WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht[wieder gelöst
WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht[wieder gelöst
Moin!
Folgendes Problem: Meine WLAN-Karte im Laptop will nicht so wie ich will...ich hab mir bei http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/ind ... =Downloads den Treiber für meine Karte runtergeladen und habe nach diesem HowTo (http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/ind ... 2500_Howto) versucht meine Karte einzurichten...
Den Treiber konnte ich ohne Mühe installieren...die WLAN-Karte wird im Kontrollzentrum auch angezeigt als eth2 und ich kann auch mein Netzwerk empfangen und mir anzeigen lassen, nur kann ich eben nicht verbinden, da in meiner Fritz-Box WPA+WPA2 eingestellt ist. Wäre mein Rechner der einzige im Netzwerk wäre das alles kein Problem, aber da noch sechs andere Rechner mit in Netzwerk hängen muss ich meinen anpassen, weil ich kein Nerv hab, die anderen alle umzustellen...
Ich hab meinen Freund Google befragt und mir mehrere HowTo zur Brust genommen, allerdings bin ich jetzt an nem Punkt angekommen, wo ich am liebsten den Laptop aus dem Fenster werfen will...okay, so drastisch ist es noch nicht...
Schonmal Danke im Voraus...
Gruß
Folgendes Problem: Meine WLAN-Karte im Laptop will nicht so wie ich will...ich hab mir bei http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/ind ... =Downloads den Treiber für meine Karte runtergeladen und habe nach diesem HowTo (http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/ind ... 2500_Howto) versucht meine Karte einzurichten...
Den Treiber konnte ich ohne Mühe installieren...die WLAN-Karte wird im Kontrollzentrum auch angezeigt als eth2 und ich kann auch mein Netzwerk empfangen und mir anzeigen lassen, nur kann ich eben nicht verbinden, da in meiner Fritz-Box WPA+WPA2 eingestellt ist. Wäre mein Rechner der einzige im Netzwerk wäre das alles kein Problem, aber da noch sechs andere Rechner mit in Netzwerk hängen muss ich meinen anpassen, weil ich kein Nerv hab, die anderen alle umzustellen...
Ich hab meinen Freund Google befragt und mir mehrere HowTo zur Brust genommen, allerdings bin ich jetzt an nem Punkt angekommen, wo ich am liebsten den Laptop aus dem Fenster werfen will...okay, so drastisch ist es noch nicht...
Schonmal Danke im Voraus...
Gruß
Zuletzt geändert von HighTower am 02.04.2009 06:58:48, insgesamt 4-mal geändert.
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie
Re: RT2500 mit WPA+WPA2
Mit diesem treiber geht kein wpa2, nur wpa und zwar nicht mit wpasupplicant sondern die Parameter werden per iwpriv gesetzt.
Wie es auch in dem howto steht sollten das sein:
das sagt die README dazu:
Mit dem Treiber, der seit 2.6.24 im kernel enthalten ist sollte auch wpa2 gehen, da dann über den wpasupplicant.
Wie es auch in dem howto steht sollten das sein:
Code: Alles auswählen
iwpriv eth2 set AuthMode=WPAPSK
iwpriv eth2 set EncrypType=TKIP
iwpriv eth2 set WPAPSK=”wireless password”
Code: Alles auswählen
6. AuthMode=value
value
OPEN For Open System
SHARED For Shared key system
AUTO
WPAPSK
7. EncrypType=value
value
NONE :For AuthMode=OPEN
WEP :For AuthMode=OPEN or AuthMode=SHARED
TKIP :For AuthMode=WPAPSK
AES :For AuthMode=WPAPSK
13. WPAPSK=value - use for infrastructure mode
value
8 ~ 63 characters
or
64 hexadecimal characters
Mit dem Treiber, der seit 2.6.24 im kernel enthalten ist sollte auch wpa2 gehen, da dann über den wpasupplicant.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: RT2500 mit WPA+WPA2
Ja...sorry...hatte ich überlesen...inzwischen bin ich ein bis drei Schritte weiter...
