kann keine Websites aufrufen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Stefan179
Beiträge: 10
Registriert: 17.06.2008 19:20:01
Wohnort: München

kann keine Websites aufrufen

Beitrag von Stefan179 » 17.06.2008 19:58:48

Hallo,

ich habe gerade Debian installiert und folgendes Problem:
Ich kann im Browser keine Websites aufrufen, aber ping tests funktionieren.
Ein ping test zu ftp.de.debian.org funktioniert, wenn ich hingegen apt-get verwenden will, kann er keine Verbindung dazu herstellen. Auch bei der netinst Installation konnte er sich nicht mit ftp.de.debian.org verbinden, was aber, obwohl ich nichts verändert hatte, nach mehreren Versuchen plötzlich doch ging, so dass ich zum Glück schon Gnome installiert habe.
Ich habe auf dem gleichen Rechner noch Windows XP installiert und da funktioniert alles. Als DNS Server ist (ebenso wie bei Windows) 192.168.1.1 eingetragen, also die Addresse vom Router.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Gruß
Stefan

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von Duff » 17.06.2008 20:11:11

Schau mal nach, ob in der /etc/resolv.conf auch der richtige Nameserver eingetragen ist.

Gehst du per wlan oder kabelgebundenem Lan ins Internet?
Kannst du den Router anpingen?
Oh, yeah!

Stefan179
Beiträge: 10
Registriert: 17.06.2008 19:20:01
Wohnort: München

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von Stefan179 » 17.06.2008 20:43:28

In der rsolv.conf ist 192.168.1.1, ich denke, das stimmt, denn bei Windows ist es das gleiche und da funktionierts.
Ich geh per Kabel ins Internet.
Den Router kann ich anpingen.
Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich debian herunterfahre, kommt ziemlich am Schluss die Meldung

send_packet: network is unreachable
send_packet: please consult readme file regarding broadcasting address

vielleicht ist das ja wichtig.

Benutzeravatar
HelsAett
Beiträge: 749
Registriert: 18.03.2003 18:25:00

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von HelsAett » 17.06.2008 21:40:30

hast Du eine Feste IP vergeben für Deine Debiankiste oder benutzt du DHCP

Wie schaut den Deine /etc/network/interfaces aus ?

Stefan179
Beiträge: 10
Registriert: 17.06.2008 19:20:01
Wohnort: München

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von Stefan179 » 17.06.2008 22:13:26

Ich benutze DHCP.

Meine interfaces datei sieht so aus:
...(Kommentar)
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcp
auto eth1

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von Duff » 18.06.2008 10:57:21

Habe es bisher nur gelesen und noch nicht wirklich ausprobiert, aber die Zeile mit allow-hotplug eth1 würde ich rausnehmen.

Und dann nur (neben dem lo) folgendes eintragen:

Code: Alles auswählen

auto eth1 
iface eth1 inet dhcp
Nach den Änderungen dann mal ein ifdown eth1 und anschließend ein ifup eth1
Oh, yeah!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von KBDCALLS » 18.06.2008 12:49:51

Versuche mal einen Nameserver deines Providers in die /etc/resolv.conf einzutragen. Die auf den Routern machen manchmal Probleme.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

uname
Beiträge: 12508
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von uname » 18.06.2008 13:44:02

Wenn ich Probleme habe versuche ich alles erneut per DHCP zu beziehen:

Code: Alles auswählen

dhclient eth0

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von Duff » 18.06.2008 13:50:46

Oder mit

Code: Alles auswählen

pump -i <interface>

Code: Alles auswählen

Description: BOOTP and DHCP client for automatic IP configuration
 This is the BOOTP/DHCP client written by RedHat.
 .
 DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) and BOOTP (Boot Protocol)
 are protocols which allow individual devices on an IP network to get
 their own network configuration information (IP address, subnetmask,
 broadcast address, etc.) from network servers. The overall purpose of
 DHCP and BOOTP is to make it easier to administer a large network.
 .
 Pump is a combined BOOTP and DHCP client daemon, which allows your
 machine to retrieve configuration information from a server. You
 should install this package if you are on a network which uses BOOTP
 or DHCP.
Oh, yeah!

Stefan179
Beiträge: 10
Registriert: 17.06.2008 19:20:01
Wohnort: München

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von Stefan179 » 18.06.2008 21:22:20

Vielen Dank erst mal für die vielen Tipps.
Leider besteht das Problem immer noch.

Die interfaces Datei hab ich verändert, aber es hat nichts gebracht.

Ich habe versucht, den Nameserver zu ändern, aber sobald ich die Verbindung trenne und wiederherstelle, schreibt NetworkManager wieder den alten in die resolv.config rein. Aber ich muss die Verbindung trennen, damit die Änderung wirksam wird, oder?

Dann hab ich noch versucht, per DHCP zu beziehen:

Code: Alles auswählen

dhclient eth1
hat funktioniert, aber nicht

Code: Alles auswählen

dhclient eth0
er versucht dann mehrmals DHCPDiscover on eth0... und hört auf mit:

Code: Alles auswählen

No DHCPOFFERS received.
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was der Unterschied zwischen eth0 und eth1 ist.

Benutzeravatar
pinguin2008
Beiträge: 54
Registriert: 30.05.2008 23:22:31

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von pinguin2008 » 18.06.2008 22:04:11

Hi,

wenn ein ping

Code: Alles auswählen

#ping -c 3 193.99.144.85
geht, könnte es an der Namensauflösung liegen,

gib doch im Browser dieses

Code: Alles auswählen

http://193.99.144.85/  


für http://www.heise.de ein, falls diese Seite angezeigt wird, dann die
DNS-Server deines Providers als Benutzer root in der Datei /etc/resolv.conf eintragen:

z.B.

Code: Alles auswählen

nameserver 212.6.108.140
nameserver 212.6.108.141
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 18.06.2008 22:20:54, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Code Tags eingefügt
Ich kannte mal einen der einen kannte und der kannte sich aus.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von KBDCALLS » 18.06.2008 22:19:23

pinguin2008 hat geschrieben:Hi,

wenn ein ping

Code: Alles auswählen

#ping -c 3 193.99.144.85
geht, könnte es an der Namensauflösung liegen,

Mit dem Kommentarzeichnen wird das garantiert nicht funktionieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von KBDCALLS » 18.06.2008 22:25:29

Stefan179 hat geschrieben: Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was der Unterschied zwischen eth0 und eth1 ist.

eth0 und eth1 sind zwei Netzwerkkarten. Wenn jetzt dein Netzwerkkabel an eth1 angeschlossen ist dann kann dhclient eth0 nicht funtionieren und im umgekehrten Falle ebenso.

Was ergibt denn

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
HelsAett
Beiträge: 749
Registriert: 18.03.2003 18:25:00

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von HelsAett » 18.06.2008 22:43:24

wenn du dich weiter oben nicht vertippt hast,
# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcp
auto eth1
nimm mal ein der beiden raus, entweder entfernst du auto eth1 oder allow-hotplug eth1 eines von beiden ist zuviel, dass führt zu Problemen, wenn Du allow-hotplug eth1 raus nimmst muss auto eth1 natürlich über den Eintrag iface eth1 inet dhcp setzen

Gruß
HelsAett

Stefan179
Beiträge: 10
Registriert: 17.06.2008 19:20:01
Wohnort: München

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von Stefan179 » 19.06.2008 16:54:55

@ HelsAett:
Die interfaces Datei habe ich auf den Hinweis von Duff schon genauso verändert, wie du sagst. Trotzdem vielen Dank.

Der Ping zu Heise (wie auch zu anderen Seiten) funktioniert sowohl mit der Domain als auch der IP-Adresse.
Wenn ich im Browser "www.heise.de" oder die IP-Adresse eingebe, bekomme ich überraschenderweise die obere Leiste von der Heise Page, also "heise online c't iX...". Bei anderen Seiten (http://www.debian.org und http://www.google.de) hab ich gar nichts bekommen.

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
gibt das: http://nopaste.debianforum.de/9051

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von KBDCALLS » 19.06.2008 17:14:48

Welchen Browser benutzt du ? Heise macht mit dem iceweasel bei mir auch manchmal Probleme. Wenn ich dann mal etwas genauer hinsehe dann liegt das daran Heise ist ziemlich stark Werbeveseucht, und die Server die den Rotz ausliefern haken manchmal. Setbst ihre eigenen. Deswegen benutze für Heise den Opera, in dem ich den ganzen Werbemüll von denen blockiert habe.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Stefan179
Beiträge: 10
Registriert: 17.06.2008 19:20:01
Wohnort: München

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von Stefan179 » 19.06.2008 17:32:39

Gerade habe ich festgestellt, dass ich auf die Seiten komme, wenn ich die jeweiligen IP-Adressen in den Browser eingebe. Es scheint also doch an dem Nameserver zu liegen.
Mein Problem ist jetzt folgendes: Wenn ich in die resolv.config nameserver eintrage bzw. hinzufüge, tut sich erstmal nichts. Wenn ich dann die Verbindung trenne und wiederherstelle, löscht NetworkManager meine Nameserver wieder und die resolv.config ist wieder auf dem alten Stand.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von KBDCALLS » 19.06.2008 17:47:53

Dann veruch den erstmal zu löschen.

Code: Alles auswählen

aptitude purge network-manager
Aber hinsehen ob nicht mehr runterfliegt als gewünscht und sinnvoll.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

BooSTi

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von BooSTi » 19.06.2008 17:55:32

@KBDCALLS
bei mir lädt heise online normal und ohne Werbemüll - hab aber auch die gute alte hosts-Datei aus meinem damaligen WinXP mit rübergenommen und immer mit neuen Werbe-Serven aktualisiert - funktioniert nur bei einigen penetranten Flash-Rahmen (gmx, Sport1) manchmal nicht die zu blocken.
Stefan179 hat geschrieben:... Es scheint also doch an dem Nameserver zu liegen...
mit Sicherheit.

