DNS für local lan

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

DNS für local lan

Beitrag von Roe » 01.07.2008 16:27:48

Hallo
ich habe mehrere PC im LAN. Der ADSL-Router besorgt auch die Adressverwaltung (DHCP), aber ein DNS fehlt im Netz. Wenn ich mit Namen arbeiten will geht das nicht, ich muss immer die IP-Adresse verwenden.

Frage an Gurus: Womit richtet man sich so einen Dienst ein der die Namenauflösung im lokalen Netz bewältig und auch nicht auf die Nase fällt wenn der DHCP mal einem Compi eine neue Adresse zuweist.

Gruss und Dank Roe

Benutzeravatar
sys_op
Beiträge: 672
Registriert: 17.09.2007 19:10:47
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: DNS für local lan

Beitrag von sys_op » 01.07.2008 19:03:37

im lokalen netz kannst du den namen in der hosts datei eintragen. (etc/hosts)
gruss sys;-)

Benutzeravatar
snyborg
Beiträge: 256
Registriert: 08.08.2007 22:07:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: DNS für local lan

Beitrag von snyborg » 01.07.2008 22:38:56

Hi,

damit fällt er doch spätestens auf die Nase, wenn der Client eine neue IP durch DHCP zugewiesen bekommt?!

Ansonsten hab ich mir djbdns ausgesucht, nur noch nicht wirklich damit beschäftigt. Vor allem nicht wo DHCP und DNS auf unterschiedlichen Servern betrieben wird :-(

Gruß
sny

pluvo

Re: DNS für local lan

Beitrag von pluvo » 02.07.2008 11:07:27

Hallo Roe,

was für einen Router hast du denn?

mfg pluvo :)

Roe
Beiträge: 93
Registriert: 06.09.2006 21:24:20
Wohnort: Stäfa

Re: DNS für local lan

Beitrag von Roe » 04.07.2008 10:40:45

Guten Morgen
was für einen Router hast du denn?
Einen Prestige 662HW-63 von ZyXEL (bedient ADSL, LAN und WLAN). Auf dem habe ich den DHCP konfiguriert und wundere mich die ganze Zeit, ob der nicht auch das DNS Problem lösen könnte. Offenbar nicht, jedenfalls habe ich in den Menus nichts passendes gefunden.

Der Vorteil, wenn beides auf dem Gerät laufen würde: Das Ding ist so ziehmlich immer in Betrieb - was für alle übrigen Rechner im Netz nicht unbedingt zutrifft.

In der Zwischenzeit habe ich etwas auf debian linux rum geguckt: Könnte ev. der avahi-daemon mein Problem lösen? Das wäre dann auf einem linux-PC. Nicht ideal - siehe oben, aber wenn's funktioniert. Der avahi wird auf meinen Systemen gestartet, aber was er macht weiss ich nicht. Er läuft mit der default-Konfiguration. Und da müsste man wohl einiges ändern. Wer weiss dazu etwas?
Gruss Roe

pluvo

Re: DNS für local lan

Beitrag von pluvo » 04.07.2008 15:16:06

Eventuell funktioniert das:

Also damit z.B. eine Fritz!Box (Router von AVM) die Hostnamen der Debian-Systeme erfassen kann, muss die Datei "/etc/dhcp3/dhclient.conf" angepasst werden.

Dieser Abschnitt muss angepasst werden:

Code: Alles auswählen

...
#send host-name "andare.fugue.com";
#send dhcp-client-identifier 1:0:a0:24:ab:fb:9c;
...
Hier muss der Hostname und die MAC-Adresse des Systems eingetragen werden:

Code: Alles auswählen

...
send host-name "osiris";
send dhcp-client-identifier 00:1C:25:XX:XX:XX;
...
Sobald sich mein PC nun mittels DHCP eine neue IP-Adresse besorgt, weiß die Fritz!Box den Hostnamen des Systems.

