Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
Henk84
- Beiträge: 198
- Registriert: 29.05.2006 14:09:31
Beitrag
von Henk84 » 24.06.2008 17:46:03
Hallo Leute,
ich habe nen Rechner geschenkt bekommen und natürlich direkt wieder ein Debian installiert. Allerdings hab ich ein paar Probleme. Diese betreffen das booten. Es kommt folgende Meldung mit der ich nichts anfangen kann. Helft mir zu verstehen wo das Problem ist:
Code: Alles auswählen
hda: SAMSUNG SV2042H, ATA DISK drive
usbcore: registered new driver hiddev
input: Microsoft Basic Optical Mouse as /class/input/input1
input: USB HID v1.10 Mouse [Microsoft Basic Optical Mouse] on usb-0000:00:11.2-1usbcore: registered new driver usbhid
drivers/usb/input/hid-core.c: v2.6:USB HID core driver
ide0 at 0x1f0-0x1f7,0x3f6 on irq 14
Probing IDE interface ide1...
hdc: TOSHIBA DVD-ROM SD-M1712, ATAPI CD/DVD-ROM drive
ide1 at 0x170-0x177,0x376 on irq 15
hda: max request size: 128KiB
hda: 39865392 sectors (20411 MB) w/426KiB Cache, CHS=39549/16/63, UDMA(100)
hda: cache flushes not supported
hda:<4>hda: dma_timer_expiry: dma status == 0x21
hda: DMA timeout error
hda: dma timeout error: status=0x58 { DriveReady SeekComplete DataRequest }
ide: failed opcode was: unknown
hda1 hda2 hda3
hda: dma_timer_expiry: dma status == 0x21
hda: DMA timeout error
hda: dma timeout error: status=0x58 { DriveReady SeekComplete DataRequest }
ide: failed opcode was: unknown
hdc: ATAPI 48X DVD-ROM drive, 128kB Cache, UDMA(33)
Uniform CD-ROM driver Revision: 3.20
hda: dma_timer_expiry: dma status == 0x21
hda: DMA timeout error
hda: dma timeout error: status=0x58 { DriveReady SeekComplete DataRequest }
ide: failed opcode was: unknown
hda: dma_timer_expiry: dma status == 0x21
hda: DMA timeout error
hda: dma timeout error: status=0x58 { DriveReady SeekComplete DataRequest }
ide: failed opcode was: unknown
Thx.
Henk
-
setamagiga
- Beiträge: 284
- Registriert: 29.11.2007 21:14:28
- Wohnort: bern
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von setamagiga » 24.06.2008 18:05:03
hda ist ja eine festplatte, ohne mich gross auszukennen würd ich darauf setzen das die im arsch ist!
vieleicht is irgentwas bei der formatierung falsch gegangen?
greez
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 24.06.2008 18:13:50
Kann aber auch sein das einfach das Kabel defekt ist. Hast du ne Möglichkeit ein andere Platte mal anzustöpseln ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
Clio
Beitrag
von Clio » 24.06.2008 18:16:46
setamagiga hat geschrieben:hda ist ja eine festplatte, ohne mich gross auszukennen würd ich darauf setzen das die im arsch ist!
Würdest Du Dir in diesem Forum mal Deine Fäkalsprache abgewöhnen?
Du bist hier schon mehrfach unangenehm aufgefallen, da diese Ausdrucksweise hier nicht üblich ist.
-
Henk84
- Beiträge: 198
- Registriert: 29.05.2006 14:09:31
Beitrag
von Henk84 » 24.06.2008 18:17:53
Also, die Meldung kommt 4-5 mal, danach bootet die Platte zu Ende. Habe leider keine andere. Was mich wundert. Auch eine WinXP oder Vista Installation bricht (natürlich OHNE) Fehlermeldung ab. Vielleicht kann ich am Wochenende eine andere Platte zum testen organisieren. Aber ihr vermutet, dass es diese kaputt ist?
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 24.06.2008 18:23:48
Sieht ganz danach aus . Das irgenein Hardwareschaden vorliegt. Entweder Platte mechanisch, Plattenkontroler bzw sonstiges. Das beim Formatieren etwas schiefgegangen ist nicht möglich. Zumal Windows ja auch Probleme hat. Zumal auch noch Vista extremere Hardwareanforderungen hat als Windows XP.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
Clio
Beitrag
von Clio » 24.06.2008 18:26:13
Du könntest ja vorab mal mit einem Prüfprogramm des Herstellers oder mit S.M.A.R.T testen.
Das Paket heißt smartmontools.
-
P17
- Beiträge: 35
- Registriert: 04.01.2008 18:08:12
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Germany
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von P17 » 24.06.2008 18:27:28
Mal fsck drüber laufen lassen. (Live-CD)
Und versuchen, ohne DMA zu booten
-
Henk84
- Beiträge: 198
- Registriert: 29.05.2006 14:09:31
Beitrag
von Henk84 » 24.06.2008 19:00:34
Hmm... naja. Also, "ide=nodma" bringt nichts. Ich denke eigentlich, dass es wenn die Festplatte oder das Kabel ist. Kann das erst am Wochenende prüfen. Da er ja dennoch bootet und einsatzbereit ist werde ich ihn wohl solange so benutzen. Der rechner war vorher die ganze Zeit ohne Probleme im Einsatz, deswegen denke ich nicht, dass es Controller ist.
Oder was meint ihr? Ich meine, es funktioniert ja auch keine XP Installation etc.
-
cirrussc
- Beiträge: 6582
- Registriert: 26.04.2007 19:47:06
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von cirrussc » 24.06.2008 21:38:33
Hi,
das sieht nicht wie Fehler durch Kabel aus. Die Platte wird schon was haben, Controller ist unwahrscheinlich.
Poste mal:
Code: Alles auswählen
hdparm -i /dev/hda
smartctl -s on -S on /dev/hda #nur ausführen
smartctl -iA /dev/hda
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl