in diesem Thread kann jeder seine Tipps/Empfehlungen/Erfahrungen bezüglich Linux und Chemie äußern und austauschen.
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Für NMR-Auswertung gibt es (leider kostenpflichtig) Topspin von Bruker.
Für 3D-Molekülmodelle gibt es ja sehr viele Programme. Welches sollte man für "normale" Moleküle nehmen (keine Proteine, keine Kristalle)? RasMol, Povray, Molden, Molekel, JMol, PyMol... Bald noch Avogadro von KDE.
Mich wundert es, dass es keinen ausreichenden 2D-Moleküleditor für Linux gibt und dass es diesbezüglich auch scheinbar keinen Fortschritt gibt; weder frei, noch kommerziell (chemdraw/chemoffice ist leider nur für Windows).
Zwar gibt es viele Ansätze (xdrawchem, chemtool, marvinsketch, bkchem, easychem, ...), aber überall fehlen nötige Werkzeuge oder die Ausgabe ist unsauber. Zudemfehlt oft ein eps-Export.
Könnte man nicht eine Art Unterschriftenaktion starten und an die Macher von Kalzium (KDE-Edu) schicken?
Hoffe hier sind ein paar Chemiker/-innen.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Grüße, Fabian.