mfg pluvo :)

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: DNS für local lan

Beitrag von roli » 04.07.2008 15:34:45

Hi,
pluvo hat geschrieben:Hier muss der Hostname und die MAC-Adresse des Systems eingetragen werden:

Code: Alles auswählen

...
send host-name "osiris";
send dhcp-client-identifier 00:1C:25:XX:XX:XX;
...
Sobald sich mein PC nun mittels DHCP eine neue IP-Adresse besorgt, weiß die Fritz!Box den Hostnamen des Systems.
wie wuerde ich das denn machen wenn ich mit'm Notebook mal am Schreibtisch via Kupfer, und mal am Wohnzimmertisch via WLan online bin. Gibt's da einen Automatismus?
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

pluvo

Re: DNS für local lan

Beitrag von pluvo » 04.07.2008 16:06:14

Hallo,
roli hat geschrieben:wie wuerde ich das denn machen wenn ich mit'm Notebook mal am Schreibtisch via Kupfer, und mal am Wohnzimmertisch via WLan online bin. Gibt's da einen Automatismus?
Das einzige was ich dazu sagen kann ist, dass unter Ubuntu man auch "<hostname>" anstatt den Hostnamen eintragen kann. Inwieweit das in Debian übernommen worden ist, weiß ich nicht. (Vielleicht stammt dieser Patch ja auch von Debian?)
Thomas R. (TRauMa) hat geschrieben:dhclient does send the hostname with the patch (I verified via wireshark), but it doesn't send a client identifier (cid). A fritz box (DSL router, market leader in germany) won't update it's dns records with the sent hostname without a cid, and some other DSL routers show this behavior, too, at least from what I gather using google. Maybe the relevant RFCs have something to say about this.

To make dhclient send a cid, you have to manually enter the mac address in /etc/dhcp3/dhclient.conf.

dhcpcd *does* send a cid (and hostname) by default without any patches, as does windows and OS X. In light of bug 26949 perhaps you might consider making dhcpcd the default client?
Quelle: https://bugs.launchpad.net/debian/+sour ... +bug/10239

Vielleicht ist das Paket dhcpcd einen Blick wert?
http://packages.debian.org/etch/dhcpcd


Was mich persönlich noch nervt ist, dass der Rechner zwar mit "osiris" ansprechbar ist. Aber "osiris.homenetwork" ist der Fritz!Box unbekannt. :(

mfg pluvo :)

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: DNS für local lan

Beitrag von roli » 04.07.2008 16:29:53

pluvo hat geschrieben:Das einzige was ich dazu sagen kann ist, dass unter Ubuntu man auch "<hostname>" anstatt den Hostnamen eintragen kann. Inwieweit das in Debian übernommen worden ist, weiß ich nicht. (Vielleicht stammt dieser Patch ja auch von Debian?)
Mir ging's eher noch um die MAC statt um den Namen.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

pluvo

Re: DNS für local lan

Beitrag von pluvo » 04.07.2008 16:41:18

roli hat geschrieben:Mir ging's eher noch um die MAC statt um den Namen.
Schon klar. Vielleicht kann dhcpcd das.

mfg pluvo

Benutzeravatar
JFoX
Beiträge: 112
Registriert: 09.05.2007 14:23:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: DNS für local lan

Beitrag von JFoX » 10.07.2008 15:50:10

Hallo, ich habe da mal eine Frage, die Einstellung:

Code: Alles auswählen

send host-name "osiris";
send dhcp-client-identifier 00:1C:25:XX:XX:XX;
is ja für DHCP

Wie kann ich das einstellen, das es auch bei einer Festen-IP geht?

In meiner Fritzbox steht immer PC-192.168.172.4 <-- Feste-IP (OpenVPN-Server)
Der Computerfachman rät : Steigen Sie nicht auf Linux um ! Sonst verlieren wir unseren Job. Die Software stürzt leider nicht ab !

Antworten