Im HowTo steht drin, dass man den Channel einstellen kann / soll, auf dem die Karte senden soll...gebe ich den Befehl
eingebe, dann bekomm ich als Rückmeldung, dass der Rechner nicht gefunden werden kann...mag nun an meiner Müdigkeit liegen und ich hab es wieder überlesen...zudem kann ich mein Netzwerk weiterhin finden, aber irgendwie kann ich nicht mit dem Netzwerk verbinden...sehr komisch...naja...
Wer Hilfe leisten kann oder dem was zu meinem Zwischenbericht einfällt, kann dies hier gerne kund tun![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Schonmal danke
Im HowTo steht drin, dass man den Channel einstellen kann / soll, auf dem die Karte senden soll...gebe ich den Befehl
Code: Alles auswählen
iwconfig eth-wifi channel 5
Wer Hilfe leisten kann oder dem was zu meinem Zwischenbericht einfällt, kann dies hier gerne kund tun
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Schonmal danke
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie
Re: RT2500 mit WPA+WPA2
Update 2:
So...ein weiteres kleines Update toll bepackt mit tollen Sachen. Inzwischen habe ich es hinbekommen, dass bei der Erkennung der verfügbaren Netzwerke nicht mehr zwischen Quelle "unbekannt" und "N/A" hin und her springt und konstant auf dem Kanal des Routers stehen bleibt. IP ist auch richtig eingestellt lediglich im Kontrollzentum in den Netzwerkeinstellungen kann ich für eth2 unter Routing keine Einstellung machen. Jedesmal wenn ich für eth2 die Routing-Adresse eingebe und auf anwenden klicken, wird diese übernommen, drücke ich auf ok wird unter Routing komplett wieder auf eth1 umgestellt (also mein RJ45-Schluss).
Gibt es einen Befehl in der Konsole um für eth2 diese Einstellung vorzunehmen, denn ich denke, dass danach die Geschichte WLAN mit einem Haken versetzt werden kann..
Und dann noch eine Verständisfrage: Wenn ich mir alle verfügbaren Netzwerke anzeigen lasse, habe ich unten eine Schaltfläche "Zu Netzwerk wechseln", kann diese allerdings nicht nutzen, woran kann das liegen bzw. würde sich das ändern, wenn ich komplett meine WLAN Einstellung geändert habe???
Schonmal vielen Dank
So...ein weiteres kleines Update toll bepackt mit tollen Sachen. Inzwischen habe ich es hinbekommen, dass bei der Erkennung der verfügbaren Netzwerke nicht mehr zwischen Quelle "unbekannt" und "N/A" hin und her springt und konstant auf dem Kanal des Routers stehen bleibt. IP ist auch richtig eingestellt lediglich im Kontrollzentum in den Netzwerkeinstellungen kann ich für eth2 unter Routing keine Einstellung machen. Jedesmal wenn ich für eth2 die Routing-Adresse eingebe und auf anwenden klicken, wird diese übernommen, drücke ich auf ok wird unter Routing komplett wieder auf eth1 umgestellt (also mein RJ45-Schluss).
Gibt es einen Befehl in der Konsole um für eth2 diese Einstellung vorzunehmen, denn ich denke, dass danach die Geschichte WLAN mit einem Haken versetzt werden kann..
Und dann noch eine Verständisfrage: Wenn ich mir alle verfügbaren Netzwerke anzeigen lasse, habe ich unten eine Schaltfläche "Zu Netzwerk wechseln", kann diese allerdings nicht nutzen, woran kann das liegen bzw. würde sich das ändern, wenn ich komplett meine WLAN Einstellung geändert habe???
Schonmal vielen Dank
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie
Re: RT2500 mit WPA+WPA2
Update 3:
Okay...mein Problem mit dem Routing ist behoben, allerdings hab ich nun eine andere Sorge und ich hoffe mal auf Hilfe...
Ich hab soweit mein WLAN mit WPA (TKIP) eingerichtet und kann auch via WLAN die Fritzbox anpingen und den Laptop meiner besseren Hälfte auch, sowie meinen Festnetzrechner.
Öffne ich nun Iceweasel und will beispielsweise google.de aufrufen öffnet er mir eine Fehlerseite, dass Iceweasel keine Verbindung zum Server aufbauen kann etc...
Woran kann das liegen??? Irgendwie weiß ich nun nicht mehr weiter...
Schonmal Danke im Voraus
Okay...mein Problem mit dem Routing ist behoben, allerdings hab ich nun eine andere Sorge und ich hoffe mal auf Hilfe...
Ich hab soweit mein WLAN mit WPA (TKIP) eingerichtet und kann auch via WLAN die Fritzbox anpingen und den Laptop meiner besseren Hälfte auch, sowie meinen Festnetzrechner.
Öffne ich nun Iceweasel und will beispielsweise google.de aufrufen öffnet er mir eine Fehlerseite, dass Iceweasel keine Verbindung zum Server aufbauen kann etc...
Woran kann das liegen??? Irgendwie weiß ich nun nicht mehr weiter...
Schonmal Danke im Voraus
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...
Hm, kannst du das Webinterface der Fritzbox erreichen (auch über IP-Adresse probieren)?
Kannst du nach "draußen" pingen, z.B.:
Gruß,
Daniel
Kannst du nach "draußen" pingen, z.B.:
Code: Alles auswählen
ping -c5 78.47.201.130
Daniel
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...
Also das Webinterfacer der Fritzbox kann ich via WLAN erreichen, also spricht über Iceweasel aufrufen, dass klappt wunderbar und ohne Probleme, auch mein zu Testzwecken aufgesetzter IIS oder Apache-Server lassen sich "intern" ohne Probleme erreichen.
Gebe ich allerdings
bekomme ich keine Route ausgegeben, wobei ich das bei meinem IIS bzw. Apache bekomme, zumal die auch in einem anderem Subnetz sind.
Und an der Fritzbox kann es nicht liegen bzw. kann ich mir schwer vorstellen...
Kann es sein, dass es vielleicht was mit diesem Befehl zu tun hat???
Wobei ich der Meinung bin, dass dieser Befehl lediglich aussagt, dass ich die Einstellung meiner Karte verwalte, also statische IP, etc...
Irgendwelche Vorschläge??? Ich wäre sehr dankbar...
Gebe ich allerdings
Code: Alles auswählen
traceroute www.google.de
Und an der Fritzbox kann es nicht liegen bzw. kann ich mir schwer vorstellen...
Kann es sein, dass es vielleicht was mit diesem Befehl zu tun hat???
Code: Alles auswählen
iwconfig eth2 mode Managed
Irgendwelche Vorschläge??? Ich wäre sehr dankbar...
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...
Nein, das hat damit nichts zu tun, siehe "man iwconfig":HighTower hat geschrieben:Wobei ich der Meinung bin, dass dieser Befehl lediglich aussagt, dass ich die Einstellung meiner Karte verwalte, also statische IP, etc...
Hast du meinen Ping-Befehl getestet?Managed (node connects to a network composed of many Access Points, with roaming)
Code: Alles auswählen
ping -c5 78.47.201.130
Code: Alles auswählen
/sbin/route -n
Daniel
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...
So...also ich hab mal ein wenig Zeit gefunden und die beiden Befehle ausgetestet...
Bei
kommt folgendes bei raus:
Meine Frage ist...wieso er den Router nicht eingetragen hat bzw. als Ziel die 192.168.xxx.0 hat???
und bei
kommt die Meldung:
Ich hab mich an HowTo gehalten und hier im Forum noch so den einen oder anderen Thread durchgelesen, aber irgendwie nichts gefunden, was zu meinem Problem passt...
Gruß
Bei
Code: Alles auswählen
/sbin/route -n
Code: Alles auswählen
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.xxx.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth2
und bei
Code: Alles auswählen
ping -c5 78.47.201.130
Code: Alles auswählen
connect: Network is unrechable
Gruß
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...
Dir fehlt die Route ins Internet, diese sollte in etwa so aussehen:HighTower hat geschrieben:kommt folgendes bei raus:Meine Frage ist...wieso er den Router nicht eingetragen hat bzw. als Ziel die 192.168.xxx.0 hat???Code: Alles auswählen
Kernel IP Routentabelle Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface 192.168.xxx.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth2
Code: Alles auswählen
0.0.0.0 Router-IP 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth2
Code: Alles auswählen
route add default gw Router-IP
Mit welchen Programmen und wie genau hast du das eingerichtet?
Gruß,
Daniel
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...
