ich habe mir vor ein paar Tagen eine neue Festplatte für mein Notebook geholt (HP 6510b).
Statt 120 GB verweilen jetzt 250 GB von Samsung (5200 rpm, 8MB).
Der Grund für die Aufstockung war, dass ich mir mal wieder Linux installieren und nutzen wollte.
Leider scheiter ich gerade an der Basisinstallation.
Habe mir wie gewohnt die Net-Installer von Debian Etch 4.0r3 i386 geladen.
Starte die Installation mit installgui und lasse alles durchlaufen.
Wenn ich zur Partitionierung komme, dann wird mir vorgeschlagen, die komplette Platte zu nutzen.
Dies habe ich aber leider nicht vor, da auf den anderen Partitionen noch mein WinXP arbeitet, dann eine private Datenpartition und das Recovery Backup (eigene Partition) von HP.
Daher habe ich mittels Acronis unter Windows eine Linux Ext3 sowie eine SWAP Partition angelegt, so dass er diese beim Installieren ggf. findet. Dem war aber leider nicht so, auch dann wird mir immer die komplette 250 GB Platte angezeigt, ohne dass er meine vorhandenen Partitionen erkennt.
(Ich muss dabei sagen, ich hatte es schon einmal auf meinem Notebook, also es liegt nicht daran).
Ich zeige euch mal ebend meine Partitionsübersicht, vll. hab ich da auch was falsch gemacht:
NTFS (C:) Primär, Active 80 GB
NTFS (F) 20 GB
HP_Recovery(E) Primär 11 GB
Ext3 Primär 40 GB
SWAP 5 GB (ja, 5 GB für SWAP, hab auch 3 GB RAM im Notebook)
Kann mir jmd einen Tipp geben, wieso meine Partitionen bei der Installation nicht erkannt werden?
Wäre echt dankbar, wenn mir jmd dabei helfen könnte.
Mit freundlichen und verzweifelten Gruß
Frank
@edit: es handelt sich um eine SATA Platte ... hatte ich doch glatt vergessen zu erwähnen
