"Leuchttisch" um Bilder anzuordnen
-
- Beiträge: 828
- Registriert: 10.08.2007 15:26:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: St. Georges de Didonne
"Leuchttisch" um Bilder anzuordnen
Hallo,
mit Digikam verwalte ich meine Bilder. Wenn ich nun mit mehreren Bildern eine Druckseite gestalten möchte, so würde ich gern ein Bild auf einem "Leuchttisch" anordnen, wieder entfernen, anders anordnen, ein weiteres Bild hinzufügen usw.
- eben so, wie man es auf einem "Leuchttisch" mit den Dias macht. Wenn ich dann eine Anordnung gefunden habe, beginnt die Überarbeitung der Bilder ...
Kann das Digikam und ich weiß es nur nicht?
Oder gibt es dafür ein anderes Programm?
Vielen Dank,
Gruß wckl
mit Digikam verwalte ich meine Bilder. Wenn ich nun mit mehreren Bildern eine Druckseite gestalten möchte, so würde ich gern ein Bild auf einem "Leuchttisch" anordnen, wieder entfernen, anders anordnen, ein weiteres Bild hinzufügen usw.
- eben so, wie man es auf einem "Leuchttisch" mit den Dias macht. Wenn ich dann eine Anordnung gefunden habe, beginnt die Überarbeitung der Bilder ...
Kann das Digikam und ich weiß es nur nicht?
Oder gibt es dafür ein anderes Programm?
Vielen Dank,
Gruß wckl
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: "Leuchttisch" um Bilder anzuordnen
Hallo wckl,
eine Möglichkeit mit openoffice.org.writer:
>>>Einfügen>>>Bild>>>aus Datei
es gibt "Anfasser", mit denen Du die Bilder in Größe und Position verändern kannst. Ein Klick auf eine leere Stelle und Du kannst das nächste Bild einfügen. Ein simpler Klick auf ein Bild macht es wieder bearbeitbar.
Was im writer nicht geht: Bilder drehen. Wenn Hochformate im writer als Querformat eingefügt werden, rückgängig machen, das Bild z.B. in gthumb öffnen:
>>>Werkzeuge>>>Bild drehen>>>Häkchen bei "Apply physikal transform" und auf "Anwenden". In digikam müßte es einen ähnlichen Dialog geben (sitze gerade vor gnome). Für das ggf. erforderliche Drehen von Hochformatbildern kannst Du auch z.B.aus imagemagick http://de.wikibooks.org/wiki/Linux_Komp ... mageMagick benutzen.
Anschließend ggf. das Bild erneut im writer einfügen. Wenn alles paßt: >>>Drucken.
Viele Grüße! Uwe Pr.
P.S.: Im writer kannst Du für das Dokument natürlich auch eine entsprechende Format-Größe einstellen,.....z.B. Tabelle als Kalendarium gestalten u.s.w., bei mir hängt der selbstgestaltete Kalender im Format A3 über'm Küchentisch.....![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
eine Möglichkeit mit openoffice.org.writer:
>>>Einfügen>>>Bild>>>aus Datei
es gibt "Anfasser", mit denen Du die Bilder in Größe und Position verändern kannst. Ein Klick auf eine leere Stelle und Du kannst das nächste Bild einfügen. Ein simpler Klick auf ein Bild macht es wieder bearbeitbar.
Was im writer nicht geht: Bilder drehen. Wenn Hochformate im writer als Querformat eingefügt werden, rückgängig machen, das Bild z.B. in gthumb öffnen:
>>>Werkzeuge>>>Bild drehen>>>Häkchen bei "Apply physikal transform" und auf "Anwenden". In digikam müßte es einen ähnlichen Dialog geben (sitze gerade vor gnome). Für das ggf. erforderliche Drehen von Hochformatbildern kannst Du auch z.B.
Code: Alles auswählen
uwe@debian-uwe:~$ convert -rotate 90 p1010587.jpg p1010587a.jpg
Anschließend ggf. das Bild erneut im writer einfügen. Wenn alles paßt: >>>Drucken.
Viele Grüße! Uwe Pr.
P.S.: Im writer kannst Du für das Dokument natürlich auch eine entsprechende Format-Größe einstellen,.....z.B. Tabelle als Kalendarium gestalten u.s.w., bei mir hängt der selbstgestaltete Kalender im Format A3 über'm Küchentisch.....
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Zuletzt geändert von uwepr am 28.05.2008 17:18:17, insgesamt 1-mal geändert.
squeeze/fluxbox
Re: "Leuchttisch" um Bilder anzuordnen
Wenn openoffice, dann draw und nicht writer.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: "Leuchttisch" um Bilder anzuordnen
@catdog2: Warum nicht writer? Der bietet bei mir auch Filter-Möglichkeiten, Farbeinstellungen, Transparenz und Rahmengestaltung an. draw finde ich für Zeichnungen gut, okey, graphisch gestalteter Text drumherum ist allerdings ein Argument, ich habe seinerzeit es aber nicht gepackt, bei meinem Kalender 'ne vernünftige Tabelle in draw hinzubekommen...
