X-Server Problem auf Laptop

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

X-Server Problem auf Laptop

Beitrag von _ash » 04.07.2008 23:00:31

Ich haben eben Etch per NetInstall auf einem Acer Laptop installiert. Scheint soweit alles zu funktionieren, aber beim Start des X-Servers erscheint nur ein schwarzer Bildschirm. Abgesehen von der Anzeige scheint alles zu gehen, wenn ich die Reaktion der Festplatte richtig deute, kann ich mich auch einloggen -- ich sehe nur eben nichts ;)

Im Laptop ist eine ATI Radeon X700 PCI.

Jmd eine Idee, wie ich das löse?
Zuletzt geändert von _ash am 05.07.2008 00:25:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: X-Server Problem auf Laptop

Beitrag von KBDCALLS » 04.07.2008 23:20:21

Kannst du auf eine Text Konsole wechseln.

Code: Alles auswählen

CTRL + ALT + F1
und dann poste mal das Logfile des Xservers. Zu finden in

Code: Alles auswählen

/var/log/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Re: X-Server Problem auf Laptop

Beitrag von _ash » 05.07.2008 00:24:50


Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: X-Server Problem auf Laptop

Beitrag von Danielx » 05.07.2008 11:18:00

Hast du diese Werte angegeben (siehe /etc/X11/xorg.conf unter Section "Monitor")?
(II) RADEON(0): Generic Monitor: Using default hsync range of 28.00-33.00 kHz
(II) RADEON(0): Generic Monitor: Using default vrefresh range of 43.00-72.00 Hz
Versuche es mal mit den Frequenzen aus dem Handbuch deines Monitors.

Ich sehe immer nur Meldungen dieser Art:
(II) RADEON(0): Not using default mode "XxY" (hsync out of range)
Die Horizontalfrequenz scheint also nicht zu stimmen.

Und am Ende wird dann 640x480 gewählt:
(**) RADEON(0): *Default mode "640x480": 25.2 MHz, 31.5 kHz, 60.0 Hz
Wie hoch ist denn die maximal mögliche Auflösung des Monitors?

Kannst du mal die /etc/X11/xorg.conf posten?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: X-Server Problem auf Laptop

Beitrag von KBDCALLS » 05.07.2008 11:23:22

Poste mal noch dir xorg.conf und die Daten des Bildschirms. Nach dem Logfile funktioniert nur die 640x480 Auflösung.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Re: X-Server Problem auf Laptop

Beitrag von _ash » 06.07.2008 10:20:33

Der Monitor macht max. 1440x900. Details zum Laptop gibt es hier: http://reviews.cnet.com/laptops/acer-as ... tml?hhTest

Hier die xorg.conf
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 06.07.2008 11:58:12, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Auch für Konfigurationsfiles die länger als 30 Zeilen sind bitte NoPaste nutzen. : Punkt 2.6 der Verhaltensregeln

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: X-Server Problem auf Laptop

Beitrag von Danielx » 06.07.2008 10:41:27

Hm, versuche es erstmal mit folgender Änderung in der xorg.conf:
Section "Device"
Identifier "ATI Technologies Inc Radeon Mobility X700 (PCIE)"
Driver "ati"
Option "MonitorLayout" "LVDS,NONE"
BusID "PCI:1:0:0"
EndSection
Gruß,
Daniel

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Re: X-Server Problem auf Laptop

Beitrag von _ash » 06.07.2008 11:08:44

jup, das geht. Kannst Du mir bitte erklären, was die Zeile genau macht?

Und würde es Sinn machen, den proprietären Treiber von ATI zu installieren?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: X-Server Problem auf Laptop

Beitrag von Danielx » 06.07.2008 11:38:07

_ash hat geschrieben:jup, das geht. Kannst Du mir bitte erklären, was die Zeile genau macht?
Das Problem war, dass das Bildsignal fälschlicherweise auf den externen Anschluss gelegt wurde.
Hättest du einen externen Monitor an deinen Laptop angeschlossen, dann wäre dort das Bild zu sehen gewesen.
Du konntest dich ja erfolgreich "blind" einloggen, weshalb ich auf diese Idee bekam. :-)

Mit "MonitorLayout" kann man festlegen, welches der primäre bzw. sekundäre Bildschirm sein soll:

Code: Alles auswählen

Option "MonitorLayout" "[primaryscreen],[secondaryscreen]"
LVDS ist der eingebaute Laptop-Bildschirm und wird durch die Option "MonitorLayout" "LVDS,NONE" als primärer Bildschirm festgelegt.
NONE bedeutet: kein Bildschirm angeschlossen (hier als sekundärer Bildschirm).
Solltest du mal einen externen Bildschirm anschließen wollen, dann müsstest du NONE durch Auto, LCD oder CRT ersetzen (je nach dem was du eben dranhängst).

Das ist glaube ich ein Bug, der (nur?) die "ATI Mobility Radeon X700" mit dem Radeon-Treiber betrifft.
_ash hat geschrieben:Und würde es Sinn machen, den proprietären Treiber von ATI zu installieren?
Vielleicht, aber der hat bei mir seit zwei Monaten (seit Version 8.5) das Problem, dass ich Videos nicht mit XVideo oder OpenGL abspielen kann, sondern nur mit X11 (was eine schlechtere Bildqualität bedeutet).
Siehe dazu auch hier:
https://www.debianforum.de/forum/viewto ... 5&t=100763
Hoffentlich ist das Problem bei der nächsten Version behoben...

Gruß,
Daniel

Antworten