ich hatte hier einen Thinkpad T30, auf dem sich Xubuntu 8.04 befand und der Nutzer jetzt unter Beibehaltung der $HOME und des Usernamens, sowie sämtlicher auf der §HOME enthaltenen versteckter Dateien und Ordner auf Debian-Etch umsteigen wollte.
Ich habe daraufhin Debian-Etch mit Gnome und XFCE installiert. Natürlich habe ich bei der Installation von Debian-Etch zwei verschiedene Passwörter eingegeben, eines als richtig root (und nicht ubuntisch nur "halbroot") und ein anderes für den User.
So und jetzt passiert plötzlich folgendes:
Das Programm firestarter wird beim Hochfahren mit gestartet und verlangt auf meinem Rechner eindeutig das Root-Passwort und nur dieses! Gebe ich mein User-Passwort ein, dann erklärt er mir dass er Firestarter nicht starten kann.
Auf dem besagten T30 geht es ubuntisch zu, obwohl kein Ubuntu mehr drauf ist

Ich habe das dann mit Synaptic probiert, da allerdings läßt mich das System nur ran, wenn ich das richtige Root-Passwort eingebe.
Nun dachte ich schon, dass Firestarter irgendwo eine versteckte Datei in der $HOME anlegt, aber ich finde keine, die so heißt.
Wie kann das sein, dass der Start des Firewalls mit auf dem einen Rechner dem Userpasswort möglich ist, auf dem anderen nicht?