Ein Paar Fragen zu Debian Linux

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
MrZork
Beiträge: 5
Registriert: 21.04.2008 11:24:05

Ein Paar Fragen zu Debian Linux

Beitrag von MrZork » 13.06.2008 12:01:31

Hallo ich habe mal ein paar fragen,

1.Ihr wollt bestimmt wissen was ich für ein System habe wie genau bekomm ich das raus ?
2.Ich habe mein Debian installiert und apt-get upgrade / update gemacht KDE habe ich auch auf den neusten stand gebracht, was empfiehlt ihr was ich noch installieren muss damit ich bei lokalen Programm oder allgemein installs kein probleme bekomme?
3.Empfelt ihr KDE für Einsteiger oder doch etwas anderes ?

4.Wie kann ich der Source Liste rechte geben ich kann sie nicht aufrufen...?!
wenn ich sie als root aufrufen will sagt er keine rechte
5.Ich würde gern wie oben geschreiben ein paar Lokale Programme install die sind aber bin und keine run datein wie bekomme ich das installiert es handelst sich um das Programm GoodWeather..

Das waren erstmal meine wichtigsten fragen..

Danke schonmal im vorraus
Gruß MrZork

Benutzeravatar
mikrokosmos
Beiträge: 225
Registriert: 26.07.2006 19:38:24

Re: Ein Paar Fragen zu Debian Linux

Beitrag von mikrokosmos » 13.06.2008 12:49:21

1.Ihr wollt bestimmt wissen was ich für ein System habe wie genau bekomm ich das raus ?
Im Normalfall per

Code: Alles auswählen

cat /etc/debian_version
2.Ich habe mein Debian installiert und apt-get upgrade / update gemacht KDE habe ich auch auf den neusten stand gebracht, was empfiehlt ihr was ich noch installieren muss damit ich bei lokalen Programm oder allgemein installs kein probleme bekomme?
Installieren solltest du die Programme, welche du benötigst. Welche das genau sind, musst du wissen. ;)
Dabei solltest dudie Installation aus den Debianarchiven mit apt-get favourisieren. Wenn du wirklich mal ein Programm brauchst, welches dort nicht drin ist, dann erhälst du das meistens von der Projektseite als Quellcode. Um diesen zu bauen, brauchst du das Paket den entsprechenden Compiler/Interpreter. Bei der Software liegt meist eine INSTALL-Datei oder eine README-Datei bei in welcher die Installation erklärt wird. Und bei Problemen kannst du ja auch hier fragen. :)
3.Empfelt ihr KDE für Einsteiger oder doch etwas anderes ?
Ich sag einfach mal: Ja. Alternativen wären zum Beispiel GNOME oder XFCE, aber wenn du mit KDE zurecht kommst, gibt es eigentlich keinen Grund zu wechseln. Aber zu der Frage des Desktop Environments wurden schon tausende Glaubenskriege in diversen Foren ausgetragen.
4.Wie kann ich der Source Liste rechte geben ich kann sie nicht aufrufen...?!
wenn ich sie als root aufrufen will sagt er keine rechte
(Ich nehme mal an, dass mit "Source Liste" die Datei /etc/apt/sources.list gemeint ist.) Das dürfte eigentlich nicht sein. Überprüfe mal per

Code: Alles auswählen

whoami
ob du tatsächlich als root arbeitest und gib uns mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

ls -l /etc/apt/sources.list
5.Ich würde gern wie oben geschreiben ein paar Lokale Programme install die sind aber bin und keine run datein wie bekomme ich das installiert es handelst sich um das Programm GoodWeather..
.bin deutet darauf hin, dass die Programme schon kompiliert sind. In dem Fall reicht es aus, die Datei mit

