[gelöst] Warum ist libc6-amd64 nicht in der amd64 Arch.?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

[gelöst] Warum ist libc6-amd64 nicht in der amd64 Arch.?

Beitrag von ThorstenS » 17.06.2008 11:12:23

Hi Leute,

ich habe eine apt.conf mit dem Eintrag: APT::Architecture "amd64";
Wenn ich dann nach libc6-amd64 suche, erhalte ich keinen Treffer. Wohl aber, wenn ich das bei einem Server der i386-Architektur mache.
Siehe: http://packages.debian.org/etch/libc6-amd64

Warum ist dieses amd64-Paket nicht unter amd64 installierbar? Das verstehe ich nicht.

Ähnliches bei dem amd64-Kernel - warum ist der in der i386er Architektur geführt?
http://packages.debian.org/etch/linux-image-2.6-amd64
Zuletzt geändert von ThorstenS am 17.06.2008 17:02:32, insgesamt 2-mal geändert.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: Warum ist libc6-amd64 nicht in der amd64-Architektur ?

Beitrag von Spasswolf » 17.06.2008 11:22:15

Warum ist libc6-amd64 nicht in der amd64-Architektur ?
Aus dem gleichen Grund, aus dem libc6-i386 nicht in der i386 Architektur ist.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Warum ist libc6-amd64 nicht in der amd64-Architektur ?

Beitrag von ThorstenS » 17.06.2008 11:32:50

Warum gibt es dann in i386 eine libc6-686 (die ich immer installiere)?
Würdest du mich bitte nicht so im dunklen Tappen lassen? Habe ich irgendwo einen Denkfehler?

Vielen Dank
Thorsten

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Warum ist libc6-amd64 nicht in der amd64-Architektur ?

Beitrag von gms » 17.06.2008 13:41:41

Auf amd64 würde das Paket "libc6-adm64" dem Paket "libc6" entsprechen. Nachdem es aber nur ein Paket davon benötigt, gibts das "libc6-amd64" Paket unter amd64 nicht.
Auf i386 würde das Paket "libc6-X86" ( für X ist hier 3-5 einzusetzen, je nachdem für welche Architektur Debian per Default optimiert ) dem Paket "libc6" entsprechen und ist daher auch nicht vorhanden.
Das "libc6-686" Paket ist ein besser optimiertes libc6 Paket. Es macht daher auch Sinn, daß dieses auf einer x86er Plattform angeboten wird

edit:
ThorstenS hat geschrieben: Ähnliches bei dem amd64-Kernel - warum ist der in der i386er Architektur geführt?
die i386er Architektur auf einem aktuellen 64bit fähigen Rechner, kann auch mit einem 64bit Kernel betrieben werden.

edit2: unter dieser Konstellation kann es dann auch Sinn machen auf einem 32 bit Debian ein "libc6-amd64" Paket zu installieren und dort auch 64bit Programme laufen zu lassen.


Gruß
gms

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

[gelöst]Re: Warum ist libc6-amd64 nicht in der amd64-Archite

Beitrag von ThorstenS » 17.06.2008 17:01:25

Danke für die Erklärung gms.
Ich erstelle gerade eine "preseeded etch multiarch Installer CD". Jetzt habe ich die Pakete angepasst und alles läuft wie am Schnürchen
.

Antworten