gutes altes woody will nicht updaten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
rohling
Beiträge: 23
Registriert: 13.08.2004 11:24:21
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

gutes altes woody will nicht updaten

Beitrag von rohling » 01.07.2008 14:38:08

hi :-)

noch zu woody-zeiten hab ich meinen kleinen server fertiggemacht, wohl auch ab und zu mal 'testing' benutzt beim installieren und updaten. Er läuft wunderbar... aber:

Jetzt wollt ich die kiste mal wieder updaten, aber er meint es gibt keine neuen pakete?
Wie kann ich ihm beibringen, das er völlig veraltet ist?

hab mal nachgeguckt, die paketnummern sind aus irgendeinem grund höher als im aktuellen stable-tree...

mein server:

Code: Alles auswählen

root@alte-woody-kiste:~# dpkg -l |grep apt
ii  apt                                0.7.3                                Advanced front-end for dpkg
ii  apt-listchanges                    2.74                                 Display change history from .deb archives
ii  apt-utils                          0.7.3                                APT utility programs
ii  aptitude                           0.4.5.4-1                            terminal-based apt frontend
ii  cron-apt                           0.4.16                               automatic update of packages using apt-get
ii  laptop-detect                      0.12.1-0.1                           attempt to detect a laptop
ii  libapt-pkg-perl                    0.1.21+b1                            Perl interface to libapt-pkg
ii  libpcap0.8                         0.9.5-1                              System interface for user-level packet captu
ii  python-apt                         0.7.2                                Python interface to libapt-pkg
ein neuer server von mir:

Code: Alles auswählen

aktuelle-stable-kiste:~# dpkg -l |grep apt
ii  apt                      0.6.46.4-0.1                             Advanced front-end for dpkg
ii  apt-listchanges          2.72.5etch2                              Display change history from .deb archives
ii  apt-utils                0.6.46.4-0.1                             APT utility programs
ii  aptitude                 0.4.4-4                                  terminal-based apt frontend
ii  laptop-detect            0.12.1                                   attempt to detect a laptop
ii  libpcap0.8               0.9.5-1                                  System interface for user-level packet captu
ii  python-apt               0.6.19                                   Python interface to libapt-pkg
meine /etc/apt/sources.list ist natürlich
--------------------
deb http://debian.ewetel.de/debian stable main contrib non-free
deb-src http://debian.ewetel.de/debian stable main contrib non-free
deb http://debian.ewetel.de/debian-security stable/updates main contrib non-free
deb-src http://debian.ewetel.de/debian-security stable/updates main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian-security stable/updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian-security stable/updates main contrib non-free
---------------------

... danke schon im voraus für hilfreiche antworten :D
Life's not rebootable

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Re: gutes altes woody will nicht updaten

Beitrag von blueflidge » 01.07.2008 14:46:06

Wenn du stable in der sources.list stehen hast, dann ist es mittlerweile ein Etch und kein Woody mehr.
Was Deine Versionen angeht, ist da wohl ein kleines Durcheinander. Es sieht so aus, als hättest du dir irgendwann mal ein paar Sache naus Lenny gezogen; mittlerweile ist Lenny (Testing) aber auch schon etwas weiter in den Versionen.
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
Mike1985
Beiträge: 148
Registriert: 01.05.2005 14:38:11
Wohnort: Lienz / Austria
Kontaktdaten:

Re: gutes altes woody will nicht updaten

Beitrag von Mike1985 » 01.07.2008 14:48:03

rohling hat geschrieben: noch zu woody-zeiten hab ich meinen kleinen server fertiggemacht, wohl auch ab und zu mal 'testing' benutzt beim installieren und updaten.
Das wird wohl auch der Grund sein, warum deine Pakete neuer sind als wie im aktuellen Stable.
rohling hat geschrieben: Wie kann ich ihm beibringen, das er völlig veraltet ist?
Ist er ja nicht, du sagst ja selbst das sie Pakete aktueller als im aktuellen Stable sind.

