settings->Dynamic Content->Isolate dynamic content...
und:
->Security Settings->History->Isolate access of...
Meine Problematik (im 2ten Post beschrieben) hat sich auch grad in Luft aufgelöst
durch Entfernen der Kreuzchen in den Einstellungen des 'Torbutton':
->Security Settings->Dynamic Content->Block access to...
->Security Settings->Dynamic Content->Isolate dynamic content...
und:
->Security Settings->History->Isolate access of...
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!
Re: Tor unter lenny - geloest
Hallo detix!
Das freut mich! Danke fuer Deinen Hinweis!
Gruss,
Miksch
Das freut mich! Danke fuer Deinen Hinweis!
Gruss,
Miksch