Debian adm64 laesst sich nicht installieren
Debian adm64 laesst sich nicht installieren
Hi,
Hab da ein Problem bei der installation von 4.0 r 3, Wer kann hier weiterhelfen?
Auf meinem Rechner (ohne Internet) mit Hardware:
Motherboard ASUS M2N (DH)
CPU ADM Athlon 64x2 Dual Core Prozessor 6400+
NVIDIA STRIPE 320GB (2* 162 GB von WIN XP zu einer Platte zusammen geschaltet)
wurden Partitionen für WIN XP, Debian, Unbutu, und Daten angelegt (nicht Formatiert). Nach der Installation von XP laesst sich die Installationsroutine von Debian nicht starten (Kernel panic - syncing: IO-APIC + timer doesn`t work!). Mit dem Parameter noapic erreicht man die Partitionierung aber beide Platten werden als hda und hdb jungfraulich angeboten. Welche Parameter muss ich fuer die Installation angeben.
Vielen Dank
OldUser
Hab da ein Problem bei der installation von 4.0 r 3, Wer kann hier weiterhelfen?
Auf meinem Rechner (ohne Internet) mit Hardware:
Motherboard ASUS M2N (DH)
CPU ADM Athlon 64x2 Dual Core Prozessor 6400+
NVIDIA STRIPE 320GB (2* 162 GB von WIN XP zu einer Platte zusammen geschaltet)
wurden Partitionen für WIN XP, Debian, Unbutu, und Daten angelegt (nicht Formatiert). Nach der Installation von XP laesst sich die Installationsroutine von Debian nicht starten (Kernel panic - syncing: IO-APIC + timer doesn`t work!). Mit dem Parameter noapic erreicht man die Partitionierung aber beide Platten werden als hda und hdb jungfraulich angeboten. Welche Parameter muss ich fuer die Installation angeben.
Vielen Dank
OldUser
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Debian adm64 laesst sich nicht installieren
Parameter brauchst du nicht. Versuche mal die I386 Version. Und wenn das nicht hilft , dann bleibt wohl nur als Ausweg mal einen aktuellen Testing installer zu versuchen. Wenns aber unbedingt Etch sein muß dann könntest du mal einen Installer von hier http://kmuto.jp/debian/d-i/ versuchen.
Kernel 2.6.18 ist schon relativ alt, und hat seine Probleme mit allzu neuer Hardware.
Kernel 2.6.18 ist schon relativ alt, und hat seine Probleme mit allzu neuer Hardware.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Debian adm64 laesst sich nicht installieren
Hallo,
einen Dank fuer den Link, habe etch-custom.0622 ausprobiert. Im Ergebniss das Gleiche. Kernelpanik und mit noapic zwei Festplatten ohne Partionierung. Es scheint das er mit dem RAID-Controller NVIDIA nForce (tm) nicht zurecht kommt? Gibt es dafuer eine Loesung, oder liegt die Ursache woanders?
Dank
OldUser
einen Dank fuer den Link, habe etch-custom.0622 ausprobiert. Im Ergebniss das Gleiche. Kernelpanik und mit noapic zwei Festplatten ohne Partionierung. Es scheint das er mit dem RAID-Controller NVIDIA nForce (tm) nicht zurecht kommt? Gibt es dafuer eine Loesung, oder liegt die Ursache woanders?
Dank
OldUser
Re: Debian adm64 laesst sich nicht installieren
Debian Etch unterstützt keinen Fake-Raid. Inwieweit Lenny (testing) das schon kann, weiß ich nicht.OldUser hat geschrieben:Es scheint das er mit dem RAID-Controller NVIDIA nForce (tm) nicht zurecht kommt?
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#Hardware-RAID
Weitere Informationen zum Fake-Raid solltest du mit der Suche vom Forum finden können.
mfg pluvo

Re: Debian adm64 laesst sich nicht installieren
Hallo,
einen Dank an pluvo. Werde mal Versuchen den RAID-Controller im BIOS auszuschalten um beide Platten seperat zu behandeln.
mfg OldUser
einen Dank an pluvo. Werde mal Versuchen den RAID-Controller im BIOS auszuschalten um beide Platten seperat zu behandeln.
mfg OldUser
Re: Debian adm64 laesst sich nicht installieren
Vorsicht: Datenverlust!OldUser hat geschrieben:Hallo,
einen Dank an pluvo. Werde mal Versuchen den RAID-Controller im BIOS auszuschalten um beide Platten seperat zu behandeln.
mfg OldUser
Hole dir vorher Informationen, was dann passiert. Normalerweise kann man nicht so einfach einen RAID0 auslösen

Re: Debian adm64 laesst sich nicht installieren
Hi,
Datenverlust ist nicht so wichtig, hab eh nur das Berteibssystem drauf. Werde wohl schweren Herzens mal HeulSuse probieren muessen
Das soll ja genau wie Windows(!) mit dem Controller zurecht kommen.
mfg OldUser
Datenverlust ist nicht so wichtig, hab eh nur das Berteibssystem drauf. Werde wohl schweren Herzens mal HeulSuse probieren muessen

Das soll ja genau wie Windows(!) mit dem Controller zurecht kommen.
mfg OldUser
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Debian adm64 laesst sich nicht installieren
Mal wie vorgeschlagen einen anderen Installer ausprobiert . Welchen versuchst du überhaupt?. Bzw. was hast du versucht ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: Debian adm64 laesst sich nicht installieren
Hi,
probiert habe ich eine ganz Menge.
i386 debian 40r3
adm64 debian 40r3
i386 etch-custom-0622
unbuto version (neu?)
Alle bringen die gleichen Ergebnisse.
Mit Suse hab ich noch nichts unternommen hoffe immer noch eine andere Loesung zu finden.
Inwieweit ich mich an Lenny heranwagen kann weis ich nicht, oder habt ihr noch andere Installer zum ausprobieren.
Die Warnung den Kontroller auszuschalten nehme ich erst einmal ernst.
mfg OldUser
probiert habe ich eine ganz Menge.
i386 debian 40r3
adm64 debian 40r3
i386 etch-custom-0622
unbuto version (neu?)
Alle bringen die gleichen Ergebnisse.
Mit Suse hab ich noch nichts unternommen hoffe immer noch eine andere Loesung zu finden.
Inwieweit ich mich an Lenny heranwagen kann weis ich nicht, oder habt ihr noch andere Installer zum ausprobieren.
Die Warnung den Kontroller auszuschalten nehme ich erst einmal ernst.
mfg OldUser
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Debian adm64 laesst sich nicht installieren
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.