Also ich denke du hast bzw. hattest, wie du auch selbst schreibst, ein durcheinander in deiner sources.list

//EDIT: da war ich wohl zu langsam :)
Zuletzt geändert von Mike1985 am 01.07.2008 14:50:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: gutes altes woody will nicht updaten

Beitrag von KBDCALLS » 01.07.2008 14:49:51

Da haste dann aber wirklich , was verpasst. Mittlerweile sind wir bei Etch und dazwischen gabs noch Sarge. Ich denke mal so ohne weiteres wird man nicht auf Etch upgraden können, schon alleine wegen dem Kernel. Eventuell würde ich doch erstmal zu Sarge upgraden, und von da aus auf Etch.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: gutes altes woody will nicht updaten

Beitrag von brill » 01.07.2008 14:50:50

was sagt denn more /etc/debian_version

das ist wohl kein woody mehr.

ansonsten kannst du unter /etc/apt eine datei namens preferences erstellen und dort Prioitäten für Apt festlegen.

damit kannst du Apt auch klar machen das er downgraden soll (Priorität > 1001)

nähere Infos dazu: http://debiananwenderhandbuch.de/apt-get.html

dabei besteht aber die Gefahr das hinterher vielleicht irgend was nicht mehr will.

Brill

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: gutes altes woody will nicht updaten

Beitrag von KBDCALLS » 01.07.2008 15:10:06

Den Link hatte ich auch noch vergessen.


http://www.debiananwenderhandbuch.de/updatevon30.html
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: gutes altes woody will nicht updaten

Beitrag von uname » 01.07.2008 16:28:25

Paketliste sichern, Daten sichern und platt machen. Und erst überlegen ob Etch oder Lenny das geeignete Release ist. Mischen würde ich nur im äußersten Notfall. Auch sollte man immer wissen, welches Release man aktuell einsetzt.

rohling
Beiträge: 23
Registriert: 13.08.2004 11:24:21
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: gutes altes woody will nicht updaten

Beitrag von rohling » 04.07.2008 12:33:51

mal gucken.. ich denke, ich werde ihn über die prioritäten dazu zwingen, ein "downgrade" auf die aktuellen pakete zu machen.
aber das probier ich auf einem testrechner vorher aus :-)

vielen dank für die tipps! trotzdem frage ich mich, wie (jahre)alte pakete höhere paketnummern haben können als die jetzt aktuellen stable-pakete? egal ob sie damals aus stable, testing oder sid kamen... da sind viele viele programme dabei, die in der zwischenzeit vielfache sicherheitsupdates erfahren haben. seltsam :roll:

Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: gutes altes woody will nicht updaten

Beitrag von brill » 04.07.2008 14:15:57

Also ich würde einfach mal darauf tippen das die Versionen damals aus Testing installiert wurde, weil die apt (0.7.3) ist am 1.Jul .07 in unstable gewandert und wahrscheinlich einige Tage später in testing, daher kommt wohl deine Version.

Brill

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: gutes altes woody will nicht updaten

Beitrag von KBDCALLS » 04.07.2008 14:36:07

Was mich etwas wundert, das hier überhaupt noch etwas funktioniert. Wenn das wirklich ein Woody ist, dann dürfte er ein Problem haben. Woody hat keine Unterstützung für Kernel 2.6.xx und Testing als Lenny keine mehr für Kernel 2.4.xx . Und wenn wirklich noch ein Kernel 2.4.xx läuft dann gibt es so ohne weiters keine Möglichkeit auf Kernel =>2.6.13 zu aktualisieren. Dazu muß ich aber sagen ich habe noch keine direktes dist-upgrade von Woody nach Etch oder Lenny durchgeführt. Anderseits hats hier im Forum einige Probleme gegeben bei denen noch eine Kernel 2.4.xx installiert war und ein Upgrade auf einen Kernel >2.6.12 durchgeführt werden sollte.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten