Bildschirm mit eigenem Hintergrundbild > erledigt !

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

Bildschirm mit eigenem Hintergrundbild > erledigt !

Beitrag von trolle » 19.06.2008 09:30:16

Salve !

Ich will mein eigenes Bild am Bildschirm sehen. Wie gestalte ich das bei Debian ?

Gruß trolle
---
Nicht was wir sehen,
wohl aber wie wir sehen,
bestimmt den Wert des Geschehenen.

Blaise Pascal, (1623 - 1662),
französischer Religionsphilosoph und Naturwissenschaftler,
Begründer der Wahrscheinlichkeitsrechnung
---
Zuletzt geändert von trolle am 20.10.2008 22:53:06, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
beLI3VeR
Beiträge: 535
Registriert: 30.08.2005 16:56:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Bildschrim mit eigenem Bild

Beitrag von beLI3VeR » 19.06.2008 09:40:55

Als Hintergrundbild?
Oder meinst du normal Bilder anschauen?
Lieben Gruß
beLI3VeR

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Bildschrim mit eigenem Bild

Beitrag von Duff » 19.06.2008 10:14:35

Oder meinst du beim Anmelden?
(System -> Systemverwaltung -> Anmeldefenster unter gnome)
Oh, yeah!

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

Bildschrim mit eigenem Hintergrundbild

Beitrag von trolle » 20.06.2008 08:11:46

@ mastermoul
@duff

Salve!

In dieser Fragestellung gehts um die Einarbeitung von Hintergrundbildern, die aus dem persönlichen Bereich übernommen werden sollen.
Für meinen Bereich ist KDE von Interesse.
Für andere könnte Gnome interessant sein.

Gruß trolle
---
Ein Bilderbuch ist diese Welt,
das manchem herzlich wohlgefällt.
Der blätternd Bild um Bild genießt,
vom Text nicht eine Zeile liest.

Paul von Heyse, (1830 - 1914),
deutscher Romanist und Novellist,
1910 Nobelpreis für Literatur,
gleichzeitig geadelt
---

Benutzeravatar
snyborg
Beiträge: 256
Registriert: 08.08.2007 22:07:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.0.0.1

Re: Bildschrim mit eigenem Hintergrundbild

Beitrag von snyborg » 20.06.2008 11:51:40

Hi trolle,

deine Fragestellung ist ein bisschen verwirrend, aber vielleicht ist ja das das was du suchst:

http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe ... index.html

(google-stichwörter: "hintergrundbild kde" - zweiter Treffer)

Im ersten Screenshot siehst du, wie du dein eigenes Bild einstellen kannst...

Gruß
sny

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

Eigenes Hintergrundbild

Beitrag von trolle » 16.10.2008 00:40:08

Salve !
Meine Idee war nicht, vorgegebene Bilder herunterzuladen, sondern eines meiner eigenen Bilder zu hinterlegen und dieses als Hintergrundbild aufzurufen. Aber wie und wo soll ich diese Bild ablegen, wie binde ich mein Bild im System ein ? Kann mir das irgendwer verständlich erklären ?

Gruß trolle
>
Man trägt doch eine eigentümliche Kamera im Kopfe,
in die sich manche Bilder so tief und deutlich einätzen,
während andere keine Spur zurücklassen.

Bertha von Suttner, (1843 - 1914),
eigentlich Baroness Bertha Sophie Felicitas von,
österreichische Schriftstellerin und Pazifistin,
Friedensnobelpreis 1905
>

The_darkness
Beiträge: 350
Registriert: 12.03.2005 13:12:44

Re: Bildschirm mit eigenem Hintergrundbild

Beitrag von The_darkness » 16.10.2008 09:29:34

Ob du nun ein Bild aus dem I-Net herunter lädst oder ein Bild von dir aufrufst ändert ja nichts an dem vorgehen. Die Schritte sind die selben. Als Quelle verwendest du dann den Pfad zu deinem Bild.

Hast du dein eigenes Bild schon auf dem Rechner? Dann einfach den Speicherort angeben. z.B. /home/benutzer/bild/mein_bild.jpg

Gruß

Benutzeravatar
trolle
Beiträge: 434
Registriert: 15.12.2004 00:40:31
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: vazierend

Re: Bildschirm mit eigenem Hintergrundbild

Beitrag von trolle » 22.10.2008 23:20:48

The_darkness hat geschrieben:Ob du nun ein Bild aus dem I-Net herunter lädst oder ein Bild von dir aufrufst ändert ja nichts an dem vorgehen. Die Schritte sind die selben. Als Quelle verwendest du dann den Pfad zu deinem Bild.
Hast du dein eigenes Bild schon auf dem Rechner? Dann einfach den Speicherort angeben. z.B. /home/benutzer/bild/mein_bild.jpg
Gruß
Salve !
Danke für die Hinweise.

Gruß trolle

Technik ist die Anstrengung, Anstrengungen zu ersparen.
Baltasar Gracián y Morales (1601 - 1658),
Jesuit, Moralphilosoph und Schriftsteller

Antworten