sich selbst öffnende Bilder-DVD ??

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

sich selbst öffnende Bilder-DVD ??

Beitrag von berlinerbaer » 06.04.2008 17:15:37

Hallo,
ich habe als Opa eine Enkeltöchterchens, dessen schönste Bilder aus den zweieinhalb Jahren, die sie nun alt ist, auf eine DVD gebracht und diese Bilder dort in Verzeichnissen mit gthumb als HTML-Album gemacht. Anders bekommt der Empfänger - das ist Opa Nummer 2 - die Bilder nicht auf.
Wie kriege ich dass denn hin, dass die DVD in seinem (Windows-PC) Computer, so wie er das gewöhnt ist als Autostart reagiert und sich dann index.html mit den Links auf die thematischen, zeitgeordneten Verzeichnisse, sprich Web-Alben öffnet ?
Ich muss davon ausgehen, dass er die DVD nur einlegt und dann wenn nichts passiert, diese als defekt beiseite legt. Gibt es so etwas wie eine autorun.conf im Linux ? Kann man so etwas mit dem Text-Editor anlegen ?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Re: sich selbst öffnende Bilder-DVD ??

Beitrag von blueflidge » 06.04.2008 17:25:34

Hallo,
es gibt da zwei Möglichkeiten:
1. wenn du dir sicher bist, dass dein Empfänger WIndows benutzt:
start.exe:
Bedingung ist, daß die Startseite "index.html" heißt.
Du lädst dir das Tool "start.exe" runter [1].
Dann machst du mit dem Editor eine neue Datei auf und schreibst
folgenden Text rein:

Code: Alles auswählen

[autorun]
OPEN=start.exe
Speicher diese Datei als "autorun.inf" ab.
Jetzt die beiden Dateien "start.exe" und "autorun.inf" auf die CD brennen und schon klappts.

2. andernfalls kannst du es auch so versuchen:
Dann machst du mit dem Editor eine neue Datei auf und schreibst
folgenden Text rein:

Code: Alles auswählen

[autorun]
OPEN=index.html
Statt index.html kannst du dan natürlich auch alles andere eintragen.
Speicher diese Datei als "autorun.inf" ab.
Jetzt die Datei "autorun.inf" auf die CD brennen und fertig.

[1] http://www.atomic-eggs.com/cgi-bin/down ... /start.exe
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: sich selbst öffnende Bilder-DVD ??

Beitrag von GoKi » 06.04.2008 17:29:16

Die autorun.ini ist an sich erst mal nur eine Textdatei, die auch mit Linux editiert werden kann. Evtl muss man dann noch unix2dos anwenden oder den Editor entsprechend einstellen.

Dann musst Du noch dafür sorgen, dass die html Datei von der CD/DVD geöffnet wird. Dafür kannst Du versuchen ein kleines Tool zu benutzen, bspw. http://www.naughter.com/shelexec.html

Edit: Hätte da jetzt nicht dieser Hinweis erscheinen sollen, dass in der Zwischenzeit jemand was in dem Beitrag geschrieben hat? :roll:
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: sich selbst öffnende Bilder-DVD ??

Beitrag von berlinerbaer » 06.04.2008 17:59:27

Danke, ich mache mich mal ran und werde das so versuchen, wie es hier sehr gut beschrieben wurde. Melde mich wieder.
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
berlinerbaer
Beiträge: 3339
Registriert: 28.04.2003 01:29:55
Wohnort: Sachsen, Krabatregion

Re: sich selbst öffnende Bilder-DVD ??

Beitrag von berlinerbaer » 26.06.2008 07:56:33

ich komme nach längerem mal wieder zu dem für mich noch aktuellen Thema zurück. Meine Tochter möchte faktisch vom Enkelchen alle Fotos, d.h. nicht nur die von mir ausgesuchten. Also brenne ich ihr einfach das "enkeltochterrelevante" Material aus meinem Archiv und das sieht so aus:

zum ersten sind die Bilder in Ordnern, die das Datum anzeigen
$ dir
20080308 20080315-a 20080319-a 20080325-a 20080330-a
20080310-a 20080317-a 20080322-a 20080327 20080401-2-a
20080313-a 20080318-a 20080324-a 20080328-a
$
in jedem der Ordner sind natürlich die originalen Bilder und es steckt html-Aufruf drin mit Thumbnails und mittelgroßen Bildern für die schnelle Bildansicht (erzeugt mit imageindex). Das hatte ich ursprünglich eigentlich für mich so ausgedacht, denn anders kommt man durch die Bilder nicht effektiv durch, wenn man was sucht. Und bei inzwischen bei fast 100.000 Bildern - naja . . . :?
$ cd 20080308
20080308$ dir
details.html p1040684.jpg p1040691.jpg p1040700.jpg p1040709.jpg
index.html p1040684.raw p1040692.jpg p1040701.jpg p1040710.jpg
medium p1040685.jpg p1040693.jpg p1040702.jpg p1040711.jpg
p1040448.jpg p1040685.raw p1040694.jpg p1040703.jpg p1040712.jpg
p1040448.raw p1040686.jpg p1040695.jpg p1040704.jpg p1040713.jpg
p1040682.jpg p1040687.jpg p1040696.jpg p1040705.jpg slides
p1040682.raw p1040688.jpg p1040697.jpg p1040706.jpg style.css
p1040683.jpg p1040689.jpg p1040698.jpg p1040707.jpg thumbnail
p1040683.raw p1040690.jpg p1040699.jpg p1040708.jpg
20080308$
Wie kann ich jetzt wenigstens die Sache so machen, dass sich die DVD automatisch auf einem Windowsrechner im Datei-Explorer öffnet? Oder tut sie das schon? Ich denke mal, Ihr dann zu sagen, dass sie jeweils einen Ordner öffnen muss und die Datei index.html doppelklicken muss damit sich (hoffentlich) der IE öffnet, das müßte klappen. Sie kriegt natürlich nur die JPEGs zu sehen, die RAWs - hier sind es ja verhältnissmäßig wenig, sind nur für mich, für die digitale Dunkelkammer.

Im Datei-Explorer sollte die DVD schon aufgehen, oder geht das so zu machen, dass schon die Ordneransicht im IE öffnet ? Bloß da sieht sie auch nur die Ordner . . .?
Gruß
vom Bären

Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.

Benutzeravatar
pinguin2008
Beiträge: 54
Registriert: 30.05.2008 23:22:31

Re: sich selbst öffnende Bilder-DVD ??

Beitrag von pinguin2008 » 28.06.2008 22:16:22

Hi,

ich würde das so machen:

eine Textdatei mit Inhalt:

[autorun]
open=autorun.bat
icon=gnu.ico

als "autorun.inf" speichern.
(das icon=gnu.ico ist nur eine kleine Bilddatei "xxx.ico" 48x48 Pixel, was dann im Menübaum des
Explorers angezeigt wird, kleines Gimmick :D braucht man aber nicht unbedingt, äh, die xxx.ico-Datei dann mit auf die DVD brennen nicht vergessen)

zweite Textdatei mit Inhalt:

@echo Lade "inhalt.html"...
@start inhalt.html
@exit


als "autorun.bat" speichern.

dann eine "inhalt.html" Seite mit einem html-editor erstellen,
dort würde ich dann Links auf die zu öffneten Ordner erstellen,
wird die Seite "inhalt.html" dann automatisch aufgerufen, hat
man dann die entsprechende Übersichtsseite.
Ich kannte mal einen der einen kannte und der kannte sich aus.

Antworten