Code: Alles auswählen

chmod +x datei.bin
ausführbar zu machen und mit

Code: Alles auswählen

./datei.bin
zu starten. Vorher solltest du aber mit

Code: Alles auswählen

cd /pfad/zum/verzeichnis
in das Verzeichnis wechseln, in welchem die Datei liegt. Andere Möglichkeit: Im Konqueror ein Rechtsklick auf die Datei, dort "Eigenschaften" (oder ähnlich) auswählen und in dem erscheindenden Dialog kann man irgendwo ein Häkchen bei "Ausführbar" setzen. Dann reicht ein normaler Klick auf die Datei. Der Weg über die Konsole ist aber vorzuziehen, da Programme ihre Fehlermeldungen meistens in die Konsole schreiben, und man deshalb über einen Start per Konqueror nicht mitkriegt, ob und was falsch läuft, was bei Einsteigern für Verwirrung sorgen kann.

Noch eine Anmerkung zum Schluss: Alles, was gekennzeichnet ist, ist in der Konsole auszuführen. Die solltest du unter K-Menü > System > Konsole (oder mal wieder: so ähnlich) finden.

jeroen
Beiträge: 84
Registriert: 10.07.2005 16:30:25

Re: Ein Paar Fragen zu Debian Linux

Beitrag von jeroen » 13.06.2008 13:32:08

MrZork hat geschrieben:Hallo ich habe mal ein paar fragen,

1.Ihr wollt bestimmt wissen was ich für ein System habe wie genau bekomm ich das raus ?
Für Gnome gibts hardinfo, und für KDE kinfocenter. Oder du suchst mal in den Menüs nach ähnlichen Programmen.
2.Ich habe mein Debian installiert und apt-get upgrade / update gemacht KDE habe ich auch auf den neusten stand gebracht, was empfiehlt ihr was ich noch installieren muss damit ich bei lokalen Programm oder allgemein installs kein probleme bekomme?
Was für Probleme? Abhängigkeiten werden durch den Paketmanager gelöst, soweit darüber installiert wurde. Bei Selbstkompilierung mußt du die Abhängigkeiten (Vorraussetzungen) selbst schaffen.
3.Empfelt ihr KDE für Einsteiger oder doch etwas anderes ?
Ich würde KDE oder Gnome empfehlen. Die anderen WMs sind aber auch nicht übel.
4.Wie kann ich der Source Liste rechte geben ich kann sie nicht aufrufen...?!
wenn ich sie als root aufrufen will sagt er keine rechte
Die /etc/apt/sources.list kann man nicht aufrufen. Es ist eine Textdatei, welche mit einem Editor bspw. nano in der Konsole geöffnet und editiert wird.
Neuerdings kann man eigene Erweiterungen, ähnlich denen in der sources.list, in eine

Code: Alles auswählen

/etc/apt/sources.list.d/Nenn-es-wie-du-willst.list

Textdatei schreiben.
5.Ich würde gern wie oben geschreiben ein paar Lokale Programme install die sind aber bin und keine run datein wie bekomme ich das installiert es handelst sich um das Programm GoodWeather..
Dieses Ding benötigt das Programm

Code: Alles auswählen

gdesklets
über welches es dann anscheinend auf dem Desktop erscheint. Lokal installiert wird es durch klicken auf die Install-dingsbums.bin Datei (wer hätte das gedacht).

Ps. GoodWeather und die anderen Desklets lassen sich auch unentpackt über Gdesklets/Datei/Nicht-lokales-Paket installieren.
Zuletzt geändert von jeroen am 13.06.2008 13:47:44, insgesamt 2-mal geändert.

MrZork
Beiträge: 5
Registriert: 21.04.2008 11:24:05

Re: Ein Paar Fragen zu Debian Linux

Beitrag von MrZork » 13.06.2008 13:39:53

Erstmal ganz ganz lieben Dank an euch beiden das war sehr sehr hilfreich, und jetzt haut alles so hin wie es soll.

Als Windows USer ist mann dieses detalierte angeben ja nicht gewöhnt.

Danke nochmals für diese ausführlichen Beiträgen...

:hail: :hail: :hail:

Antworten