Lenny und AMD X2

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
eliot
Beiträge: 258
Registriert: 06.05.2005 18:05:32

Lenny und AMD X2

Beitrag von eliot » 27.06.2008 14:25:14

Hallo,

ich habe so eben Lenny auf meinem AMD 4200 X2 Rechner installiert.
Als Kernel hat Debian automatisch den
linux-image-2.6.22-3-486 installiert.

cat /proc/cpuinfo

Code: Alles auswählen

processor	: 0
vendor_id	: AuthenticAMD
cpu family	: 15
model		: 107
model name	: AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 4200+
stepping	: 2
cpu MHz		: 1000.000
cache size	: 512 KB
fdiv_bug	: no
hlt_bug		: no
f00f_bug	: no
coma_bug	: no
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 1
wp		: yes
flags		: fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt rdtscp lm 3dnowext 3dnow pni cx16 lahf_lm cmp_legacy svm extapic cr8_legacy 3dnowprefetch ts fid vid ttp tm stc 100mhzsteps
bogomips	: 2011.23
clflush size	: 64

Da fehlt natürlich ein Kern.
Wie kann ich smp aktivieren?
Bzw. soll ich einen anderen Kernel installieren?

Code: Alles auswählen

aptitude search linux-image
v   linux-image                                                   -                                                                         
v   linux-image-2.6                                               -                                                                         
i   linux-image-2.6-486                                           - Linux 2.6 image on x86                                                  
p   linux-image-2.6-686                                           - Linux 2.6 image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4                             
p   linux-image-2.6-686-bigmem                                    - Linux 2.6 image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4                             
p   linux-image-2.6-amd64                                         - Linux 2.6 image on AMD64                                                
p   linux-image-2.6-k7                                            - Linux 2.6 image on AMD K7 - transition package                          
p   linux-image-2.6-xen-686                                       - Linux 2.6 image on i686                                                 
p   linux-image-2.6.22-3-486                                      - Linux 2.6.22 image on x86                                               
p   linux-image-2.6.22-3-686                                      - Linux 2.6.22 image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4                          
p   linux-image-2.6.22-3-686-bigmem                               - Linux 2.6.22 image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4                          
p   linux-image-2.6.22-3-amd64                                    - Linux 2.6.22 image on AMD64                                             
p   linux-image-2.6.22-3-k7                                       - Linux 2.6.22 image on AMD K7                                            
p   linux-image-2.6.22-3-vserver-686                              - Linux 2.6.22 image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4                          
p   linux-image-2.6.22-3-vserver-k7                               - Linux 2.6.22 image on AMD K7                                            
i A linux-image-2.6.24-1-486                                      - Linux 2.6.24 image on x86                                               
p   linux-image-2.6.24-1-686                                      - Linux 2.6.24 image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4                          
p   linux-image-2.6.24-1-686-bigmem                               - Linux 2.6.24 image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4                          
p   linux-image-2.6.24-1-amd64                                    - Linux 2.6.24 image on AMD64                                             
p   linux-image-2.6.24-1-xen-686                                  - Linux 2.6.24 image on i686                                              
p   linux-image-486                                               - Linux image on x86                                                      
p   linux-image-686                                               - Linux image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4                                 
p   linux-image-686-bigmem                                        - Linux image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4                                 
p   linux-image-amd64                                             - Linux image on AMD64                                                    
p   linux-image-k7                                                - Linux image on AMD K7 - transition package                              
p   linux-image-xen-686         
Welcher ist der richtige?

regards
eliot

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny und AMD X2

Beitrag von neuss » 27.06.2008 14:30:57

Hallo,

passend wäre halt was mit amd64 :)
z.B.
linux-image-2.6.22-3-amd64 oder linux-image-2.6.24-1-amd64. Aber auch die 686'er Kernel können SMP .

Aber warum hast du dir überhaupt die 32-Bit anstelle der 64-Bit Version installiert?

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

eliot
Beiträge: 258
Registriert: 06.05.2005 18:05:32

Re: Lenny und AMD X2

Beitrag von eliot » 27.06.2008 15:00:07

neuss hat geschrieben:Hallo,

passend wäre halt was mit amd64 :)
z.B.
linux-image-2.6.22-3-amd64 oder linux-image-2.6.24-1-amd64. Aber auch die 686'er Kernel können SMP .

Aber warum hast du dir überhaupt die 32-Bit anstelle der 64-Bit Version installiert?

gruss neuss
Hatte vor gut einem Jahr arge Probleme mit 64bit Variante, bzw. fehlende Pakete (z.B. acroread),
deshalb habe ich mich für die 32bit Variante entschieden.
Kann man mittlerweile getrost zur 64bit Variante greifen?

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny und AMD X2

Beitrag von neuss » 27.06.2008 15:21:49

eliot hat geschrieben:Kann man mittlerweile getrost zur 64bit Variante greifen?
Ich sage ja, bei mir läuft mittlerweile der unfreie Mist unter 64-Bit genauso gut und schlecht wie unter 32-Bit. Ohne chroot, sondern direkt mit den ia32-libs.
Wenn wir immer so ängstlich, rückständig gedacht hätten, würden wir heute noch mit CP/M auf einem Z80 arbeiten :lol:
Also nur Mut, ich verwende seit fast zwei Jahren nur noch die amd64 Portierung.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

pluvo

Re: Lenny und AMD X2

Beitrag von pluvo » 27.06.2008 16:15:19

Hallo,

wenn du dir das Neuinstallieren sparen willst, dann nimm dir einen 686-Kernel. (Wie neuss schon vorschlug :wink: )

Das richtige Paket wäre:
linux-image-686

mfg pluvo :)

eliot
Beiträge: 258
Registriert: 06.05.2005 18:05:32

Re: Lenny und AMD X2

Beitrag von eliot » 27.06.2008 16:51:19

Hallo,

ich habe mich jetzt erstmal für den 686 Kernel entschieden,
den nutze ich zuhause auch auf meinem intel 6600.
Bei Gelegenheit werde ich wohl mal wieder einen
Blick auf 64bit Debian werfen, gerade in Blick auf mehr
ram würde das ja Sinn machen.

regards
eliot

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Re: Lenny und AMD X2

Beitrag von heliosoph » 27.06.2008 18:27:28

Hallo,

ich habe ca. im Februar ein System neu installiert mit einem AMD X2, habe die 64 Bit Version von Lenny genommen und hatte bisher an keiner Stelle Schwierigkeiten damit. Ich verwende allerdings nur KDE, Openoffice, den Browser und was man halt an Multimedia so braucht.

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Antworten