aptitude will wine entfernen
aptitude will wine entfernen
Hi,
ich wollte mit "aptitude update" und "aptitude full-upgrade" mein system auf einen neueren stand bringen.
update lief problemlos durch. bei full-upgrade sagt der folgendes:
....
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
wine: Hängt ab: libldap2 (>= 2.1.17-1) ist aber nicht installationsfähig
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:
Entferne die folgenden Pakete:
wine
....
Warum macht der sowas plötzlich? Habe wine installiert und zur Zeit läuft wine super.
ich wollte mit "aptitude update" und "aptitude full-upgrade" mein system auf einen neueren stand bringen.
update lief problemlos durch. bei full-upgrade sagt der folgendes:
....
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
wine: Hängt ab: libldap2 (>= 2.1.17-1) ist aber nicht installationsfähig
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:
Entferne die folgenden Pakete:
wine
....
Warum macht der sowas plötzlich? Habe wine installiert und zur Zeit läuft wine super.
Debian GNU/Linux testing
...und für den Desktop auch das Beste: KDE !!!
...und für den Desktop auch das Beste: KDE !!!
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: aptitude will wine entfernen
Wenn du testing oder gar sid benutzt solltest du dir die Frage eigentlich selber beantworten können oder?Timo hat geschrieben: Warum macht der sowas plötzlich? ..
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: aptitude will wine entfernen
Hallo,
wenn du Lenny oder Sid hast kannst du einfach sidux-scripts installieren und smxi benutzen, dann passierert so was nicht.
Man muss nichts manuell auf hold setzen.
Gruß
Bertram
wenn du Lenny oder Sid hast kannst du einfach sidux-scripts installieren und smxi benutzen, dann passierert so was nicht.
Man muss nichts manuell auf hold setzen.
Gruß
Bertram
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.
Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!
Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: aptitude will wine entfernen
@Timo es wäre doch ganz sinnvoll zu schreiben welche Version du hast, als einfach die Frage so ohne weitere Infos in den Raum zu schmeißen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: aptitude will wine entfernen
Ja, habe Lenny.
Was sind diese sidux-scripts. Den Paketnamen gibt es bei mir nicht. "aptitude search sidux-scripts"
Was sind diese sidux-scripts. Den Paketnamen gibt es bei mir nicht. "aptitude search sidux-scripts"
Debian GNU/Linux testing
...und für den Desktop auch das Beste: KDE !!!
...und für den Desktop auch das Beste: KDE !!!
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: aptitude will wine entfernen
Was sich da genau hinter verbirgt bin ich auch überfragt. Sidux ist aber eine auf Debian Sid aufbauende Distribution.
Veruche doch wine für sich alleine upzugraden. Eventuell lößt sich dann das Problem von alleine. Das sowas mal passiert , damit muß man bei Testing rechnen. Und erst recht bei SID/unstable. Man kann ihn natürlich auch gewähren lassen und dann wine erneut installieren. Im ungünstigsten Falle muß man etwas warten , dann erneut versuchen und zwischenzeitlich das betreffende Paket auf Hold setzen.
Veruche doch wine für sich alleine upzugraden. Eventuell lößt sich dann das Problem von alleine. Das sowas mal passiert , damit muß man bei Testing rechnen. Und erst recht bei SID/unstable. Man kann ihn natürlich auch gewähren lassen und dann wine erneut installieren. Im ungünstigsten Falle muß man etwas warten , dann erneut versuchen und zwischenzeitlich das betreffende Paket auf Hold setzen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: aptitude will wine entfernen
Hallo,
Sidux-scripts helfen lenny und Sid einfach und sicher zu warten.
Musst du die sources-list ergänzen:
deb http://sidux.com/debian/ sid main contrib non-free fix.main fix.contrib fix.non-free
Dann:
Script Install and execution procedure
Script Installation
Preferred method: Use the built in script installers. To get this, run this simple command:
:: Code ::
apt-get update
apt-get install sidux-scripts
This will install the latest self installers for smxi and sgfxi. To start the script, simply type in its name as root, in init 3: smxi and it will download and install itself automatically.
