Partitionen bei der Installation fehlen, wieso?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Stabmaster
Beiträge: 31
Registriert: 25.07.2004 15:43:53
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Partitionen bei der Installation fehlen, wieso?

Beitrag von Stabmaster » 28.06.2008 20:25:43

Schönen guten Abend,

ich habe mir vor ein paar Tagen eine neue Festplatte für mein Notebook geholt (HP 6510b).
Statt 120 GB verweilen jetzt 250 GB von Samsung (5200 rpm, 8MB).

Der Grund für die Aufstockung war, dass ich mir mal wieder Linux installieren und nutzen wollte.
Leider scheiter ich gerade an der Basisinstallation.

Habe mir wie gewohnt die Net-Installer von Debian Etch 4.0r3 i386 geladen.
Starte die Installation mit installgui und lasse alles durchlaufen.

Wenn ich zur Partitionierung komme, dann wird mir vorgeschlagen, die komplette Platte zu nutzen.
Dies habe ich aber leider nicht vor, da auf den anderen Partitionen noch mein WinXP arbeitet, dann eine private Datenpartition und das Recovery Backup (eigene Partition) von HP.
Daher habe ich mittels Acronis unter Windows eine Linux Ext3 sowie eine SWAP Partition angelegt, so dass er diese beim Installieren ggf. findet. Dem war aber leider nicht so, auch dann wird mir immer die komplette 250 GB Platte angezeigt, ohne dass er meine vorhandenen Partitionen erkennt.

(Ich muss dabei sagen, ich hatte es schon einmal auf meinem Notebook, also es liegt nicht daran).

Ich zeige euch mal ebend meine Partitionsübersicht, vll. hab ich da auch was falsch gemacht:

NTFS (C:) Primär, Active 80 GB
NTFS (F) 20 GB
HP_Recovery(E) Primär 11 GB
Ext3 Primär 40 GB
SWAP 5 GB (ja, 5 GB für SWAP, hab auch 3 GB RAM im Notebook)

Kann mir jmd einen Tipp geben, wieso meine Partitionen bei der Installation nicht erkannt werden?
Wäre echt dankbar, wenn mir jmd dabei helfen könnte.

Mit freundlichen und verzweifelten Gruß

Frank

@edit: es handelt sich um eine SATA Platte ... hatte ich doch glatt vergessen zu erwähnen ;-)
Wer andern eine Bratwurst brät,
hat selbst ein Bratwurstbratgerät!

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Partitionen bei der Installation fehlen, wieso?

Beitrag von schwedenmann » 28.06.2008 20:54:39

Hallo


Gibt es bei der partitionierung nicht einen Punkt geführte, oder manuelle Partitionierung.

Dann kannst du die Partitionen für / und /swap bestimmen.

Dan sollte dein Problem Geschichte sein.

mfg
schwedenmann

Stabmaster
Beiträge: 31
Registriert: 25.07.2004 15:43:53
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Partitionen bei der Installation fehlen, wieso?

Beitrag von Stabmaster » 28.06.2008 20:57:50

Ja, diese Punkte gibt es.

Aber wenn ich doch manuell ausführe, dann wird er mir sicherlich meine anderen Partitionen überschreiben und somit zerstören. Genau das möchte ich aber sehr gerne vermeiden.

Geführte Partitionierung schlägt er mir die komplette 250GB vor, dass ist auch nicht mehr Absicht.

Oder habe ich bei manuelle / geführte Partitionierung etwas falsch verstanden?`
Wer andern eine Bratwurst brät,
hat selbst ein Bratwurstbratgerät!

Benutzeravatar
Cassadi
Beiträge: 135
Registriert: 19.03.2005 12:58:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Partitionen bei der Installation fehlen, wieso?

Beitrag von Cassadi » 28.06.2008 21:23:02

Hi,

Ja du musst manuell wählen, denn dann hast du die Möglichkeit die Partitionen festzulegen. Deine Windowspartitionen lässt du unberührt und die anderen ahlt verwenden als ext3 moountpoint / bzw swap dann.

Cassadi
Ich würde gerne die Welt verbessern, doch Gott gibt mir den Quellcode nicht.
Märchenbasar - Tritt ein und lasse dich verzaubern!

Stabmaster
Beiträge: 31
Registriert: 25.07.2004 15:43:53
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Partitionen bei der Installation fehlen, wieso?

