d3vscan
d3vscan
Hallo @ll
hat schon mal jemand von Euch d3vscan ans laufen gebracht und kann mir da bei weiterhelfen.
Ich habe einen Fehler den ich mir nicht erklären kann. Beim Versuch des Startes von main.py erhalte ich folgende Fehlermeldung:
./main.py: line 1: !/usr/bin/env: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
: command not found
Danke
Gruß HelsAett
hat schon mal jemand von Euch d3vscan ans laufen gebracht und kann mir da bei weiterhelfen.
Ich habe einen Fehler den ich mir nicht erklären kann. Beim Versuch des Startes von main.py erhalte ich folgende Fehlermeldung:
./main.py: line 1: !/usr/bin/env: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
: command not found
Danke
Gruß HelsAett
Re: d3vscan
Gibts bei dir denn /usr/bin/env? Wenn nicht, das Paket coreutils enthält es.
Re: d3vscan
ja ist vorhanden, die nötigen pakete lautGibts bei dir denn /usr/bin/env?
http://sourceforge.net/project/platform ... tform=7229
sind meines erachtens auch drauf, bei GTK Dependencies bin ich mir aber nicht sicher, wenn es sich auf die libgtk-2.0-dev und libgtk-2.0 bezieht, sind diese ebenfalls installiert
Gruß HelsAett
Re: d3vscan
Wie sieht die komplette 1. Zeile von main.py aus?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: d3vscan
Ist python-minimal installiert ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Re: d3vscan
python-minimal ist installiert, ich habe noch was gefunden, vielleicht hilft das weiter
im entpackten verzeichnis liegen neben der main.py auch noch einige ander, beim start von bt.py z.B. bekomme ich einen ähnlichen Fehler
das sieht irgendwie nach einen Formatierungsprob aus oder der gleichen.
wenn ich in die bt.py mit dem vi gehe und dort nach dem muster #!/usr/ suche finde ich es nur am Anfang in regulärer Form #!/usr/bin/env python genauso in der main.py
wenn ich jetzt nach den muster peer cat main.py | grep /usr/bin/env suche findet er die Falsche Syntax #!/usr/bin/env python
wie bekomme ich den fehler aus den dateien, wenn ich ihn im vi editor nicht sehe?
ganz schön übel
Danke
Gruß HelsAett
im entpackten verzeichnis liegen neben der main.py auch noch einige ander, beim start von bt.py z.B. bekomme ich einen ähnlichen Fehler
Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/env python
wenn ich in die bt.py mit dem vi gehe und dort nach dem muster #!/usr/ suche finde ich es nur am Anfang in regulärer Form #!/usr/bin/env python genauso in der main.py
wenn ich jetzt nach den muster peer cat main.py | grep /usr/bin/env suche findet er die Falsche Syntax #!/usr/bin/env python
wie bekomme ich den fehler aus den dateien, wenn ich ihn im vi editor nicht sehe?
ganz schön übel

Danke
Gruß HelsAett
Re: d3vscan
ich habe jetzt 3 versionen vom d3vscan runtergeladen, alle 3 geben den selben fehler aus
#!/usr/bin/env python
hat jemand eine Erklärung wo ich da noch ansetzen könnte, nach 3 Stunden ausprobieren, gehen mir langsam die Ideen aus
Danke
Gruß HelsAett
#!/usr/bin/env python
hat jemand eine Erklärung wo ich da noch ansetzen könnte, nach 3 Stunden ausprobieren, gehen mir langsam die Ideen aus

Danke
Gruß HelsAett
Re: d3vscan
der Beitrag scheint mehr in Richtung Scripting zu laufen, wäre einer der Admins so gut und würde Ihn dort hin verschieben!
Danke
Danke
Re: d3vscan
Also, der Kram am Anfang deines Skripts scheint ein Byte Order Marker (BOM) aus UTF8 zu sein.
Warum der da steht und ob man den einfach rauswerfen kann, keine Ahnung.
Warum der da steht und ob man den einfach rauswerfen kann, keine Ahnung.
Re: d3vscan
Hallo nepos
hier ein Teil aus dem Script
ich habe oben einen Link da kann man das Downloaden, wenn Du mal in die Scripte reinschauen magst
Ich hattet vermutet es könnte damit zusammenhängen, dass ich als locales nur de_DE.ISO-8859-15@euro eingerichtet hatte, dass ist mitlerweile nicht mehr der Fall habe über dpkg-reconfigure locales de_DE_UTF-8 nachgeladen am Fehlerbild hat sich aber dadurch leider nichts geändert!
Gruß
HelsAett
hier ein Teil aus dem Script
Code: Alles auswählen
# Text Encoding: UTF-8
Ich hattet vermutet es könnte damit zusammenhängen, dass ich als locales nur de_DE.ISO-8859-15@euro eingerichtet hatte, dass ist mitlerweile nicht mehr der Fall habe über dpkg-reconfigure locales de_DE_UTF-8 nachgeladen am Fehlerbild hat sich aber dadurch leider nichts geändert!
Gruß
HelsAett