Probier mal die Adresse des nameservers zu verändern. Ich benutze als Router bspw. IPCOP schon seit Jahren (auch früher schon unter WinXP), habe damals alles strikt nach Anleitung installiert/eingetragen, weil ich auch wenig Ahnung hatte.

Also IPCOP benutzt bei mir als Primärer DNS 192.168.1.254 (die letzte mögliche Adresse soweit ich weiss). Und dann ist folgender Bereich für die Vergabe von Adressen an Clients (grünes Interface) eingetragen:
Angangsadresse: 192.168.1.10
Endadresse: 192.168.1.99

Die einstelligen sollte ich damals nicht einschliessen, warum weiss ich nicht mehr genau, sollten für Server(orangenes Interface), die auch vom Web (rotes Interface) aus erreichbar sein sollen, reserviert bleiben ,glaube ich zumindest.

Stefan179
Beiträge: 10
Registriert: 17.06.2008 19:20:01
Wohnort: München

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von Stefan179 » 19.06.2008 18:28:55

Also, ich hab jetzt den Network Manager deinstalliert. Dennoch wird die resolv.config datei überschrieben, wenn ich die Verbindung aufbaue per

Code: Alles auswählen

dhclient eth1
oder

Code: Alles auswählen

ifdown eth1
ifup eth1
Ich werde aber erst morgen ins forum schauen können.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von KBDCALLS » 19.06.2008 19:07:47

Das ist klar, aber der networkmanager kann dir schon mal nicht dazwischenfunken.

Damit du bei DHCP deine eigenen IP Adrssen für die Nameserver verwenden kannst müßtest du das deinem dhclient klarmachen. Bei einem Hardwarerouter brauchst du mit einem solchen Ansinnen erst garnicht antreten.

Ich poste mal die komplette /etc/dhcp3/dhclient.conf

Code: Alles auswählen

  1 # Configuration file for /sbin/dhclient, which is included in Debian's
  2 #       dhcp3-client package.
  3 #
  4 # This is a sample configuration file for dhclient. See dhclient.conf's
  5 #       man page for more information about the syntax of this file
  6 #       and a more comprehensive list of the parameters understood by
  7 #       dhclient.
  8 #
  9 # Normally, if the DHCP server provides reasonable information and does
 10 #       not leave anything out (like the domain name, for example), then
 11 #       few changes must be made to this file, if any.
 12 #
 13
 14 #send host-name "andare.fugue.com";
 15 #send dhcp-client-identifier 1:0:a0:24:ab:fb:9c;
 16 #send dhcp-lease-time 3600;
 17 #supersede domain-name "fugue.com home.vix.com";
 18 #prepend domain-name-servers 127.0.0.1;
 19 request subnet-mask, broadcast-address, time-offset, routers,
 20         domain-name, domain-name-servers, domain-search, host-name,
 21         netbios-name-servers, netbios-scope, interface-mtu;
 22 #require subnet-mask, domain-name-servers;
 23 #timeout 60;
 24 #retry 60;
 25 #reboot 10;
 26 #select-timeout 5;
 27 #initial-interval 2;
 28 #script "/etc/dhcp3/dhclient-script";
 29 #media "-link0 -link1 -link2", "link0 link1";
 30 #reject 192.33.137.209;
 31
 32 #alias {
 33 #  interface "eth0";
 34 #  fixed-address 192.5.5.213;
 35 #  option subnet-mask 255.255.255.255;
 36 #}
 37
 38 #lease {
 39 #  interface "eth0";
 40 #  fixed-address 192.33.137.200;
 41 #  medium "link0 link1";
 42 #  option host-name "andare.swiftmedia.com";
 43 #  option subnet-mask 255.255.255.0;
 44 #  option broadcast-address 192.33.137.255;
 45 #  option routers 192.33.137.250;
 46 #  option domain-name-servers 127.0.0.1;
 47 #  renew 2 2000/1/12 00:00:01;
 48 #  rebind 2 2000/1/12 00:00:01;
 49 #  expire 2 2000/1/12 00:00:01;
 50 #}
Das ist jetzt das Original . Das meiste ist davon ja auskommentiert. Eine Zeile fängt mit request an. Da domain-name-servers entfernen und wenn du dann hier noch #prepend domain-name-servers 127.0.0.1 deine IPs der Nameserver einträgst dann funktionierts. Natürlich das Doppelkreuz entfernen. Zeile 18 und 20 .
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Stefan179
Beiträge: 10
Registriert: 17.06.2008 19:20:01
Wohnort: München

Re: kann keine Websites aufrufen

Beitrag von Stefan179 » 20.06.2008 19:14:07

Super, jetzt funktioniert's. Vielen Dank für die Geduld, mir das Schritt für Schritt zu erklären.

Antworten