Beitrag von Stabmaster » 28.06.2008 21:50:16

Hab es gerade mal mit manuell versucht ...

er schlägt mir aber dann nur die KOMPLETTE Festplatte vor, also alle 250 GB.

Er führt die anderen Partitionen überhaupt nicht auf, dass diese schon mit anderen Systemen vorbelegt sind.
Der Installer erkennt die anderen Partitionen nicht, so dass ich keine mit Ext3 vorbelegte auswählen kann. :-(

Noch eine Idee? Bin schon am Dauer-Googlen ... :-( ... bisher ohne Erfolg
Wer andern eine Bratwurst brät,
hat selbst ein Bratwurstbratgerät!

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Partitionen bei der Installation fehlen, wieso?

Beitrag von stinkstiefel » 28.06.2008 22:42:04

Wenn bei manuell wirklich nichts angezeigt wird dann drück mal ALT+F2 und zeig was nach tippen von fdisk -l oder cfdisk /dev/sd? angezeigt wird.

Stabmaster
Beiträge: 31
Registriert: 25.07.2004 15:43:53
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Partitionen bei der Installation fehlen, wieso?

Beitrag von Stabmaster » 28.06.2008 22:56:13

Wohlmöglich hab ich das Problem vll. schon gefunden.

Habe meine Partition mit Acronis Disk Director (ADD) angelegt.

In einem anderen Thread von DF hab ich folgenden Thread gefunden:
http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... +installer

Hier wird beschrieben, dass ADD wohl die Partitionstabelle "zerstört".

Als ich testweise Partition Magic installiert habe, zeigte er mir direkt Fehler beim starten an, dass Sektor sich überschneiden und PM diese fixen muss...
Leider ging dies nicht, so dass ich diese komplett löschen musste.

Ich versuch es gleich nochmal neu, mal sehen ob ich es hinbekomme ... sollte ja dann funktionieren, und wenn ich es dann mit Ranish partitionieren muss, ich bekomme es hin ;-)

Danke schon mal an alle ... ich halte euch und die anderen auf dem laufenden ...
Wer andern eine Bratwurst brät,
hat selbst ein Bratwurstbratgerät!

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Partitionen bei der Installation fehlen, wieso?

Beitrag von stinkstiefel » 28.06.2008 23:04:19

Eine schön bebilderte Anleitung zum lesen.
http://www.mindfactory.de/forum/linux-m ... ieren.html

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Partitionen bei der Installation fehlen, wieso?

Beitrag von cirrussc » 29.06.2008 02:19:48

Hi,

so was macht man ja auch nicht. Wieso erstellt man Partitionen von einem propritären Programm wenn es doch anders geht?
Linux-Partitionen lassen sich im Installer besser erstellen, da alles in einem Rutsch geschieht.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Partitionen bei der Installation fehlen, wieso?

Beitrag von KBDCALLS » 29.06.2008 13:00:25

Wenn man sarkastisch ist, wäre man geneigt zu sagen , die Anleitung ist von einem Mausschubser der es nicht besser weiß.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

stinkstiefel
Beiträge: 382
Registriert: 13.06.2008 12:05:24

Re: Partitionen bei der Installation fehlen, wieso?

Beitrag von stinkstiefel » 29.06.2008 15:23:20

Mh, wäre möglich. Ich denke aber eher die Anleitung ist für mausschubsende Anfänger gedacht damit diese beim partitionieren nicht versehentlich irgend etwas wichtiges killen. Der erfahrene Linuxanwender wird ja bestimmt nicht nach einer solchen Anleitung suchen. :wink:

Stabmaster
Beiträge: 31
Registriert: 25.07.2004 15:43:53
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Partitionen bei der Installation fehlen, wieso?

Beitrag von Stabmaster » 29.06.2008 17:01:12

Hallo, auch von mir ein kleines Update.

ADD war wirklich schuld. Die mit ADD erstellten Partitionen wurden rückgängig gemacht.
Anschließend habe ich meine Partitionen weitesgehend neuaufgebaut.

Später habe ich den Installer gestartet. Meine verfügbaren Partitionen wurden auch wie gewohnt angezeigt. Anschließend alles wie gewohnt Partitioniert und installiert, ohne Probleme, wie ich es von Linux gewohnt bin.

Na ja, Citrix Client lies sich mit ein paar Anpassungen dann auch konfigurieren. ;-)

Trotzdem danke für eure Hilfe. :-)
Wer andern eine Bratwurst brät,
hat selbst ein Bratwurstbratgerät!

Antworten