Code: Alles auswählen
if [ $STR_1 = "" ];
then
...
if
Code: Alles auswählen
if [ $STR_1 = "" ];
then
...
if
Code: Alles auswählen
if [ "$STR_1" = "" ]
Code: Alles auswählen
if [ -z "$STR_1" ]
-z ZEICHENKETTE
die Länge von ZEICHENKETTE ist Null
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
echo "Ist Onlinevervindung aktiv?"
STR_ppp0=$(ifconfig |grep ppp0)
STR_ppp="";
if [ -z "$STR_ppp0" ];
then
echo " keine Internetzverbindung mehr..."
pon dsl-provider
else
echo "Verbindung ist aktiv"
fi
exit 0
warum sollten unter cron keine text-ausgaben funktionieren ? Cron lenkt die Ausgaben, dh. die kommen nicht wie sonst auf Stdout,Stderr raus, aber das ist schon der einzige Unterschied. Auf das Pipen hat das auch keinen Einfluß.malteklein hat geschrieben: Der Fehler wird daran liegen, dass unter cron keine text-ausgaben funktionieren, also dementsrpechen funktioniert das pipen auch nicht.
die häufigste Ursache für Fehler in Cron-Scripts ist die unterschiedliche Einstellung der PATH Variablen, daher sollte man möglichst die Kommandos mit vollem Pfad aufrufen, z.B so:malteklein hat geschrieben:Code: Alles auswählen
#!/bin/bash echo "Ist Onlinevervindung aktiv?"
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
if ! /sbin/ifconfig | grep ppp0 >/dev/null; then
echo " keine Internetzverbindung mehr..."
/usr/bin/pon dsl-provider
fi