Kaufempfehlung WLAN Stick ?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Kaufempfehlung WLAN Stick ?

Beitrag von Alternativende » 27.06.2008 08:06:05

Hallo zusammen,
nachdem ich meine beiden Wlan Sticks nicht ans laufen bekomme wollte ich mal nachfragen mit welchen ihr gute Erfahrungen gemacht habt.

Welche WLAN Sticks oder Karten haben auf Anhieb gut funktioniert mit Debian ?

r2h6
Beiträge: 116
Registriert: 26.01.2007 10:23:18

Re: Kaufempfehlung WLAN Stick ?

Beitrag von r2h6 » 27.06.2008 11:28:43

ALFA Network AWUS036H - 500mW HiPower Wifi USB Adapter ;)

Anstecken, läuft. Keine Firmware notwendig.

Benutzeravatar
poldikox
Beiträge: 404
Registriert: 17.04.2008 16:19:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kaufempfehlung WLAN Stick ?

Beitrag von poldikox » 27.06.2008 12:33:47

Hallo Alternativende,

schau doch mal in die "LINUX-USER" 7/2008 Seite 33 u.f.
Vielleicht brauchst Du keinen neuen Wlan-Stick. :!:
Grüße aus der schönen Eifel
poldikox

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Kaufempfehlung WLAN Stick ?

Beitrag von Alternativende » 27.06.2008 15:08:46

Die habe ich leider nicht...

Benutzeravatar
poldikox
Beiträge: 404
Registriert: 17.04.2008 16:19:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kaufempfehlung WLAN Stick ?

Beitrag von poldikox » 27.06.2008 21:26:24

Hallo Alternativende.
Alternativende hat geschrieben:Die habe ich leider nicht...
Die Zeitschrift gibt es bestimmt noch an einem gut sortierten Kiosk.
Um welches Gerät >PC/Notebook< handelt es sich?
Und hast Du windows darauf?
Grüße aus der schönen Eifel
poldikox

Benutzeravatar
poldikox
Beiträge: 404
Registriert: 17.04.2008 16:19:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kaufempfehlung WLAN Stick ?

Beitrag von poldikox » 28.06.2008 08:48:18

Evtl. hilft Dir dieser Artikel auch schon:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2008/07/026/index.html
Aber in der LINUXUser steht über Wlan-Sticks wesentlich mehr.
Und poste mal die Antwort auf meine beiden Fragen.
Grüße aus der schönen Eifel
poldikox

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung WLAN Stick ?

Beitrag von minimike » 28.06.2008 11:13:31

Ich habe zwei DWL G122 über. Es gibt drei Treiber hierfür. Einer vom Hersteller der sehr stabiel ist aber nicht mit aktuellen Kerneln kompeliert werden kann. Der andere ist ab 2.6.24 im Kernel drinn produziert aber auch unter 2.6.25 einige kleine Fehler. Nummer 3 ist aus dem CVS. Alle drei stehen unter der GPL. Die Firmware ist stets die selbe. Zweiter Nachteil ist das der Stick vor dem Konfen hochgefahren werden muss (ifconfig wlan0 up). Ich lege mir jetzt stärkere und schnellere Hardware zu. Bei 54 mbit komme ich so auf 1,5 MB/sec bei 25 m Entfernung was so etwas mehr wie 25% wären. Für mal eben schnell 300 GB von A nach B brauchts dann etwas mehr. Aber nur für Internet und Drucken sowie Musik im Netz bunkern ist das ganz OK. Wenn du Interess hast melde dich mal ;)
Ansonsten läuft der mit OSX, Windoof auch mit x64 und Solaris ist in Planung
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Kaufempfehlung WLAN Stick ?

Beitrag von Alternativende » 04.07.2008 08:04:47

r2h6 hat geschrieben:ALFA Network AWUS036H - 500mW HiPower Wifi USB Adapter ;)

Anstecken, läuft. Keine Firmware notwendig.

Bestellt. Müsste in ein, zwei Tagen ankommen.

Benutzeravatar
LessWire
Beiträge: 558
Registriert: 21.11.2004 04:36:04
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bavaria

Re: Kaufempfehlung WLAN Stick ?

Beitrag von LessWire » 05.07.2008 03:51:34

zydas1211 Chipsatz läuft auch sehr gut.

Erst einmal
apt-get install zd1211-firmware

dann
modprobe zd1211rw

Ich habe hier LONGSHINE LCS-8131 als USB Dongle im Einsatz, läuft prima.

vg, L.W.
at ~ now.

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Kaufempfehlung WLAN Stick ?

Beitrag von Alternativende » 07.07.2008 17:18:13

Also mit dem empfohlenden und gekauften Stick funktioniert es wirklich bestens !
Erstklassiger Hersteller Alfa Network. Angesteckt und folgendes ausgeführt.

Code: Alles auswählen

wpa_supplicant -i wlan0 -D wext -c /etc/wpa_supplicant.conf -B

Code: Alles auswählen

MASCHINE:/home/user# wpa_supplicant -D wext -i wlan0 -c /etc/wpa_supplicant.conf -B
dann in der interfaces

Code: Alles auswählen

iface wlan0 inet static
address 192.168.2.150
netmask 255.255.255.0
network 192.168.2.0
gateway 192.168.2.1
und eth0 ausklammern.

Fertig !!

Jetzt habe ich nur eine Frage.. Wie stelle ich es an das die Verbindung automatisch hoch läuft bei allen Benutzern ?

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Kaufempfehlung WLAN Stick ?

Beitrag von Alternativende » 07.07.2008 18:00:44

So nach einem Neustart musste ich wie erwartet ein

Code: Alles auswählen

ifup wlan2
und

Code: Alles auswählen

wpa_supplicant -D wext -i wlan2 -c /etc/wpa_supplicant.conf -B
durchführen. Danach ging es problemlos, aber das kann man ja niemanden zumuten ;).

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Kaufempfehlung WLAN Stick ?

Beitrag von Danielx » 07.07.2008 22:29:10

Alternativende hat geschrieben:Danach ging es problemlos, aber das kann man ja niemanden zumuten ;).
Das geht komplett über /etc/network/interfaces [1] oder über einen WLAN-Manager.

[1]
Mit /etc/wpa_supplicant.conf siehe mein Beitrag in diesem Thread:
https://www.debianforum.de/forum/viewto ... 55#p597855
Ohne /etc/wpa_supplicant.conf (alles direkt in /etc/network/interfaces) siehe diese Möglichkeit:
http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=1884950

Gruß,
Daniel

Antworten