Falls es nicht funktioniert evtl. auch direkt eth2 angeben:
Router-IP ersetzen durch die IP deines Routers (Fritzbox). ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
edit: Rechtschreibfehler beseitigt.
Code: Alles auswählen
route add default gw Router-IP eth2
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
edit: Rechtschreibfehler beseitigt.
Zuletzt geändert von Danielx am 29.10.2008 00:04:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...
Okay...danke für die Hilfe...vorerst klappt es, aber nur halb, was allerdings nicht wirklich ien Rückschritt ist, erstmal geht es...
Nun ist das Problem, dass nach dem Neustart eth1 und eth2 aktiviert sind, soweit ja noch keine Sorge, allerdings kommen sich die beiden Karten ins Gehege, also muss ich nach jeden Start eth1 (die normale LAN-Karte) deaktivieren und meine Einstellung für das WLAN und den Router für das WLAN über die Konsole neu eingeben.
eth1 deaktiviere ich über das Kontrollzentrum und in der Konsole gebe ich folgendes ein um mein WLAN zum laufen zu bringen:
Wie gesagt, nach einem Neustart, darf ich den ganzen Krempel neu eingeben, aber dann geht es ...
Wenn wer weitere Ideen zur Behebung des Problems hat, werden diese dankend von mir angenommen![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Nun ist das Problem, dass nach dem Neustart eth1 und eth2 aktiviert sind, soweit ja noch keine Sorge, allerdings kommen sich die beiden Karten ins Gehege, also muss ich nach jeden Start eth1 (die normale LAN-Karte) deaktivieren und meine Einstellung für das WLAN und den Router für das WLAN über die Konsole neu eingeben.
eth1 deaktiviere ich über das Kontrollzentrum und in der Konsole gebe ich folgendes ein um mein WLAN zum laufen zu bringen:
Code: Alles auswählen
FschJg272:/home/hightower# ifconfig eth2 up
FschJg272:/home/hightower# ifconfig eth2 down
FschJg272:/home/hightower# ifconfig eth2 up
FschJg272:/home/hightower# ifconfig eth2 down
FschJg272:/home/hightower# iwconfig eth2 essid *Name*
FschJg272:/home/hightower# iwconfig eth2 mode Managed
FschJg272:/home/hightower# iwpriv eth2 set AuthMode=WPAPSK
FschJg272:/home/hightower# iwpriv eth2 set EncrypType=TKIP
FschJg272:/home/hightower# iwpriv eth2 set WPAPSK=*key*
FschJg272:/home/hightower# ping 192.168.xxx.1
FschJg272:/home/hightower# ifconfig eth2 up
Wenn wer weitere Ideen zur Behebung des Problems hat, werden diese dankend von mir angenommen
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...
Poste bitte mal deine /etc/network/interfaces.
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...
Code: Alles auswählen
This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0
# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.178.4
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.178.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.1.1
iface eth2 inet static
Code: Alles auswählen
This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0
# The primary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
address 192.168.1.22
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.1.1
iface eth2 inet static
address 192.168.178.2
netmask 255.255.255.0
network 192.168.178.0
broadcast 192.168.178.255
gateway 192.168.178.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.178.1
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...
Wenn du "auto eth2" ergänzt, sollte das Interface automatisch beim Starten geladen werden. Ansonsten musst du das Interface manuell mittel "ifup eth2" starten. Problematisch könnten die 2 Gateway-Einträge sein (einmal für eth1 und einmal für eth2). Es kann halt nur ein Standard-Gateway geben. Solange immer nur ein Interface aktiv ist, sollte das aber kein Problem sein. Wo hast du denn die Einstellungen für die WPA-Verschlüsselung, ESSID, usw. hinterlegt ? Diese Einstellungen kann man mittlerweile auch über /etc/network/interfaces regeln. Sieeh dazu z.B. hier: http://wiki.debian.org/WiFiauto eth2
iface eth2 inet static
address 192.168.178.2
netmask 255.255.255.0
network 192.168.178.0
broadcast 192.168.178.255
gateway 192.168.178.1
# dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
dns-nameservers 192.168.178.1
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...
Für WPA-PSK hatte ich hier im Forum Einstellungen gefunden und danach eingestellt...aber ich bin jetzt eh nicht zu Hause, also werde ich das nächste Woche mal ausprobieren wenn ich wieder aus der Kaserne zu Hause aufschlage...
Erstmal herzlichen Dank an alle die mir geholfen haben...
Erstmal herzlichen Dank an alle die mir geholfen haben...
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...
Unverhofft kommt oft, ich bin doch noch nicht in die Kaserne gefahren und hab beschlossen mich nochmal kurz mit der Thematik zu beschäftigen...
Ich hab nun in die ganzen Daten für eth2 in die /etc/network/interfaces eingetragen, aber so wirklich will er nicht, ich konnte bei dem Link auch keinen Eintrag für TKIP finden...weil momentan muss ich noch iwpriv...alles kurz einstellen um via WLAN ins Netz zu kommen und eth1 deaktivieren...
Aber nächstes WE hab ich wieder etwas mehr Zeit dafür...in diesem Sinne...eine schöne Woche und falls euch was einfällt immer fein posten...![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ich hab nun in die ganzen Daten für eth2 in die /etc/network/interfaces eingetragen, aber so wirklich will er nicht, ich konnte bei dem Link auch keinen Eintrag für TKIP finden...weil momentan muss ich noch iwpriv...alles kurz einstellen um via WLAN ins Netz zu kommen und eth1 deaktivieren...
Aber nächstes WE hab ich wieder etwas mehr Zeit dafür...in diesem Sinne...eine schöne Woche und falls euch was einfällt immer fein posten...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...
Dafür kannst du die pre-up option nutzen:ich konnte bei dem Link auch keinen Eintrag für TKIP finden
Code: Alles auswählen
pre-up iwpriv ...
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...
Spricht also, dass ich in der /etc/network/interfaces z.B. mit
meine WLAN-Einstellungen übernehmen kann...
ich werde am Freitag zu Hause mal ausprobieren, wird sich dann ja zeigen, ob ich es endlich dann hinbekommen habe meinen Laptop zu überzeugen![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Code: Alles auswählen
pre-up iwpriv eth2 set AuthMode=WPAPSK
ich werde am Freitag zu Hause mal ausprobieren, wird sich dann ja zeigen, ob ich es endlich dann hinbekommen habe meinen Laptop zu überzeugen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...
Nach lange langer Zeit, muss ich meinen alten Fred reanimieren.
Nachdem ich es letztes Mal irgendwie geschissen bekommen habe mein WLAN automatisch zum laufen zu bringen war alles okay.
Jedoch musste ich nun mein Laptop neu installieren und hab meine Doku irgendwo verbuddelt (bzw. war sie glaub ich um diesen Punkt noch nicht erweitert) und nun habe ich meinen Treiber installiert, habe wieder die alte Sorge, dass ich alles von Hand eingeben muss und eth1 ausschalten muss um überhaupt mit WLAN im Netz zu sein und habe die /etc/network/interfaces modifiziert wie es hin diesem HowTo steht, aber es will einfach nicht. Inzwischen komm ich gar nicht mehr via WLAN ins Netz.
Also Freunde der Nacht, wie kann ich aus der Misere kommen???
Danke schonmal im Voraus (und ja, ich hab die Suchfunktion genutzt
)
Nachdem ich es letztes Mal irgendwie geschissen bekommen habe mein WLAN automatisch zum laufen zu bringen war alles okay.
Jedoch musste ich nun mein Laptop neu installieren und hab meine Doku irgendwo verbuddelt (bzw. war sie glaub ich um diesen Punkt noch nicht erweitert) und nun habe ich meinen Treiber installiert, habe wieder die alte Sorge, dass ich alles von Hand eingeben muss und eth1 ausschalten muss um überhaupt mit WLAN im Netz zu sein und habe die /etc/network/interfaces modifiziert wie es hin diesem HowTo steht, aber es will einfach nicht. Inzwischen komm ich gar nicht mehr via WLAN ins Netz.
Also Freunde der Nacht, wie kann ich aus der Misere kommen???
Danke schonmal im Voraus (und ja, ich hab die Suchfunktion genutzt
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...mal wieder
Moin zusammen!