Viele Grüße! Uwe Pr.
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
Re: "Leuchttisch" um Bilder anzuordnen
Digikam 0.93 aus Lenny hat einen Leuchttisch. Weiter kann ich dazu im Moment allerdings nichts sagen.wckl hat geschrieben:
Kann das Digikam und ich weiß es nur nicht?
Gruß,
Knttels
-
- Beiträge: 828
- Registriert: 10.08.2007 15:26:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: St. Georges de Didonne
Re: "Leuchttisch" um Bilder anzuordnen
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise.
OOo-Writer:
Damit stelle ich die Seite zusammen, das funktioniert auch ganz gut ...
Aber ich will ja vorher aus der großen Menge der Bilder diejenigen aussuchen, die ich verwenden will.
Erst dann verändere ich die Auflösung der Bilder und skaliere sie, schneide sie zu oder bestimme einen Ausschnitt. Erst dann füge ich sie in OOo-Writer ein.
Digikam:
Dann wird es höchste Zeit, daß ich auf Lenny umsteige.
Gruß wckl
vielen Dank für die Hinweise.
OOo-Writer:
Damit stelle ich die Seite zusammen, das funktioniert auch ganz gut ...
Aber ich will ja vorher aus der großen Menge der Bilder diejenigen aussuchen, die ich verwenden will.
Erst dann verändere ich die Auflösung der Bilder und skaliere sie, schneide sie zu oder bestimme einen Ausschnitt. Erst dann füge ich sie in OOo-Writer ein.
Digikam:
Dann wird es höchste Zeit, daß ich auf Lenny umsteige.
Gruß wckl
Re: "Leuchttisch" um Bilder anzuordnen
Warum? Weil man Grafik mit einem Grafik-Programm macht und nicht mit einer Textverarbeitung. Das hat sogar praktische Vorteile: Man kann dann Objekte drehen (auch Bilder, soweit ich weiß) und das freie Anordnen der Objekte auf der Seite ist vom Programm schon vorgesehen und funktioniert tadellos. Man kann dann sogar auch kurze Textstücke mit hinschreiben (wo man möchte), ohne mit Textrahmen und deren Platzierung im Writer wahnsinnig zu werden.catdog2 hat geschrieben:Wenn openoffice, dann draw und nicht writer.
Grüße
Heiner
Re: "Leuchttisch" um Bilder anzuordnen
Hallo wck,wckl hat geschrieben:Hallo,
mit Digikam verwalte ich meine Bilder. Wenn ich nun mit mehreren Bildern eine Druckseite gestalten möchte, so würde ich gern ein Bild auf einem "Leuchttisch" anordnen, wieder entfernen, anders anordnen, ein weiteres Bild hinzufügen usw.
- eben so, wie man es auf einem "Leuchttisch" mit den Dias macht. Wenn ich dann eine Anordnung gefunden habe, beginnt die Überarbeitung der Bilder ...
Kann das Digikam und ich weiß es nur nicht?
Oder gibt es dafür ein anderes Programm?
Vielen Dank,
Gruß wckl
es gab hier schon einige Vorschläge. Möchte noch einen hinzufügen:
http://mapivi.sourceforge.net/screenshots.shtml
Habe ich jetzt auch erst entdeckt. Zuvor einiges andere getestet. Von dem Programm bin ich recht begeistert. Speziell die Suchfunktion innerhalb des Programms hat es mir angetan.
Es müssen vor der Installation jede Menge Ding unternommen werden, u.a. einige Perl Module installiert werden. Selbst das konnte ich als OttoNormalBedienerin lösen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
LG
Sonya
Re: "Leuchttisch" um Bilder anzuordnen
Hallo an Alle,
was ist in diesem Fall mit Gimp.
Ich kenne Gimp noch nicht genug um es zu beurteilen.
Ist dort die Möglichkeit drin, mehere Bilder auf einer Fläche anzuordnen?
was ist in diesem Fall mit Gimp.
Ich kenne Gimp noch nicht genug um es zu beurteilen.
Ist dort die Möglichkeit drin, mehere Bilder auf einer Fläche anzuordnen?
Grüße aus der schönen Eifel
poldikox
poldikox
Re: "Leuchttisch" um Bilder anzuordnen
ja.poldikox hat geschrieben:Ist dort die Möglichkeit drin, mehere Bilder auf einer Fläche anzuordnen?
Use ed once in a while!
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: "Leuchttisch" um Bilder anzuordnen
Hallo poldikox,
die Grafik auf meiner Webseite wurde komplett mit gimp gebaut, wobei ich nur wenige Funktionen genutzt habe, z.B.:
http://uwepr.uw.funpic.de/Wallpaper/Wallpaper.html
gimp bietet schier endlose Möglichkeiten....
Viele Grüße! Uwe Pr.
die Grafik auf meiner Webseite wurde komplett mit gimp gebaut, wobei ich nur wenige Funktionen genutzt habe, z.B.:
http://uwepr.uw.funpic.de/Wallpaper/Wallpaper.html
gimp bietet schier endlose Möglichkeiten....
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox