Stockende Musik (kein DMA?)

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
username
Beiträge: 40
Registriert: 30.04.2007 21:56:24

Stockende Musik (kein DMA?)

Beitrag von username » 22.06.2008 23:14:13

Hi!

Bin bei meinem System auf ein lästiges Problem aufmerksam geworden. Die Musikwiedergabe beginnt zu stocken wenn ich daneben die Festplatte stark in Anspruch nehme (z.B. verschieben von .isos auf externe Festplatte). Da Prozessorauslastung nicht gegeben ist, gehe ich mal davon aus, dass es an der Festplatte liegt.

Ich verwende debian testing mit xfce und zur Musikwiedergabe Exaile.

Hoff mal mir kann jemand nen Ratschlag geben, wie ich dieses Problem lösen kann.

mfg
username

P.S. Nochwas, ich verwende den gnome-power-manager, doch auch wenn ich per exaile musik wiedergebe geht der Rechner trotzdem in den Energiesparmodus. Kann ich da irgendwas machen?

edit: Möglicherweise ist es ja hilfreich auf was ich heute gestoßen bin:

Code: Alles auswählen

 hdparm /dev/sda

/dev/sda:
 IO_support    =  0 (default) 
16-bit)
 HDIO_GET_UNMASKINTR failed: Inappropriate ioctl for device
 HDIO_GET_DMA failed: Inappropriate ioctl for device
 HDIO_GET_KEEPSETTINGS failed: Inappropriate ioctl for device
 readonly      =  0 (off)
 readahead     = 256 (on)
 geometry      = 9729/255/63, sectors = 156301488, start = 0

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Stockende Musik (kein DMA?)

Beitrag von cirrussc » 23.06.2008 18:55:13

Hi,

Um was für ein Interface handelt es sich denn?
Welches debian, Kernel?
Was für restliche Hardware?

Code: Alles auswählen

hdparm -i /dev/sda
Womöglich noch dmesg nach NoPaste.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

username
Beiträge: 40
Registriert: 30.04.2007 21:56:24

Re: Stockende Musik (kein DMA?)

Beitrag von username » 23.06.2008 19:24:27

Hi cirrussc,

Verwende debian testing.
Compiz und kernel 2.6.25-2-686 aus unstable.
/dev/sda ist die einzige, interne Festplatte.

Ausgabe von hdparm http://nopaste.debianforum.de/9078
Ausgabe von dmesg http://nopaste.debianforum.de/9079

mfg

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Stockende Musik (kein DMA?)

Beitrag von cirrussc » 23.06.2008 20:02:58

Es ist also eine SATA HTS541080G9SA00, dein Pioneer IDE Brenner hat da also auch keinen Einfluss drauf.
Da ist DMA immer an und lässt sich auch nicht ändern, die Fehlermeldungen vom 1. Beitrag sind trotzdem komisch.
Du kannst ja mal die Performance bestimmen:

Code: Alles auswählen

hdparm -t /dev/sda
Für SATA Platten mit 7200rpm sind 70MB/s+ typisch, deine 5400rpm dürfte etwas niedriger liegen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

username
Beiträge: 40
Registriert: 30.04.2007 21:56:24

Re: Stockende Musik (kein DMA?)

Beitrag von username » 23.06.2008 20:48:21

Code: Alles auswählen

debian:/# hdparm -t /dev/sda

/dev/sda:
 Timing buffered disk reads:  100 MB in  3.01 seconds =  33.19 MB/sec
Ich geh mal davon aus, dass diese Performance für die Platte normal und in Ordnung ist. Nur, kann ich da jetzt nichts machen, damit meine Musikwiedergabe ohne Unterbrechungen funktioniert, liegt es vielleicht gar nicht an der Festplatte?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Stockende Musik (kein DMA?)

Beitrag von cirrussc » 23.06.2008 20:56:42

username hat geschrieben:Nur, kann ich da jetzt nichts machen, damit meine Musikwiedergabe ohne Unterbrechungen funktioniert, liegt es vielleicht gar nicht an der Festplatte?
Davon kann man jetzt aus gehen, vllt ist ein Soundserver dran schuld esd?
Das ist wieder ein anderes Gebiet...
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

berbur
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2007 13:33:47
Wohnort: Herford

Re: Stockende Musik (kein DMA?)

Beitrag von berbur » 26.06.2008 06:32:10

Hallo,
unter Gnome ist das gleiche Problem mit Rhythmbox, z.B. bei gleichzeitigem Java-Chat:
Musik-Aussetzer beim Absenden der Nachricht.
Eine Lösung habe ich nie gefunden, außer:
Sidux installieren.
Das ist fast ganz rein Sid und was da anders ist bezüglich des Problems weiß ich nicht.
Gruß
Bertram
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.

Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!

username
Beiträge: 40
Registriert: 30.04.2007 21:56:24

Re: Stockende Musik (kein DMA?)

Beitrag von username » 26.06.2008 15:20:43

Naja, natürlich könnte ich eine andere Distribution ausprobieren, nur wäre es halt doch interessant das Problem unter debian zu lösen.

Mir ist heute was zu meinem Soundserver aufgefallen: Also ich verwende pulseaudio und muss diesen aber als User starten, obwohl er eigentlich beim hochfahren bereits laufen müsste. Wenn ich jetzt "top" ausführe sehe ich, dass pulseaudio eine Priorität von 20 hat und einen nice-Wert von 0. Hab daher jetzt ein "renice -10" gemacht und hoffe, dass das Auswirkungen zeigt.

berbur
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2007 13:33:47
Wohnort: Herford

Re: Stockende Musik (kein DMA?)

Beitrag von berbur » 26.06.2008 19:01:03

Hallo,

sag bitte Bescheid wenn das so geht.

Gruß
Bertram
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.

Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!

username
Beiträge: 40
Registriert: 30.04.2007 21:56:24

Re: Stockende Musik (kein DMA?)

Beitrag von username » 26.06.2008 20:35:16

Hi berbur,

sah zuerst ganz vielversprechend aus, hat allerdings keine Auswirkungen (habe sowohl bei exaile als auch bei pulseaudio den nice-Wert auf -20 gesetzt).

edit: Mir ist eingefallen, dass ich vergessen hab was zu sagen. Meine home-Parition (auf der auch die Musik liegt) ist verschlüsselt. Vielleicht ist das die Ursache des Problems?

edit 2: Ich werd jetz mal ein backup von / auf meine ext. Festplatte kopieren und dann zum austesten das neue sidux installieren.

Mixi
Beiträge: 9
Registriert: 20.06.2008 16:50:06

Re: Stockende Musik (kein DMA?)

Beitrag von Mixi » 26.06.2008 21:16:15

Wenn du pulseaudio systemweit starten willst musst du unter /etc/default/pulseaudio PULSEAUDIO_SYSTEM_START auf 1 setzen

berbur
Beiträge: 159
Registriert: 13.10.2007 13:33:47
Wohnort: Herford

Re: Stockende Musik (kein DMA?)

Beitrag von berbur » 28.06.2008 08:02:05

Hallo username,
versuch lohnt in jedem Fall, hatte noch nichts Besseres / Schnelleres und alles immer top-aktuell.

Gruß
Bertram
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.

Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Stockende Musik (kein DMA?)

Beitrag von Saxman » 28.06.2008 12:14:38

Ich würde mal versuchen an hdparm etwas rumzuschrauben an deiner Stelle.
Besonders den readahead hochdrehen. Bei mir schaut das sz.B so aus:

Code: Alles auswählen

 hdparm -q -m16 -q -W0 -q -d1 -q -c1 -q -u1 -q -a2048  /dev/hda
Das ist schon recht aggressiv, also pass das bei dir so an wie du es für richtig hälst.
Ich bin mir aber nicht ganz sicher in wie weit hdparm mit sata Festplatten umgehen kann.
Ansonsten kannst du da noch mit blockdev daran rumschrauben.

Eine Anleitung debian für den desktop zu optimieren findest du hier

Auf die Propaganda hier auf sidux umzusteigen würd Ich gar nicht eingehen.
Es gibt immer Leute die irgendwas als die Universallösung für alles empfehlen..
Ich kann dir Z.B eine Keule verkaufen die garantiert alle Bären von dir fernhält.
Ich hab diese Keule hier und noch nie einen Bären gesehen.
Ist doch beweis genug daß es funktioniert oder?? :twisted: :twisted: :twisted:

Schönen Gruß
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Stockende Musik (kein DMA?)

Beitrag von cirrussc » 28.06.2008 23:00:10

Saxman hat geschrieben:Ich bin mir aber nicht ganz sicher in wie weit hdparm mit sata Festplatten umgehen kann.
"-d1" wird überflüssig oder sogar Fehler ausgeben, denn dma ist bei SATA immer an.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

mullers

Re: Stockende Musik (kein DMA?)

Beitrag von mullers » 29.06.2008 15:06:58

username hat geschrieben: edit: Mir ist eingefallen, dass ich vergessen hab was zu sagen. Meine home-Parition (auf der auch die Musik liegt) ist verschlüsselt. Vielleicht ist das die Ursache des Problems?
Mmh, ich hatte *nie* ein Problem mit ruckelnder Wiedergabe von Musik. Bis jetzt jedenfalls. Seit vier Tagen 'ruckelt's', und was habe ich vor vier Tagen gemacht: Die Festplatte verschlüsselt.

henry

Antworten