Richtiges Grafikprogramm/Grafikarchiv

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
magoo
Beiträge: 166
Registriert: 02.05.2005 11:06:58

Richtiges Grafikprogramm/Grafikarchiv

Beitrag von magoo » 12.06.2008 14:14:22

Hallo,

ich habe auf meinem Rechner ca. ähm... moment *nachkuck* also genau genommen dreihunderteinundachtzigtausendsiebenhunderteinunddreißig (381731) Bilder, diese sind in total verschiedene Bereiche. Hauptsächlich Technische Zeichnungen, aber auch Private Fotos oder Wallpaper (hierbei wiederum untergruppen).

Wie sollte es auch anders sein passen einige Fotos in verschiedene Bereiche (z. B. in Privat und in "Susy"). Dabei sind auch einige animierte Gifs.

Jetzt suche ich ein Fotoprogramm mit dem ich das verwalten kann da die Struktur über Verzeichnissfreigaben und Symlinks einfach nicht mehr funktioniert. Getestet habe ich F-Spot und Picasa - beides nicht was ich suche. Ich brauche keine Einordnung nach Jahren (ok eigentlich schon aber weniger) - sondern nach Kategorien. Habe auch schon gthumb probiert.

Hat jemand eine gute idee?
Bild

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: Richtiges Grafikprogramm/Grafikarchiv

Beitrag von peschmae » 12.06.2008 14:17:46

Ich selber benutze gthumb und bin damit sehr zufrieden. Habe allerdings auch etwas weniger Fotos als du.

Eventuell wäre imgseek noch was für dich?

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

sonya
Beiträge: 84
Registriert: 28.07.2007 07:55:33

Re: Richtiges Grafikprogramm/Grafikarchiv

Beitrag von sonya » 12.06.2008 16:43:00

Hallo magoo,

Ich bin von mapivi (http://mapivi.sourceforge.net/screenshots.shtml) ganz begeistert.

LG
Sonya

Benutzeravatar
vicbrother
Beiträge: 1016
Registriert: 23.12.2001 11:15:07
Wohnort: Hamburg

Re: Richtiges Grafikprogramm/Grafikarchiv

Beitrag von vicbrother » 21.06.2008 22:19:17

Du suchst digikam, ist allerdings ein KDE-Programm. Interessant wird es nicht nur, weil es dank Plugins doppelte Dateien auflisten kann oder Kategorisierungen abspeichert, sondern auch weil es sich einfach auf die Verzeichnisstruktur einlässt und daraus eine Datenbank der Bilder generiert. Mit digikam 0.10 gibt es auch Fuzzy Search, d.h. du kannst ein Bild skizzieren und es werden alle ähnlichen Bilder angezeigt.

Kannst du ja auch erstmal nur mit einer der vielen Live-CDs testen, so kannst du dir selbst ein Bild von digikam machen, ohne die KDElibs zu installieren.
Debian GNU/Linux "unstable" + KDE4 @ Dell Precision M6400
T9600 - 4GB RAM - 2x160GB RAID0 - nVIDIA Quadro FX 3700M - 17" WUXGA RGB LED - Webcam - Backlit Keyboard - UMTS - 9 Cell Battery -

crazyed

Re: Richtiges Grafikprogramm/Grafikarchiv

Beitrag von crazyed » 25.06.2008 18:25:12

lch verpacke meine Bilder mit AlbumShaper¹ und kann mir meine Konstruktionen dann im Browser ansehen.
Die Original-Bilddateien können dann aber bleiben wo sie sind, alles wird kopiert, scaliert und archiviert.

Der Vorteil hierbei ist, daß das nicht nur auf localhost klappt, sondern man seine Alben auch Online veröffentlichen kann.

¹ ist ein nicht „desktop environment“ gebundenes Qt3-Programm

Benutzeravatar
pinguin2008
Beiträge: 54
Registriert: 30.05.2008 23:22:31

Re: Richtiges Grafikprogramm/Grafikarchiv

Beitrag von pinguin2008 » 25.06.2008 21:33:42

Hi,

AlbumShaper ist ganz gut, für meine Zwecke ist es optimal.

http://www.linux-user.de/ausgabe/2008/03/067/

aber ob das mit so vielen Bildern gut fkt. kann nicht sagen.
Ich kannte mal einen der einen kannte und der kannte sich aus.

Antworten