Nachdem ich unter Lenny mein WLAN zum laufen gebracht habe, war ich happy. Allerdings hatte ich das WLAN auf meinen Accesspoint in der Kaserne eingestellt, jedoch so, dass ich nur noch die IP der WLAN-Karte abändern muss um bei mir zu Hause ins WLAN zu kommen.
Dies habe ich vorhin probiert, jedoch will er die IP zur Namensauflösung nicht abändern. Weder wenn ich in der /etc/network/interfaces den dns-nameservers angebe, noch wenn ich es in der GUI änder.
Unter der GUI kann ich jedoch einen neuen Server zur Namesauflösung angeben, bestätige ich mit OK, verschwindet die neue Eingabe. In der Konsole gebe ich mit
die neue IP ein, bekomm jedoch als Ausgabe
(SIODDRT kann ich morgen erst genauer definieren, da Laptop Debian Akku alle hat)
Wo finde ich diese Datei bzw. den Eintrag, damit ich händisch abändern kann???
Oder hat wer eine andere Lösung?
Gruß
Nachdem ich unter Lenny mein WLAN zum laufen gebracht habe, war ich happy. Allerdings hatte ich das WLAN auf meinen Accesspoint in der Kaserne eingestellt, jedoch so, dass ich nur noch die IP der WLAN-Karte abändern muss um bei mir zu Hause ins WLAN zu kommen.
Dies habe ich vorhin probiert, jedoch will er die IP zur Namensauflösung nicht abändern. Weder wenn ich in der /etc/network/interfaces den dns-nameservers angebe, noch wenn ich es in der GUI änder.
Unter der GUI kann ich jedoch einen neuen Server zur Namesauflösung angeben, bestätige ich mit OK, verschwindet die neue Eingabe. In der Konsole gebe ich mit
Code: Alles auswählen
add route default gw ROUTER-IP wlan0
Code: Alles auswählen
SIODDRT Datei schon vorhanden
Wo finde ich diese Datei bzw. den Eintrag, damit ich händisch abändern kann???
Oder hat wer eine andere Lösung?
Gruß
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...mal wieder
/etc/resolv.confHighTower hat geschrieben:Wo finde ich diese Datei bzw. den Eintrag, damit ich händisch abändern kann???
Gruß,
Daniel
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht...mal wieder
Okay...danke...scheint wieder zu funktionieren...
Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich unter Linux für für die WLAN-Karte und für die normale Netzwerkkarte zwei unterschiedliche Konfigurationen habe? Unter Etch, meine ich, ging das nicht so einfach. Ist das unter Lenny besser geworden??? Denn dann brauch ich mir keinen Abmühen mir das hinzufrickeln, sondern ändern dann von vornherein die Werte.
Naja..nochmal danke Daniel
Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich unter Linux für für die WLAN-Karte und für die normale Netzwerkkarte zwei unterschiedliche Konfigurationen habe? Unter Etch, meine ich, ging das nicht so einfach. Ist das unter Lenny besser geworden??? Denn dann brauch ich mir keinen Abmühen mir das hinzufrickeln, sondern ändern dann von vornherein die Werte.
Naja..nochmal danke Daniel
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht[wieder gelöst
Evtl. geht das mit resolvconf.
Wicd ist schön.![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruß,
Daniel
Wicd ist schön.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruß,
Daniel
Re: WLAN geht so halb, Ping ist da, der Rest nicht[wieder gelöst
Hab die Werte jetzt direkt in der
und
eingerichtet.
Den Accespoint habe ich identisch zu dem zu Hause eingestellt und die WLAN-Karte und Netzwerkkarte auf die jeweiligen Netzwerke eingestellt und alles funktioniert bis jetzt ohne Probleme, nicht so wie damals unter Etch, da wollte das nicht so ganz...
Code: Alles auswählen
/etc/network/interfaces
Code: Alles auswählen
/etc/resolv.conf
Den Accespoint habe ich identisch zu dem zu Hause eingestellt und die WLAN-Karte und Netzwerkkarte auf die jeweiligen Netzwerke eingestellt und alles funktioniert bis jetzt ohne Probleme, nicht so wie damals unter Etch, da wollte das nicht so ganz...
Ein Fallschirmjäger ist überall zu Hause, daheim ist er nur in seiner Kompanie