If you really want to do it manually, maybe to get your apt also configured before running apt-get update, you can use wget to download it [hint: copy and paste this directly into your console window, after logging in as su in console, then just run the lines below:
:: Code ::
wget -qO /usr/local/bin/smxi http://techpatterns.com/smxi
Then make it executable:
:: Code ::
chmod +x /usr/local/bin/smxi
Script must be located in /usr/local/bin to run correctly. Please do not put it anywhere else!
Please note, no parts of step 2 are required if you use method 1, it will do it all automatically after you get the latest sidux-scripts version.
Script Execution
Script must run in root user mode, and in runlevel 3
In order to have this work in the safest way possible, please enter runlevel 3 before running it. It will test if you are in runlevel 3 anyway, but make it easy and make sure you are completely out of run level 5 before executing the script:
You can do that by:
:: Code ::
# use the: ctrl+alt+f1 method to enter console. This is not runlevel 3
#type:
init 3
# or in console, switch to su, then type: init 3
su
<password>
init 3
or you can just type the number 3 when you boot, in grub. This will add 3 to the end of your default boot string, which will make you boot into runlevel 3. This is my preferred method, since it's 100% fool proof. Login as root, then:
Once in Runlevel 3, execute the script
:: Code ::
smxi
Sidux-scripts helfen lenny und Sid einfach und sicher zu warten.
Musst du die sources-list ergänzen:
deb http://sidux.com/debian/ sid main contrib non-free fix.main fix.contrib fix.non-free
Dann:
Script Install and execution procedure
Script Installation
Preferred method: Use the built in script installers. To get this, run this simple command:
:: Code ::
apt-get update
apt-get install sidux-scripts
This will install the latest self installers for smxi and sgfxi. To start the script, simply type in its name as root, in init 3: smxi and it will download and install itself automatically.
If you really want to do it manually, maybe to get your apt also configured before running apt-get update, you can use wget to download it [hint: copy and paste this directly into your console window, after logging in as su in console, then just run the lines below:
:: Code ::
wget -qO /usr/local/bin/smxi http://techpatterns.com/smxi
Then make it executable:
:: Code ::
chmod +x /usr/local/bin/smxi
Script must be located in /usr/local/bin to run correctly. Please do not put it anywhere else!
Please note, no parts of step 2 are required if you use method 1, it will do it all automatically after you get the latest sidux-scripts version.
Script Execution
Script must run in root user mode, and in runlevel 3
In order to have this work in the safest way possible, please enter runlevel 3 before running it. It will test if you are in runlevel 3 anyway, but make it easy and make sure you are completely out of run level 5 before executing the script:
You can do that by:
:: Code ::
# use the: ctrl+alt+f1 method to enter console. This is not runlevel 3
#type:
init 3
# or in console, switch to su, then type: init 3
su
<password>
init 3
or you can just type the number 3 when you boot, in grub. This will add 3 to the end of your default boot string, which will make you boot into runlevel 3. This is my preferred method, since it's 100% fool proof. Login as root, then:
Once in Runlevel 3, execute the script
:: Code ::
smxi
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.
Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!
Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!
Re: aptitude will wine entfernen
Man sollte beachten, daß Sidux Runlevel 5 und Debian Runlevel 2 als Standard einsetzt.
Für Debian heißt es also Runlevel 1 statt 3 wie im Scrip beschrieben.
Für Debian heißt es also Runlevel 1 statt 3 wie im Scrip beschrieben.
Re: aptitude will wine entfernen
Hallo,
ok habe ich noch gar nicht bemerkt.
für Faule ist das Script aber Hammer-Mäßig und für Nvidia usw auch.
Gruß
Bertram
ok habe ich noch gar nicht bemerkt.
für Faule ist das Script aber Hammer-Mäßig und für Nvidia usw auch.
Gruß
Bertram
AMD XP 2800+, 1.3 GB Ram, GForce3 M200 Ti, BS: Sidux-KDE-Lite, Sid-XFCE.
Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!
Was stört es den Mond wenn ihn der Wolf an heult !!
Re: aptitude will wine entfernen
Wine lässt sich mitlerweile auch wieder so fehlerfrei installieren und benutzen.